Nexus 4 rooten ohne Datenverlust?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Du meinst Recovery flashen, statt ROM flashen, oder?

Jedenfalls ein guter Tipp. Ich habe aber hinzuzufügen, dass ich über das Nexus-Toolkit auch ein Backup gemacht habe, allerdings ohne "shared storage" (damit war doch der interne Speicher gemeint, oder?) Das Backup wurde wiederhergestellt, jedoch fehlten einige Anwendungen (die meiner Meinung nach auch keine Systemanwendungen waren z.B. HD Widgets)
 
Ich hab mit fastboot entsperrt ohne irgendwelche tools.
Sollte adb backup nicht auch ein backup machen?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Unlock geht einfach über's Fastboot Menü, aber dann hast du noch keinen root-Zugriff und ne Custom Recovery fehlt auch, also brauchst du dafür ja ein Tool :)
und klar machts ein Backup, aber wie oben schon gelesen hats (bei mir zumindest) nicht wirklich alles gesichert. scheinbar hält es manche apps für systemapps die gar keine sind...
 
Oxtailsoup schrieb:
...also brauchst du dafür ja ein Tool :)...

Ja, und zwar fastboot :)

Gesendet von meinem A210 mit der Android-Hilfe.de App
 
naja dass man den Bootloader mit fastboot einfach entsperren kann, soweit geh ich ja mit :)
Aber das aufspielen einer custom recovery, busybox und root zugriff ist mit beispielsweise dem Nexus Toolkit um einiges einfacher.
Klar gehts im Fastboot, aber da muss man viel mehr Befehle eingeben und es dauert länger als mit den 2 klicks im Toolkit.

Da stimmst du mir doch zu :)
 
Oxtailsoup schrieb:
naja dass man den Bootloader mit fastboot einfach entsperren kann, soweit geh ich ja mit :)
Aber das aufspielen einer custom recovery, busybox und root zugriff ist mit beispielsweise dem Nexus Toolkit um einiges einfacher.
Klar gehts im Fastboot, aber da muss man viel mehr Befehle eingeben und es dauert länger als mit den 2 klicks im Toolkit.

Da stimmst du mir doch zu :)

Drum hab ich auch "superboot" verwendet, da musste ich nur einen Befehl eingeben (Win-User müssen nur einen Doppelklick machen).

Das TeamWin-Recovery lässt sich sehr leicht mit der App GooManager ("Install OpenRecoveryScript") installieren:
https://play.google.com/store/apps/...251bGwsMSwxLDEsImNvbS5zMHVwLmdvb21hbmFnZXIiXQ..
 
Oxtailsoup schrieb:
....

Da stimmst du mir doch zu :)

Ich kenne das toolkit nicht aber Ja vmtl. schon :)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit der Android-Hilfe.de App
 
Beim Nexus 10 scheint es nun ja einen Weg zu geben, das Gerät zu rooten, ohne vorher ein Unlock (inkl. Datenverlust) zu machen.

Stichwort: Superboot r1

Dabei bleibt der Bootloader sogar gelockt.

Vielleicht gibt es dann ja auch bald eine Version für das Nexus 4. Da ich nur Root-Rechte brauche, wäre natürlich eine Möglichkeit klasse, das ohne ein Unlock (und ohne möglichen Garantieverlust) hinzubekommen...

Edit: Wahrscheinlich selber gefunden: http://www.modaco.com/topic/359321-superboot-nexus-4-root-solution/

Doch nicht: Scheint wohl nur beim Nexus 10 ohne Unlock zu gehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten