G
GeorgamBerg
Neues Mitglied
- 0
Einen schönen guten Tag beinand
Ich habe das Tablet neu gekauft, und weil ich soooo neugierig bin, musste ich
es sofort öffnen:
Das eigentliche Elektronikboard samt Steckbuchsen hat nur ca. 25% der Gesamtfläche, es sind 2Stk. LiPo-Accus drinnen, welche paralell!! zusammengeschaltet sind, es sind nicht wie das Design vermuten lässt, 2 Lautsprecher drinnen sondern nur Einer, welcher die zwei Auslassschlitze bedient. Außerdem ist noch jede Menge ungenutztes Volumen vorhanden, welches ich für: einen androidfähigen Surfstick vom Pearl (schon getestet und funktioniert), ein GPS-Modul, ein DVTB-Modul und einen Zusatzspeicher nutzen will. Feinstlötkenntnisse und Feinstmechanikertätigkeiten sowie das Verständniss für solche Arbeiten sind vorhanden.
Jetzt eine Frage an Hardwareauskenner: Die oben genannten Zusatzmodule funktionieren alle über USB. Bekannterweise darf man USB-Kabel nicht paralell zusammenlöten und dieses in EINEN USB-Port stecken.
Ich würde, auch aus Accugründen keinen USB-Hub verwenden, sondern einen mechanischen Umschalter.
Reicht es, wenn ich nur die plus5Volt umschalte, und somit nur dem jeweilig gewünschten Modul Strom gebe (wäre logisch), oder muss ich alle 4USB-Pins (bzw. 3Pins, die Masse kann ja zusammenbleiben) schalten?
(3 Umschalter brauchen mehr Platz.)
Ist ein Stromloses USB-Teil noch kommunizierend/störend für das Motherboard? Ich möchte mich ungern auf Ausprobieren einlassen, damit ich nicht eventuell das Motherboard oder die USB´s zerschiesse!
Diese Frage solle jemand beantworten, der es DEFINITV WEISS!
Mit allerhöflichsten Dank
Georg
Ich habe das Tablet neu gekauft, und weil ich soooo neugierig bin, musste ich
es sofort öffnen:
Das eigentliche Elektronikboard samt Steckbuchsen hat nur ca. 25% der Gesamtfläche, es sind 2Stk. LiPo-Accus drinnen, welche paralell!! zusammengeschaltet sind, es sind nicht wie das Design vermuten lässt, 2 Lautsprecher drinnen sondern nur Einer, welcher die zwei Auslassschlitze bedient. Außerdem ist noch jede Menge ungenutztes Volumen vorhanden, welches ich für: einen androidfähigen Surfstick vom Pearl (schon getestet und funktioniert), ein GPS-Modul, ein DVTB-Modul und einen Zusatzspeicher nutzen will. Feinstlötkenntnisse und Feinstmechanikertätigkeiten sowie das Verständniss für solche Arbeiten sind vorhanden.
Jetzt eine Frage an Hardwareauskenner: Die oben genannten Zusatzmodule funktionieren alle über USB. Bekannterweise darf man USB-Kabel nicht paralell zusammenlöten und dieses in EINEN USB-Port stecken.
Ich würde, auch aus Accugründen keinen USB-Hub verwenden, sondern einen mechanischen Umschalter.
Reicht es, wenn ich nur die plus5Volt umschalte, und somit nur dem jeweilig gewünschten Modul Strom gebe (wäre logisch), oder muss ich alle 4USB-Pins (bzw. 3Pins, die Masse kann ja zusammenbleiben) schalten?
(3 Umschalter brauchen mehr Platz.)
Ist ein Stromloses USB-Teil noch kommunizierend/störend für das Motherboard? Ich möchte mich ungern auf Ausprobieren einlassen, damit ich nicht eventuell das Motherboard oder die USB´s zerschiesse!
Diese Frage solle jemand beantworten, der es DEFINITV WEISS!
Mit allerhöflichsten Dank
Georg