Rooten -> Google update kriegen

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Leo_Ged

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo, ich bin ein Neuling in Thema Nexus 4 und rooten.
Meine Frage ist: Kann ich mein Nexus 4 rooten ohne das ich die Updates von Google nicht mehr krieg? Danke. :mellow:
 
Da hat mal einer des erwähnt, aber meine Frage beantwortet es nicht.
 
Auch mit Root bekommst du die OTA Updates von Google. Der Root ist nach dem Update aber dann natürlich weg.
 
jemand hat im root-thread gesagt das wenn man des irgendwie mit einem "Custom-Recovery" macht ota updates verliert?! :confused:
 
Du hattest ja aber nicht nach einer Custom-Recovery sondern nach root gefragt. Um das klar zu stellen:

Nur root -> weiterhin OTA möglich, aber erneutes Rooten wird nach Update erforderlich!

Custom Recovery -> Keine OTA-Updates mehr möglich.
 
Donald Nice schrieb:
Custom Recovery -> Keine OTA-Updates mehr möglich.

Aha... Warum hab ich den mit TWRP das OTA Update auf 4.2.2 gemacht ;) Ging problemlos :)

LG
 
@cryten: Ernsthaft? Sorry, dann muss ich natürlich meine Aussage widerrufen, Sorry! ist das erste Mal, dass ich höre, dass jemand erfolgreich ein OTA-Update eines Stock-Systems angeboten und automatisch installiert bekommen hat. Aber so lernt man wieder dazu!

Edit: Klappt das auch mit CWM oder nur TWRP?
Edit2: Zu langsam xD
 
Ja habe auhc gehört das es bei vielen nicht geht aber kann auch sein das diese CWM gehabt haben und es da evtl. Probleme gibt. :)
 
  • Danke
Reaktionen: Donald Nice
und was ist "TWRP" und "Custom-Recovery"?
Kommt mit jedem Update die Garantie wieder? :D
 
Also als "Custom Recovery" bezeichnet man sowohl TWRP als auch CWM (TeamWin und ClockworkMod). Die Garantie kann man eigentlich immer wiederherstellen, selbst wenn du 'ne ROM oder sonst was drauf flasht.
Die Aussage, dass deine Garantie weg ist, muss halt bei ROMs und Kernels dabei stehen, weil du ja sonst die Entwickler ankreiden kannst, wenn dein Handy plötzlich Feuer fängt.
Updates sollten meines Wissens nach sowohl mit CWM als auch mit TWRP gehen, weil originale Google-Firmwares sowieso bei jedem Booten die Recovery-Partition neu schreiben.

Beste Grüße!
 
TWRP und CWM (TeamWinRecoveryProject und ClockWorkMod Recovery) sind custom ("nicht-offizielle") Recovery Images welche das Stock Recovery (welches von Haus aus drauf ist) ersetzten.Damit kann man u.a. ein komplettes Backup (&Restore) der aktuell genutzten Rom machen, sowie update zip Dateien flashen (signiert und nicht-signiert). Lieber twrp als cwm nehmen. CWM war einmal...imo

Edit:
Bei nexus Geräten musst du dir i.d.R keine sorgen um keine Garantie mit root oder ähnliches machen. Solange der Bootloader noch geht kann man jederzeit (das von Google zur Verfügung gestellte) Factory Image flashen und man ist wieder auf Stock und kann mit fastboot oem lock denn bl wieder sperren. Wenn selbst der bl nicht mehr geht, glaub ich wird im Fall das mans eingeschickt auch nicht weiter gesucht.

Edit2:
...blue8 war schneller...

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Cryten schrieb:
Aha... Warum hab ich den mit TWRP das OTA Update auf 4.2.2 gemacht ;) Ging problemlos :)

Mit TWRP gibt es mehrfach Meldungen, daß OTA-Updates weiterhin funktionieren - mit CWMR allerdings (meines Wissens) weiterhin nicht. :)
 
Lion13 schrieb:
mit CWMR allerdings (meines Wissens) weiterhin nicht. :)

Kann ich bestätigen, bei mir hat es auf dem Nexus 7 mit CWM nicht funktioniert. Sollte also auch mit das Nexus 4 nicht funktionieren.
 
Welche Root-Anleitung ist die Beste(alles gut für DAU's(Dummst Anzusehender User) erklärt, lieber Deutsch, aber Englisch ist nicht schlimm)?
Welche Garantie-wiedermach-Anleitung ist die Beste? ;)
Daanke. :D
 
und was sind die nachteile?
 
Es gibt keine?! ^^
 
warum machen manche Menschen des auf ne andere Weise? :D
Und wie krieg ich meine Garantie wieder?
 
Manche mögen one-click tools nicht so gerne. Wegen Garantie, am einfachsten das factory image flashen

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zurück
Oben Unten