Android Auto funktioniert nicht mit Opel Astra und Poco X6 Pro

Hi,

ich habe mit mal ein Samsung S24 Ultra geholt und das läuft wunderbar im Insignia. Kein Abbrüche, egal ob mit Kabel oder Wireless. Die Einrichtung lief auch problemlos im Auto durch. Ich gehe daher davon aus, dass das Problem hier echt Poco/Xiaomi und/oder HyperOS ist.
 
Ich habe einen noname Adapter aus China bestellt. Dieser ist aber auch noch nicht eingetoffen. Die sollen wohl erstmal gut funktionieren, solange bis eben ein Update kommt. Wenn es gut funktioniert, würde ich mir allerdings AAWireless kaufen.

Also ich kriege "ab und zu" eine Verbindung mit der oben genannten Konstellation hin, die dann erstmal auch perfekt funktioniert, aber auch da bricht es manchmal nach 20-30Minuten einfach ab und dann ist wieder Schluss.

Ich würde jetzt nicht sagen, dass das F6 das gleiche Problem wie das X6 hat, aber ganz so einfach scheint die Verbindung trotzdem nicht zu sein. Die Frage ist auch, wer hier wirklich Schuld ist. Natürlich ist es trotzdem einfacher, sein Handy zu wechseln, als sein Auto.
Ich habe auch gehört, dass Schnellladen so eine Sache mit AndroidAuto sein soll. Hier ist Xiaomi ja sowieso ganz weit vorne und mein altes F3 hatte "nur" 33W, das F6 hingegen schon 90W.
 
Kann definitiv bestätigen, das das Schnelladen nicht das Problem ist. Mit Renault, Nissan oder Toyota funktioniert es sogar mit 120W Xiaomi Schnellladesmartphones. VW, Opel z.B. geht es nicht mit neuen Geräten, das Problem ist aber die Autosoft, die nicht upgedatet wird.
 

Ähnliche Themen

Marcos88
Antworten
7
Aufrufe
243
Marcos88
Marcos88
Helfendehand
Antworten
5
Aufrufe
517
Helfendehand
Helfendehand
M432
Antworten
3
Aufrufe
1.051
M432
M432
Zurück
Oben Unten