4G Akku bei Auslieferung des Geräts

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Luppolui

Luppolui

Dauer-User
559
Hallo,

Wer hat in der letzten Zeit ein Realme 8 4G gekauft und die Akku Kapazität gecheckt?
Mein Gerät kommt nach ca 10 Aufladungen nicht annähernd an 5000 mA. Der Akku ist jetzt bereits verbrauchter als der von meinem vier Jahre alten Motorola.

Geprüft mit Akkubattery Pro.
 
Das sind ja meist nur Schätzungen. Je mehr Ladezyklen, umso besser wird es.
Auch einige male hintereinander von 0 bis 100% aufgeladen.

Alternativ mit einem externen Messgerät arbeiten.

VG
DOC
 
@HerrDoctorPhone hab kein externes Messgerät, aber nach meinen Erfahrungen trifft Akkubattery mit seinen Schätzungen recht genau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Schätzungen sind schon irgendwie recht "genau", aber wie ich bereits schrieb, mehrmals voll ent/vollladen, damit sich der Akku voll ausfalten kann

akkuladen.jpg


VG
DOC
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: 563517, Skyhigh, Luppolui und eine weitere Person
Luppolui schrieb:
Hallo,

Wer hat in der letzten Zeit ein Realme 8 4G gekauft und die Akku Kapazität gecheckt?
Mein Gerät kommt nach ca 10 Aufladungen nicht annähernd an 5000 mA. Der Akku ist jetzt bereits verbrauchter als der von meinem vier Jahre alten Motorola.

Geprüft mit Akkubattery Pro.

Wie viel erreichst du bei Accu Battery? Nutze das nämlich auch...
Hab das Gerät seit ca 6 Wochen. Laut AccuBattery Kapazität von 4550. Da Akkulaufzeit aber bei meinem Anwendungsszenario überragend habe ich da heute zum ersten Mal reingeschaut :)
 
Ist doch völlig Wurscht, welche Messdaten da angezeigt werden, solange die Akkulaufzeit so fantastisch ist und bleibt bei diesem Gerät.
@Luppolui bist du denn unzufrieden mit der Laufzeit?
 
  • Danke
Reaktionen: smarty1900 und DocNo82
Plantek schrieb:
Ist doch völlig Wurscht, welche Messdaten da angezeigt werden, solange die Akkulaufzeit so fantastisch ist und bleibt bei diesem Gerät.
@Luppolui bist du denn unzufrieden mit der Laufzeit?

Sehe ich absolut genauso. Daher hatte ich da vorher auch noch nicht reingeschaut :) Die Laufzeit ist genial, daher sind mir 300mah mehr oder weniger schnuppe. Jedenfalls besser als andersrum : 4995mah bringen nix wenn das Telefon extrem Energie hungrig ist :)
 
@smarty1900 ich komme jetzt auf ca. 4650. Es kann sein, dass Accubattery hier etwas nicht perfekt erkennt. Das Gerät hat mutmaßlich einen Twin-Akku, also zwei x 2500. Ich habe eine andere App gesehen, bei der man das berücksichtigen musste. Vielleicht kommen daher die etwas "merkwürdigen Werte". Aus der Vergangenheit weiß ich, das Accubattery schon Recht aussagekräftige Werte ermittelt. Normal wäre, wenn bei einem neuen Akku der Wert etwas über der Nennkapazität läge. Bei meinem alten Motorola waren es ca. 3%.
Zugegeben, das Smartphone verbraucht offensichtlich wenig Saft ⚡👋🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lach mich kaputt, wenn hier immer welche aufschlagen die sich über die Akkulaufzeit wegen ein paar clowns-schätzapps beschweren...

Wahrscheinlich verbrauch die App für sich schon 1.000mah.
Der eine guckt 5x am Tag aufs Handy und kommt ne' Woche klar, der andere Zockt 8 Stunden und das Ding ist leer.

Ich persönlich schaffe damit meist 2 Tage und 6std Display on Zeit, was das beste Ergebnis von allen Phones ist, die ich je hatte.
Pcmark battery life test waren über 15 Stunden.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und 563517
Die Apps schätzen ja nicht die Restlaufzeit. Sondern versuchen auf Basis der von der Ladeelektronik gemeldeten Daten die Kapazität des Akkus abzubilden.

Da kommt man schon recht genau an die Kapazität. Jedoch ist hier auch zu beachten, das ein "Voller" oder "Leerer" Akku niemals wirklich Voll oder Leer ist. das wäre extrem schädlich.
Die Ladeelektronik behält den Akku nicht bei techischen 0-100% sondern eher um die 10-90%. Mal mehr mal weniger. Dies wird gemacht damit der Akku nicht nach wenigen Ladungen schon kaputt ist.

Somit werden die von der Elektronik zurückgemeldeten Werte eben auch nur die 10-90% der realen Kapazität abbilden. Es ist also vollkommen Normal, das Accu Battery niemals die vollen 5000 mAh anzeigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und Darkmenneken
@Skyhigh auf jeden Fall konnte ich den Verkäufer zu einer Kaufpreisermäßigung überreden. 😎
 
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: DonBattino452 und Observer
Luppolui schrieb:
@Skyhigh auf jeden Fall konnte ich den Verkäufer zu einer Kaufpreisermäßigung überreden. 😎
Ziel erreicht, dann kannst du die olle Akku-App löschen und dann viel Spaß mit dem Gerät. ;)
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Observer, Luppolui und Klotscheck
@Luppolui Amazon?
 
  • Haha
Reaktionen: Observer
@Wähler ganz so blöd ist die App wohl nicht: Motorola G6 Akkukapazität nach vier Jahren, wohl ziemlich zutreffend dargestellt.
Screenshot_20220402-131408.png

Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Klotscheck Kaufe Elektronik nicht bei Amazon, wohne in Budapest. Nein, Verkäufer war ein anderer europaweit agierender Händler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck
Screenshot_2022-04-02-16-44-40-81_c16463119b2846b842c96b1f1e02ea9a.jpg


Keine Ahnung wie das möglich ist, angeblich sogar über 5000 mAh 😂
 
Luppolui schrieb:
Es kann sein, dass Accubattery hier etwas nicht perfekt erkennt.
Im Moment häuft es sich bei diversen Herstellern, dass die Akkus (wohl für längere Haltbarkeit) nicht voll sind, wenn sie 100% anzeigen. Lädst du über Nacht oder ziehst du direkt bei 100% (oder weniger) ab? Falls du nicht über Nacht lädst, dann schau mal bei 100%, ob noch ein Ladestrom angezeigt wird. Falls das das Fall ist, lass das Realme mal am Strom, bis es auf 0 (bzw. einen negativen Wert) geht. Dann sieh dir die geschätzte Kapazität unter dem Punkt "Aufladen" an.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DB452 schrieb:
Keine Ahnung wie das möglich ist, angeblich sogar über 5000 mAh 😂
Die angegebene Kapazität ist die Nennkapazität und unterliegt gewissen Schwankungen. Bei neuen Geräten ist 98-105% relativ verbreitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klotscheck, Skyhigh, Xanoris und eine weitere Person
@DB452 Naja, nicht jeder Akku kommt raus mit genau 5000, wobei kolportiert wird, dass die Akkus des realme8 eh nur 4880 mAH haben.

Das von mir zitierte alte Motorola startete damals auch mit 103% der Nennkapazität.
Ein Auto mit 145 kW kann auch schon Mal 148 haben oder auch 143.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und DonBattino452
Auf dem AKKU des Realme 8 steht:
Nennkapazität= 4880mah/18.88wh
Typische Kapazität= 5000mah/19.35wh

manchmal ist die Typische eben Schwankend, wie @Verpeilter Neuling schon schrieb :)
Garantiert wird vom (Akku-)Hersteller meist nur die Nennkapazität
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Luppolui und DonBattino452
Verpeilter Neuling schrieb:
Im Moment häuft es sich bei diversen Herstellern, dass die Akkus (wohl für längere Haltbarkeit) nicht voll sind, wenn sie 100% anzeigen..

Das ist nicht erst neuerdings, sondern praktisch seitdem es "Smarte" Geräte gibt (und wahrscheinlich schon weit vorher) eine gängige Praxis. Ich kenne das schon seit dem Galaxy S2.
 
@Darkmenneken Dass es am Ende laaaangsam wird, ist tatsächlich schon immer so. Wie es die Hersteller anzeigen, hat sich aber geändert (oder ich habe die Hersteller so gewechselt, dass sich alte und neue Geräte unterscheiden). Bei meinen alten Geräten war die Ladeanzeige definitiv anders. Da wurde zügig bis 95 oder 99% geladen. Das letzte Restchen hat dann ewig gedauert. Sobald da 100% stand, waren sie aber voll. Hab das auch zwischenzeitlich nochmal mit meinem bq-Smartphone nachvollzogen. Damit kommt AccuBattery prima klar und ermittelt die Kapazität des Akkus gut.
Bei den neuen Geräte tut sich AccuBattery dagegen schwer. Wenn man das Laden bei 100% aber noch ladendem Akku (oder früher) abzieht, zeigt AccuBattery eine zu geringe Kapazität an. Nur wenn man regelmäßig randvoll lädt, passt die Anzeige halbwegs gut.
 
  • Danke
Reaktionen: JimPix

Ähnliche Themen

P
Antworten
1
Aufrufe
335
maxsid
maxsid
S
Antworten
0
Aufrufe
195
sonentau
S
Luppolui
Antworten
0
Aufrufe
311
Luppolui
Luppolui
Zurück
Oben Unten