WLAN des Realme GT 2 Pro auf einmal langsam

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

AlexKohl

Ambitioniertes Mitglied
49
Hallo,

Ich hab Probleme mit dem WLAN. Sobald ich mit dem WLAN verbunden bin läuft alles sehr langsam.

Dachte, dass es an Vodafone und meinem Router liegt, aber mit anderen Geräten funktioniert es super.

Woran könnte das liegen?
 
Keine Probleme hier, bis auf das Wifi Telefonie nicht zuverlässig funktioniert. Hatte dein beschriebenes Problem aber schon einmal mit Mobilfunk, war quasi wie die Drosselung nach dem Verbrauch des Datenvolumens. Nichts ging über 100KB/s hinaus trotz 4G, ein Neustart hat das Problem beseitigt. Ist danach bisher zum Glück nicht wieder aufgetreten.
 
  • Danke
Reaktionen: AlexKohl
Leider ändert ein Neustart nicht viel bei mir. Im 5 Ghz Wlan ist alles ok aber ich hab auch eine kombinierte SSID für 2,4 und 5 Ghz.
Bucht es sich ins 2,4er ein, ist es bei gleicher Entfernung zum Router im Vergleich zu anderen Geräten brechend langsam.
Gestern Abend waren es mal gerade 0,05Mbit, meine anderen Geräte liegen bei rd.40Mbit im 2,4er.
Nach einen Neustart war es erstmal im 5Ghz, jetzt hängt es wieder im 2,4er mit gerade mal 5Mbit.
Signalstärke lt. einer Wifi App aber bei rd. 80% und 144Mbit Link Speed.
Warum klebt es auch ständig im 2,4er wenn doch auch 5Ghz verfügbar sind? Entfernung zum AP ca. 2m mit einer Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tasar

Merkwürdig, eine Möglichkeit wäre das 2,4er und das 5er in den Router-Einstellungen zu trennen, sodass du zwei seperate WLANs hast
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Xanoris - Grund: Direkt-Zitat entfernt, bitte Antwort-Funktion nutzen. VGX.
Und dann? Dann ist das 2.4er immer noch langsam nach einer gewissen Zeit.
Gerade heute wieder probiert :
Ins 5ghz eingebucht, das Haus verlassen bis das 5er zu schwach wurde und es ins 2.4er gewechselt ist.
Zurück im Haus bleibt er im 2.4er und wird mit der Zeit immer langsamer, z. Z. bei 5mbit. Andere 2.4er Geräte am gleichen Standort rd. 40mbit.
Hoffe auf die A16, wird mir aber noch nicht angeboten.
 
  • Danke
Reaktionen: Juharo
Hab das beim 9pro+ auch, er springt von 5 dann in 2.4, Hatte es dann auf 2.4 festgesetzt und dann klappt es zuverlässig. Angeblich auch langsam wenn es gleichzeitig mit etwas über Bluetooth verbunden ist, das Problem hatte ich aber noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Tasar

Also bei mir macht das keinen Unterschied. Ich habe das Problem auch bei 5GHz.

Es hilft nur ein Neustart. Dann läuft es wieder eine Zeit lang normal.

Das Problem hatte ich aber Anfangs auch beim Pixel 6 Pro. Das hatte ich auch iwo im Pixel Thread geschrieben. Müsste ich mal suchen.

#Edit# [Plauderthread] Google Pixel 6 Pro

Das ist meines Erachtens ein Bug von A12.

Beim Pixel wurde das dann mit irgendeinem Update behoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tasar
Da hoffe ich auch drauf. Bei mir ist nur das 2.4er betroffen.
Bisher bin ich überhaupt nicht angetan von A12. Auf allen Geräten, die ich mit A11 erworben hab, gab es mit A12 viele Probleme, die vorher nicht vorhanden waren. Bei einigen konnte ich zum Glück ein Downgrade machen.
Auch das Realme scheint da keine Ausnahme zu sein, leider gab's A11 ja nie dafür.
Wenn es wenigstens bei gutem Empfang wieder auf 5ghz gehen würde, macht es leider auch nicht obwohl ich die Option "mit dem besten Netzwerk" aktiviert habe.
 
2,4 ist nun mal langsamer (geringere Bandbreite) als im 5GHz Netz. Aber je weiter man weg ist desto ehe das 2,4GHz nutzen da das 5GHz ehe eine beschränkte Reichweite hat, auch durch Wände kommt es schlechter durch. Ideal die Auto Umschaltfunktion läuft richtig dann sollte es sinnvoll je nach Bedarf umschalten.

Ich wohn in nem größeren Betonbunker, also viel zu viele Nachbarn und jeder mit min. 1 eigenem Router was n gaaanzer Haufen bedeutet. Dieser Haufen belegt die Kanäle und so kommt es zu störungen im jeweiligen Netz durch überlagerung. Die Geräte suchen sich nach möglichkeit n Freien oder weniger belasteten Kanal und switchen häufig was teils zu massiven Verlußten in der Übertragung führt. Das sollte man mit bedenken. Da ist ein 5GHz vielleicht ehe sinnvoll, teils gar komplett auf diesen mit funktinierenden Geräten auszuweichen. Die Trennung der Beiden Frequenzen also dass euer Router quasi je 1 Netz aufbau bei der jeweiligen Frequenz ist noch sinnvoller wenn ihr auch Geräte mit NUR 2,4GHz habt und / oder dieser ungünstig im gegenüberliegenden Flügel eueres Schlosses wohnt und ihr kein/e Repeater nutzt.
Dazu kommt noch wie viele Geräte an den Funkzizen nuckeln mit welchen Datendurchsatz??? Das kommt also noch hinzu...
 
Das ist ja alles schön und gut was du da schreibst und natürlich hat das 2.4er einen geringen Durchsatz zugunsten einer höheren Reichweite aber wenn ich ich hier 3 unterschiedliche Geräte nebeneinander liegen habe und nur das Gt2Pro deutlich langsamer bis teilweise stillstand im 2.4er ist, dann stimmt da was nicht.
Und getrennte SSID für die jeweilige Frequenz ist ja in der Theorie ganz nett aber auch hier ignoriert das Realme das teilweise stärkere 5Ghz Band und klebt im 2.4er während mein Poco z.b. ins 5er wechselt.
Vor allem, warum geht das Realme beim Download teilweise derart in der Keller aber im Upload bringt es fast die volle Leistung?
Auch wenn ich es schon geschrieben hab aber jetzt wo ich diesen Zeilen schreibe und nebenbei einen Speedtest mache, fängt das GT2 mit 3mbit an und geht langsam!! bis 9 hoch. Upload 35mbit. Das Poco geht sofort auf 55mbit download und 39 Upload.
Das gleiche mit meinen Huawei Pad und meinen MiMix2s. Alle Geräte im gleichen Kanal und am gleiche AP eingebucht.
Und das Realme ist nun weiß gott nicht mein erstes Gerät ;) aber das einzige mit diesem Verhalten.
 
@Tasar
Komisch, dann stimmt definitiv was nicht, aber Ausreißer in diversen Kategorien kann man hier im Forum immer mal wieder lesen. Komisch das nur manche diese Probleme haben. Könnte es vielleicht bei allen ne schlechte Charge sein? Defekte Komponenten von vorn herein? Bremsen Apps was aus? OS Sollte ja gleich sein bei allen. Persönlich glaube ich ehe es ist ein Hardwareproblem und kein Soft oder App-Problem. Vielleicht mal mit jemanden Testen der das gleiche Gerät hat und dann direkter 1:1 Vergleich, aber mir reicht auch das was du schreibst schon aus um zu erkennen das da definitiv was nicht stimmt, nur was?

Das komische ist doch vor allem das GT2pro ja so viele Antennen hat das quasi der Empfang massiv besser sein sollte, bei mir ist dies definitiv der Fall, nicht nur beim Emfpangen sondern auch beim Senden als Hotspot. Ob es vielleicht an der Antennenverbindung liegt? Das der Stecker nicht richtig drauf ist oder am Kabel was ist? Hatte im Repairbereich auch mal solch ein Fall, glaub war aber damals nur ein Einzelfall, gerade wenn das Ding schon mal in einer Vor-Reparatur war und einer die Stecker nicht wieder richtig draufgesteckt hat. Kann bei der Erstmontage natürlich auch passieren.

Würde an deiner Stelle die Garantieansprüche nicht torpedieren durchs aufmachen sondern eben diese in Anspruch nehmen ideal über dein Verkäufer. Mach aber davor detailierte Fotos von deinem Gerät ohne Hülle als Nachweis von Pfusch bei Reparatur und wenn gepfuscht besteh auf ein Neugerät oder Geld zurück. Sichere vorher alles ab, kopiere Bilder & Videos auf dem PC oder Cloud + Kontakte.

Viel Glück
 
Ich kanns natürlich nicht belegen aber an ein Hardware Problem glaube ich weniger. Wenn man mal etwas googelt zum Thema slow Wifi beim Realme (nicht nur das GT2pro) finde man etliche Einträge und auch Videos dazu. Und zwar erst mit der UI3.
Das nicht jeder das Problem hat, wird auf die unterschiedlichen Hardware Umgebungen zurückzuführen sein, sodass es nicht an jedem Router/AP auftritt.
Außerdem geht es (mir) ja auch nicht um den Empfang sondern den Durchsatz. Der Empfang ist ja auch bei mir gut. Die Signalstärke ist im guten bis sehr guten Bereich aber der Datendurchsatz passt eben nicht dazu. Und genau das bestätigen auch die zahlreichen Berichte im Netz.
Ausserdem widerspricht der gute Datendurchsatz im Upload deiner Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tasar
Das klingt ehe so wie bei mir am PC. Hotspot vom Handy zum iNet und über USB W-Lan Stick der Emfpang am PC aber ich hab immer wider schlechten Durchsatz und auch häufig gänzliche Verbindungsabbrüche.
3 verschiedene Phones (gar eines mit Windows) als Hotspot, gar ein 3G W-Lan Router (mit SimKarte) und als Empfänger diverse Geräte auf Windows Basis (3 PCs, 3 Lappis, 1 Tablet). Richtig komisch war, immer bei gleichen Geräten mit Linux drauf konnte ich diese Probleme gar nicht erst nachstellen. Auch im Büro mit mehreren Geräten das selbe mit diversen USB Sticks bzw integrierte Karten. Dazu auch im Netz x-fach gleiche Probleme von anderen Usern gelesen, also schein Windoof das Problem zu sein und trotz mehrmalige Schreiben tut man da gar nix seit Jahren. Die haben mich soweit das mein nächstes System wohl erstmal auf Linux von Anfang an laufen wird und hoffe ich bekomm das auch mit den Games hin dann brauch ich nur noch seltenst für spezifische Progs vielleicht Windoof.
Verzichtet hab ich eh schon auf Office, macht mehr Probleme über die Jahre als es löst. Da ist Libre Office einfach zu gut geworden, zum Glück.

Zurück zu Lück
Da nur wenige Geräte dieses Problem zu haben scheinen würde ich an deiner stelle ein neues Gerät besorgen. Tausch beim Händler, Rückabwicklung wenn möglich und neu kaufen, ne Reparatur ist da recht fraglich bei dem Problem.
Besteht das Problem auch bei Bekannten an deren Routern? Nicht das sich das Softwareseitig was beißt in der Kommunikation.
Mir gehen die Ideen aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es erst nochmal mit einen Werksreset versuchen.
Und was mir noch aufgefallen ist aber nicht hier Thema sein soll:
Werde ich angerufen, dauert es exakt 4 Sek, bis mich mein gegenüber hört. Rufe ich jemanden an, gibt es die Verzögerung nicht.

Sollte also ein Reset auch mit meinem neuen Problem nicht helfen, werde ich mich wohl mit Amazon in Verbindung setzen müssen.
 
Zurück
Oben Unten