
Jim_OS
Erfahrenes Mitglied
- 150
Ich hatte mir Anfang letzten Jahres für mein Samsung Tab A7 ein (universelles) Schnellladegerät geholt, um darüber/damit auch andere Geräte laden zu können. Es ist ein Baseus USB C Ladegerät 65W, welches diese technischen Daten hat:
Type: GaN Quick Charger C+C+A 3 Port
Input: AC 100-240V ~, 50 / 60Hz, 1.5A Max.
Type-C1 output: DC 3.3-11V 3A, 5V 3A, 9V 3A, 12V 3A, 15V 3A, 20V 3.25A Max.
Type-C2 output: DC 3.3-11V 2.7A, 5V 3A, 9V 3A, 12V 2.5A, 15V 2A, 20V 1.5A Max.
USB output: DC 4.5V 5A, 5V 4.5A, 9V 3A, 12V 2.5A, 20V 1.5A Max.
Type-C1 + Type-C2 output: 45W + 18W 63W
Type-C1 + USB output: 45W + 18W 63W
Type-C2 + USB output: 5V 3A 15W
USB1 + USB2 output: DC 5V 6A 30W Max.
Type-C1 + Type-C2 + USB total output: 45W + 15W 60W Max.
Mein Samsung Tab A7 und mein Xiaomi Mi A2 wurden darüber schnell geladen, was auch beide Geräte entsprechend anzeigen. Andere Smartphone ohne Schnellladefunktion dann halt ganz normal.
Das Realme 8 Ladegerät nutzt ja als Ladetechnik "65 Watt SuperDart" und wenn ich das richtig verstanden habe ist das VOOC und somit ein proprietäres Übertragungsverfahren von Oppo. Somit wird das Realme Ladegerät und das entsprechende spezielle USB-Kabel für das laden benötigt, richtig?
Ich frage mich was passiert wenn man für das Realme 8 ein normales USB-Ladegerät verwendet, oder ich das o.g. Baseus benutze? Im Prinzip sollte das ja funktionieren, nur das dann halt nicht schnell aufgeladen wird, richtig?
Die letzte Frage wäre dann: Wie verhält sich das Realme Ladegerät beim laden von anderen Geräten und unterstützt das auch noch irgendwelche anderen Standards? Auf dem Lagerät selber steht unter Output nur:
5.0V - 2.0A - 10.0W or 5.0V - 6.0A - Max 32.0W
Ich wollte eigentlich wie bisher und wenn möglich, eigentlich wieder nur ein Ladegerät für mein Samsung Tab A7 und das Realme 8 benutzen. Aber je nach Ladegerät (original Realme oder o.g. Baseus) werde ich bei einem Gerät dann wohl auf das schnellladen verzichten müssen.
VG Jim
Type: GaN Quick Charger C+C+A 3 Port
Input: AC 100-240V ~, 50 / 60Hz, 1.5A Max.
Type-C1 output: DC 3.3-11V 3A, 5V 3A, 9V 3A, 12V 3A, 15V 3A, 20V 3.25A Max.
Type-C2 output: DC 3.3-11V 2.7A, 5V 3A, 9V 3A, 12V 2.5A, 15V 2A, 20V 1.5A Max.
USB output: DC 4.5V 5A, 5V 4.5A, 9V 3A, 12V 2.5A, 20V 1.5A Max.
Type-C1 + Type-C2 output: 45W + 18W 63W
Type-C1 + USB output: 45W + 18W 63W
Type-C2 + USB output: 5V 3A 15W
USB1 + USB2 output: DC 5V 6A 30W Max.
Type-C1 + Type-C2 + USB total output: 45W + 15W 60W Max.
Mein Samsung Tab A7 und mein Xiaomi Mi A2 wurden darüber schnell geladen, was auch beide Geräte entsprechend anzeigen. Andere Smartphone ohne Schnellladefunktion dann halt ganz normal.
Das Realme 8 Ladegerät nutzt ja als Ladetechnik "65 Watt SuperDart" und wenn ich das richtig verstanden habe ist das VOOC und somit ein proprietäres Übertragungsverfahren von Oppo. Somit wird das Realme Ladegerät und das entsprechende spezielle USB-Kabel für das laden benötigt, richtig?
Ich frage mich was passiert wenn man für das Realme 8 ein normales USB-Ladegerät verwendet, oder ich das o.g. Baseus benutze? Im Prinzip sollte das ja funktionieren, nur das dann halt nicht schnell aufgeladen wird, richtig?
Die letzte Frage wäre dann: Wie verhält sich das Realme Ladegerät beim laden von anderen Geräten und unterstützt das auch noch irgendwelche anderen Standards? Auf dem Lagerät selber steht unter Output nur:
5.0V - 2.0A - 10.0W or 5.0V - 6.0A - Max 32.0W
Ich wollte eigentlich wie bisher und wenn möglich, eigentlich wieder nur ein Ladegerät für mein Samsung Tab A7 und das Realme 8 benutzen. Aber je nach Ladegerät (original Realme oder o.g. Baseus) werde ich bei einem Gerät dann wohl auf das schnellladen verzichten müssen.

VG Jim