CM11 und Mercedes Bluetooth-Freisprecheinrichtung

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Robert.B

Neues Mitglied
7
Hallo liebe N5ler,

bin seit 2 Wochen auch zufriedener Besitzer eines Nexus 5 und habe nach kurzem Test der StockROM 4.4.2 auf CM umgebaut wie vorher bei meinem Samsung Galaxy R.

Nach :)glare:) Einrichten des Telefons mit CM11 M2 kam die Ernüchterung: Bluetooth funktioniert nicht mit der Freisprecheinrichtung aktueller Mercedes-Modelle!!

Das Gerät läßt sich koppeln, alles läuft normal, aber dann bricht die Bluetoothverbindung im 10-15 Sek. Rhythmus ab mit der Meldung: Der Prozess"com.android.bluetooth" wurde beendet.

Zur Info: mit Stock bzw. der mittlerweile installierten Cataclysm ROM funktioniert alles einwandfrei, ebenso CM11 mit anderen BT Geräten wie z.B. AudioAdapter.

Habe leider in diversen Foren nichts konkretes finden können, außer dass auch andere User dieses Problem haben, aber keine Lösung... :angry:

Vielen Dank im voraus!!

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte Bluetooth ist ein gängiges Problem unter CM11 (WIP?!)
 
Nur die BT audio stacks. BT sollte funktionieren. Nur eben nicht in Kombi mit audio Übertragungen. So zumindest bei anderen Geräten. Habe selbst auf dem nexus 5 stock 4.4.2 mit xposed framework und gravity box. In Summe fehlt mir geg. Cm damit nix. Bt im Mercedes mit grosser command online kein Problem.
 
Gleiches Problem hier! Neue E Klasse mopf T Modell, großes command. Habe ein note 2 und bin jetzt wieder auf cm10.2. Dort läuft alles super aber mit der 11er ist es nicht nutzbar. Abbrüche, Probleme beim verbinden. Oftmals verliert er die Verbindung nach 3 Sec.

Steige wieder um wenn das Problem erledigt ist ;-)
 
Auch hier Probleme mit den aktuellen Nightlies und BT-Verbindung zu Smartwatch / FSE... Der letzte Snapshot läuft aber problemlos.
 
Kurzes Update zu meinem Problem aus dem Ausgangspost.

Basis: Nexus 5, 32 GB, mit CM11; Mercedes C-Klasse Mod. 2013, mit Telefon-Modul mit Bluetooth:

- CM11-M2 v. 3.1., mit CM-Kernel -> permanente Abbrüche
- CM11-M2 v. 3.1., mit ElementalX-Kernel -> permanente Abbrüche

- CM11-Nightly v. 18.1., mit CM-Kernel -> absolut stabil
- CM11-Nightly v. 18.1., mit ElementalX-Kernel -> absolut stabil

Scheint also ausschließlich eine Frage des CM-Builds zu sein, kein Kernelproblem :scared:

Viele Grüße

Robert
 

Ähnliche Themen

L
  • LHOswald
Antworten
5
Aufrufe
2.061
Chris123459
C
Sboarder
  • Sboarder
Antworten
1
Aufrufe
1.441
lulli
lulli
K
Antworten
0
Aufrufe
861
Kain
K
Zurück
Oben Unten