2 neue 10,1"-Tablets - MultiPad 10.1 Ultimate und Ultimate 3G

  • 460 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Also wenn man nur die powertaste drückt und hält dann startet es und wenn man weiter hält wirds wieder ausgeschaltet. is zb dafür da das wenn es mal sich aufhängt dann hält man die powertaste. wie beim pc, wenn man lange den knopf hält geht der aus.
da wenn man soweit ich weis die power und minus oder nur die minus taste drückt hält die minus taste keine funktion hat. dann eher alle drei in kombination. wie qvc schon beschrieben hat.
da man am tablet nicht den akku mal einfach so rausnehmen kann wie beim handy.
 
Ist mir schon klar. :winki:

Mir gehts nur darum, das andere Besitzer auch mal testen welche Option
2 oder 3 Tasten funktioniert.
Nicht das ich der Einzige bin mit diesem Wunder :crying:

Wobei egal, rooten läßt sich das Dingens ja so oder so nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, deswegen schreiben wirs ja. dann können andere probieren und eventuell dann auch posten. wir wollen uns ja helfen das zu rooten und wenn jemand ne idee hat oder was festgestellt hat kann und solls auch mitteilen. nur durch probieren findet mans raus. wenn man nicht probiert gibts kein fortschritt.

Der ursprüngliche Beitrag von 18:06 Uhr wurde um 18:11 Uhr ergänzt:

im moment lässt es sich noch nicht rooten. :) irgendwo is ein port wo man drauf zugreifen kann. oder einer kann das update bearbeiten und man installiert sich selbst dann superuser nach. gehen tut es auf jeden fall. muss nur der superuserapp alle rechte geben und in einer datei in android kann man das tun.
 
Ist es schon jemand gelungen, diese Testversion von Officesuite zu deinstallieren ?
Das Dings nervt mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
habs deaktiviert wie paar andere sachen auch. einstellunge-apps ganz nach rechts bei Alle. dann updates (falls update gemacht wurde ) deinstallieren und dann steht dort an der selben stelle deaktivieren. man kann auch andere system apps deaktivieren nur vorsichtig dann funktionieren manche sachen nicht.
kann man ja probieren und halt wieder dann aktivieren.
 
Danke deaktiviert hab ichs auch schon so,
aber es bleibt ja sinnlos im Speicher und will bei Updates trotzdem immer wieder mit aktualisiert werden.
Da würde nur löschen helfen aber das geht nicht, weil kein root.....
 
google suche hab ich auch aus. surf eh nur mit firefox und such eh damit
 
Alles schön und gut, aber sind nur nutzlose Speicherfresser.
 
weiss, wenn paar updates sind kann man halt den button für alle auf einmal nicht nehmen
 
Wies jemand vielleicht wie man diese komische Firma Prestigio eigentlich erreichen kann ?
Weil, info@prestigio.com geht mal nicht, genauso wenig wie auf der Homepage eine Nachricht denen schreiben.
Ich glaub mal das ne ziemliche Briefkastenfirma ;(
 
bei denen auf der homepage seite kann man zb auf der produkt seite vom zb multitablet m10.1 den glaub roten buttom anklicken. dann geht eine schublade auf und da iat glaub ein link zubeinem kontakt formular

Der ursprüngliche Beitrag von 20:59 Uhr wurde um 21:06 Uhr ergänzt:

oder einfach auf der homepage nach unten scrollen und da steht contact us
weis aber nicht ob die deutsch sprechen. werden vielleicht übersetzungsprogramm nehmen. hab denen auf english mal geschrieben. denk das dort irgendjemand english versteht bzw werden das vielleicht auch übersetzen.
 
Tja, das hab ich ja schon versucht über die Page, da geht nix, alle Felder ausgefüllt und sicherheits capta abgetippt(was immer das gleiche ist) und bei senden resetet die Seite nur und man darf alles noch mal machen, ein nur tot die Seite, schon auf mehreren Rechner und Browser probiert , bringt nix ;(

Der ursprüngliche Beitrag von 07:52 Uhr wurde um 08:13 Uhr ergänzt:

Ich glaub ich hab was gefunden was das "Root" angeht !
Hab in diesen Forum einen Thread gefunden wo es um das 9,7" Multipad geht, und dort haben die es so wie ich mir es gedacht habe gemacht, einfach das update Image vom Hersteller entpackt umgebaut und dann mit org. Tool geflashed.

https://www.android-hilfe.de/forum/...igio-multipad-pmp5097c-pro.259665-page-7.html

Wenn jetzt ein Linux Freak da wär, kann der das sicher leicht für uns basteln,bzw. vielleicht ist "Lukasius" der macher der 9,7" Version so nett für uns das auch zu bauen.

Grüsse !

Willi
-----------------------------------------------------------------------------

ich habe seit Sa. mein Multipad und bin sehr zufrieden damit.
Das einzige was mich gestört hat ist: Kein Root.

Nach einigem Suchen habe ich eine Anleitung gefunden um Rom images zu entpacken, SU und Superuser.apk hinzuzufügen, Zugriffsrechte anzupassen und das Ganze wieder zusammen zu bauen.

Kurzbeschreibung:
1. Wendal's Tool herrunterladen und entpacken https://github.com/wendal/teclast_tools
2. .lua File anpassen. Hier müssen die Zeilen für das entpacken der system.img entfernt werden. Bei dem Rom für welches das Tool erstellt wurde ist das system Image in cramfs. Unser Image ist in ext3.
(Alles nach und vor und zwischen und entfernen)
3. runme ausführen (unpack) und den Anweisungen folgen
4. system.img aus dem Temp\Image in einem Linux system mounten
5. neustes Superuser Package herrunterladen Superuser
Die Datei su in das system\bin\ verzeichnis kopieren
Die Datei Superuser.apk in das system\app\ Verzeichnis kopieren
(bei mir war nicht genug platz im Image, ich habe die Facebook.apk gelöscht um platz zu schaffen. Diese kann man später aus dem Market neu installieren wenn diese gebaraucht wir.)
6. Rechte setzen:
chmod -R 0777 system/*
chmod 6755 system/bin/su
chmod 6755 system/app/Superuser.apk
7. Image unmounten und zurück in das Temp\Image Verzeichnis kopieren
8. pack in runme ausführen.

Fertig ist das root rom. (wendal_new.img)


Jetzt habe ich ein Rom Image mit Root
Noch habe ich es nicht ausprobiert, da ich morgen in Urlaub fahre und heut abend keine "Scherereien" mit dem Tablet riskieren möchte

Für den Fall das sich Jemand daran versuchen möchte:

1. Firmware von Prestigio Homepage herunterladen http://yf.value4it.com/Service_Files...3_20120418.zip
2. entpacken
3. PMP5097CPRO_V1.0.3_20120418.img im Image Verzeichnis mit modifizierter austauschen
4. Firmware Upgrade nach den Anweisungen im manual order durchführen

Link Modifizierer ROM: https://www.dropbox.com/s/lwa1d0v6lotuhwi/rootrom.zip

Viel Spass damit
Achtung! Ich überneheme keinerlei Garantie! Alle Modifikationen erfolgen auf eigene Gefahr
Hi nochmal, ich komme bis Punkt 4 ( Kurzbeschreibung ) Wo finde ich die system.img bzw. Temp/Image? Habe bis Punt 4 mit Ubuntu gemacht aber jetzt komme ich nicht weiter. Bitte um HILFE.
 
hmm, anderes Port, dann sollte man doch wenn die org. Software RKUTIL das update rüberschickt doch mit nen sniff prg. sehen auf welchen Port diese sendet, oder irr ich mich da ?
 
kein link funktioniert. keine dateien bei beiden links vorhanden?

Der ursprüngliche Beitrag von 22:38 Uhr wurde um 22:41 Uhr ergänzt:

graf gesehen das die room eh nicht fürs 10.1 ist. wenn ich platz hät und linux könnt man mal probieren.
 
Hi!

An die Lösung die warp08 zitiert hat, hatte ich auch schon gedacht. Weil ich selbst aber ein anderes Tab habe (5770D) kann ich nix testen...

Trotzdem habe ich mal PMP7100D3G_20121213_v1.0.8.zip "runtergeladen" und in Ubuntu das Skript rk29xx_rom_tools.lua aus den Wendal Tools auf das ausgepackte IMG "losgelassen". Das erste Ergebnis update.img sieht gar nicht so schlecht aus.

Gruß
the_freak

Edit 1:
Die Wendal Tools (zumindest die, die ich heruntergeladen hatte) sind ja leider für Windows kompiliert. Ich habe aber hier Tools gefunden die sich in Linux kompilieren lassen. Mit dem afptool lässt sich das update.img entpacken. Die Ausgabe auf der Konsole sieht dann bei mir so aus:
Code:
[FONT=Courier New][SIZE=3]./rk-tools-master/afptool -unpack upate.img ./tmp
Check file...OK
------- UNPACK -------
package-file                 0x00000800    0x00000233
RK30xxLoader(L)_V1.18.bin    0x00001000    0x0002DC7E
parameter                    0x0002F000    0x0000026F
Image/misc.img               0x0002F800    0x0000C000
Image/kernel.img             0x0003B800    0x00738030
Image/boot.img               0x00774000    0x008AC000
Image/recovery.img           0x01020000    0x00A4C000
Image/system.img             0x01A6C000    0x11151400
RESERVED                     0x00000000    0x00000000
update-script                0x12BBD800    0x000003A5
recover-script               0x12BBE000    0x0000010A
UnPack OK![/SIZE][/FONT]
und das Sytem-Image ist, in der Tat ein EXT3 Image:
Code:
file tmp/Image/system.img 
tmp/Image/system.img: Linux rev 1.0 ext3 filesystem data, UUID=a5e59088-8345-4a5f-9ed2-ce0003aa8e10, volume name "system"
Ich werde 'mal schauen wie's jetzt weiter gehen könnte...

Edit 2:
So ... ich habe jetzt die Datei rk29xx_rom_tools.lua an meine Linux-Umgebung angepasst. Das lua-Skript läuft ohne Fehlermeldungen durch und sowohl das Auspacken als auch das Einpacken scheinen zu funktionieren. Wie von teddybt geschrieben ist das sytem-Image zu klein. Ich habe mal die OfficeSuite gelöscht. Die erste größere Änderung im Skript ist das Mounten des sytem.img statt cramfs auszupacken. (Zeilen mit '--' am Anfang sind auskommentierte Originalzeilen. Die darunter habe ich eingefügt. Mein temporäres Verzeichnis heisst nur tmp.)
Code:
 --  print("Unpack system.img to system folder") 
 --  os.execute('cramfsck -x system Temp/Image/system.img') 
    print("Mount system.img to system folder") 
    os.execute('mkdir ./system') 
    os.execute('sudo mount -o loop tmp/Image/system.img  ./system') 
    print("remove OfficeSuite") 
    os.execute('sudo rm ./system/app/OfficeSuitePro_Preload_6.1_861.apk')
Beim Einpacken wird dann nur entsprechend das system-Image wider ausgehängt:
Code:
  -- print('Packing system folder to system.img,overwrite to Temp\\Image\\system.img') 
  -- os.execute('mkcramfs -q system Temp/Image/system.img')
  print('Unmounting system image') 
  os.execute('sudo umount ./system')
Der Rest des Skriptes muss auch noch leicht an Linux angepasst werden, da im Original DOS-Befehle verwendet werden.

Wenn ich das erzeugte wendal_new.img wieder auspacke (mit dem Skript und tatsächlich ohne Fehlermeldung ;)), liefert mir ein ls -l Folgendes:
Code:
ls -l ./system/app/Superuser.apk 
-rwsr-sr-x 1 root root 196521 Jan 19 00:19 ./system/app/Superuser.apk
ls -l ./system/bin/su
-rwsr-sr-x 1 root root 26264 Jan 19 00:19 ./system/bin/su
Es scheint also alles geklappt zu haben. Nur testen kann ich halt nix, wie schon gesagt.

Der nächste Schritt wäre, dass jemand der das Tablet "sein Eigen nennt" und ein wenig Linux Kenntnisse hat das modifizierte Skript "laufen lässt" und testet ob das Image dann funktioniert. Alternativ wäre das vermutlich auch von Windows aus in einer "cygwin-Umgebung" möglich (das Problem bei den originalen Wendal tools ist, dass mount und unmount fehlen; die gibt's über cygwin). Dann müsste das Skript entsprechen wieder auf Windows angepasst werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich schon sehr gut an, ich hab zwar nicht viel Linux Erfahrung aber soweit konnte ich dir halbwegs folgen.Ich denke auch das es auf jedenfall so funktionieren kann und ja auch muss. Es fehlt halt wirklich nur mehr jemand der das 7100d_3g_duo hat und Linux halbwegs intus hat.

Ich würde mich ja opfern, aber bei mir kommt noch ein Problem dazu.
Mein pmp7100d_"nicht 3G"_duo ,hat gar kein Update auf der Hompepage auf 4.1 oder sonstwas verfügbar, das haben die einfach vergessen und erreichen kann man bei der billig.cz Firma ja keinen.
Das heist ich hab noch die 1.0.1 Firmware vom november, und werde wahrscheinlich auch niemehr eine andere sehen von der Firma.
Mich würd ja auch brennend interessieren ob man die Firmware des pmp7100d_3g_duo auch am pmp7100d_duo verwenden kann, weil sich die Hardware ja eigentlich nur durch das 3G Modem unterscheiden sollte.
Und ich denke Android ja auch mit einem fehlenden Hardwareteil hochkommen sollte ,oder ?

Grüsse !

Willi
 
Bin zur Zeit von allen Lasten befreit :cursing:
mußte mein Tab zurückschicken da wohl defekt.
Melde mich wieder wenn Ersatz da ist.
 
Hallo warp08,

... und erreichen kann man bei der billig.cz Firma ja keinen.
das stimmt leider. Mir ging es auch so. Der deutsche Servicepartner BMK Electronic Services GmbH (findet man auf der P. Homepage bei Service) ist da schon etwas "responsiver". Leider haben die aber auch nicht viel Ahnung...

[off-topic] [wilde spekulation]
Ich vermute jedoch, dass Prestigio nur eine Vertriebsfirma ist und es eher am chinesischen Hersteller liegt. In meinem Google Konto gibt's nämlich den Eintrag "YIFANG PMP5770D" und vermutlich handelt es sich um die hier YIFANG Digital. Dann wäre vermutlich auch klar, warum Mr. P. nicht helfen kann, selbst wenn er vielleicht wollte ...
[/wilde spekulation] [/off-topic]

Und ich denke Android ja auch mit einem fehlenden Hardwareteil hochkommen sollte ,oder ?
Leider kann ich hier auch nur Vermutungen anstellen, denn mit Android selbst hab' ich noch recht wenig Erfahrung: wenn Hardware wie bt oder G3 fehlt sollte, wie Du richtig schreibst, Linux beim booten eigentlich nur Fehlermeldungen ausgeben und nicht hängen bleiben. Wenn man sich im system-Image umsieht, gibt's die üblichen "Verdächtigen": bluetooth-libraries sowie Einstellungen, usw. im Verzeichnis etc. Die Hauptfrage wird sein, ob der Rest der Tabs tatsächlich baugleich ist (zu vermuten wär's ja). Da gilt wohl der alte Spruch ... Versuch macht "kluch"! und natürlich auch no risk no fun! Wenn's dann aber zu einem späten Zeitpunkt beim Update schief geht, gib't halt keinen Weg zurück, da Du kein Original ROM zum flashen hast.

Gruß,
the_freak
 
Wenn ich eine Backuplösung hätte würd ich ja mal das "3G" Image testen, aber von Grund auf, hat anscheinend Android 4.xx+ ja immer noch keine Backup/Restore Möglichkeit eingebaut, mit der man das komplette system sichern kann, oder irre ich mich da ?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
1.024
turbosam
T
W
Antworten
0
Aufrufe
2.124
WaldemarKnoll
W
S
Antworten
0
Aufrufe
1.099
Saskia2
S
Zurück
Oben Unten