Alles zu Akku und Laufzeit des Poco X7 Pro

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MSSaar

MSSaar

Moderator
Teammitglied
7.100
Zum ersten Mal gibt es einen großen Akku über der 5 Ah Klasse, in der Xiaomi Familie sind 6000 mAh in unseren Landen bislang einzigartig.

1736068056081.png

Wie seht ihr den Akku? Was erwartet ihr davon? Es bleibt natürlich noch abzuwarten, was in der Praxis davon übrig bleibt. Der SoC soll ja effizient sein und zu einer langen Laufzeit beitragen.

Wenn jemand das Gerät hat, freuen wir uns auf reale Ergebnisse.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker und Anz
Bei der Größe des Akkus und der Max. Ladeleistung dürfte es sich um einen 2 Zellenakku handeln oder?
 
@Androiduser81 ja. Sind zwei Zellen
 
  • Danke
Reaktionen: Androiduser81
Im Test von Smartzone wird die Akkulaufzeit zwar als gut bezeichnet, die angegeben Werte geben das nicht her. Die Kommentare dazu sind ernüchternd, von einem 6 Ah Akku hätte ich mir auch mehr erwartet. Mediatek selbst beschreibt den 8400 als außerordentlich effizient - entweder hat Mediatek übertrieben oder es gibt andere Faktoren bei dem X7 Pro. Warten wir mal ab, was auf den Markt kommende andere Geräte mit dem SoC bringen.

Was sagt ihr zur veröffentlichten Laufzeit? Welche Erfahrungen machen die Besitzer des Gerätes?
 
Naja, "außerordentlich effizient" bedeutet ja nicht automatisch außerordentlich energiesparend. Der 8400er besitzt nur noch Leistungskerne, keine Effizienzkerne mehr. Gemessen daran und der abrufbaren Leistung hat Mediatek mit seinem Marketingsprech nicht unrecht. Für diese Art von Kernstruktur ist der Prozessor durchaus effizient, aber er ist halt nicht sparsam. Ein 2 Tonnen SUV, der 8-9 Liter auf 100 km schluckt, ist auch effizient, aber nicht spritsparend, wenn man zum Beispiel einen Golf mit 1,2 Liter Motor als Vergleich heranzieht
 
Ok, der exakte Wortlaut bei Mediatek ist "Exceptional Power Efficiency".

Ich nehme als Vergleich mal den Smartzone Test des Xiaomi 15 Pro. Der stärkere Prozessor hält mit 200 mAh ein paar Stunden länger durch. Gegen das normale 15 mit kleinerem Akku sieht die Laufzeit des X7 Pro auch alt aus.
 
Ich denke wir sollten da eher die kommenden Erfahrungswerte nehmen. Hatte schon öfters Angaben die später revidiert wurden.
 
Ja gut, das lässt sich ja jetzt schlecht vergleichen. Der Snapdragon 8 Elite hat halt wieder ein Stromsparcluster. Und ist im 3 nm Verfahren hergestellt. Da musst du eher einen Prozessor aus der selben Preisklasse nehmen, mit selbem Clusteraufbau und selben Leistungsdaten
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Außerdem hat das 15 Pro ein LTPO Display, das X7 Pro nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Website hat der Akku noch 90% Kapazität nach 1000 Ladezyklen. Das wäre echt traumhaft.
 
GSMArena bestätigt in seinem Akku Test den mittelprächtigen Eindruck von der Laufzeit, auch wenn sie besser ausfällt als beim Vorgänger..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooo, nach nun fast zwei Wochen Nutzung kann ich wohl ein erstes Fazit zum Akku ziehen, hat sich ja mittlerweile soweit eingependelt.

Der Akku bzw. die Laufzeit ist stark. Ich kann jetzt nicht genau sagen, wie viel DOT ich habe, da Xiaomi diese Angabe wohl aus HyperOS gestrichen hat, aber meine Nutzung im Vergleich zum Pixel 8a ist identisch, da kam ich locker über den Tag mit 6-7 Stunden. Das Poco setzt nochmal einen drauf, ich würde sagen, 8-9 Stunden oder 2 Tage bei je 3-4 Stunden sind definitiv drin.

Aber, prinzipiell muss ich sagen, dass die Größe des Akkus mehr suggeriert, als es am Ende des Tages ist. Ich würde mal behaupten, das liegt am Prozessor, der ja nur mit Performancekernen ausgestattet ist. Mit einem Snapdragon 7Gen2 oder Dimensity 7200 dürfte der Akku wohl sämtliche Rekorde brechen, was allerdings dann auf Kosten der Leistung geht.

Trotzdem komme ich mega entspannt über den Tag, auch wenn ich zwischendrin zocke. Habe zu keiner Zeit Angst, dass es mir nicht reicht. Wo ich beim Pixel mit 40 Prozent eher mal zwischen geladen habe, kann ich beim Poco nochmal entspannt aus dem Haus gehen.

Ich habe alles dauerhaft aktiviert: 120 Hz, 5G, WLAN, Bluetooth, GPS und NFC.

Unterm Strich ist es dennoch ein Laufzeit-Gigant, auch wenn die Tests da was anderes suggerieren. Beim X7 Pro braucht man sich da gar keine Gedanken machen. Mein Galaxy A55 war nicht besser und das war ja ebenfalls ein Dauerläufer im letzten Jahr
 
  • Danke
Reaktionen: Rescue, PlatonHandy, luke_s_walker und 4 andere
Hallo ich besitze das Poco F6 Lohnt es sich auf das X7 pro umzusteigen ist die Akkulaufzeit besser als beim F6?
 
Bei einer annähernd gleichen Nutzung des X7 Pro wie beim Vorgänger X3 komme ich auf eine Laufzeit von knapp zwei Tagen, wo das X3 nach ca. 1 1/2 Tagen aufgeladen werden musste.

Auch sollte man die Ladezeit mit berücksichtigen. Nach 10 Minuten ist bei mir das X7 Pro schon zu ca. 50% geladen; volle Aufladung dauert ca. 45 Minuten (passendes Ladegerät vorausgesetzt). Das X3 braucht bei mir ca. 70 Minuten bis zur vollständigen Aufladung.
 
  • Danke
Reaktionen: Dominik1928
@Dominik1928 schwer zu sagen, da wir ja dein Nutzungsprofil nicht kennen
 
  • Danke
Reaktionen: Dominik1928

Ähnliche Themen

chrissilix
  • chrissilix
Antworten
4
Aufrufe
287
chrissilix
chrissilix
Ramon1996
  • Ramon1996
Antworten
15
Aufrufe
296
Motorola-Chris
M
Ramon1996
Antworten
4
Aufrufe
589
Cassy200200
C
Zurück
Oben Unten