Zubehör Welches Ladegerät für Poco F7 Ultra?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich schreibe hier mal wieder rein, was ich auch schon bei den letzten Xiaomi-Phones geschrieben habe:
Seit dem Xiaomi 14T (Pro) brauch man nicht mehr das originale Ladegerät für schnelles Laden, sondern kann auch auf ein Ladegerät mit hoher PPS-Range zurückgreifen.

Beim F7 Ultra verhält es sich wie beim Xiaomi 14T Pro und beim Redmi Note 14 Pro+. Ein 100W PD Lader mit der PPS-Range von 3,3V - 20V oder 21V bei 5A ermöglicht eine Netto-Leistung von 90W. Zum Vergleich: mit dem Original-Lader gibt es 100W netto. (Mit 120W laden die Phones nicht, das ist nur der Brutto-Wert des Ladeprofils 20V 6A. In der Realität nimmt sich das Phone eine Spannung von 17-18V). Diese 10W Unterschied machen zudem kaum bis nichts aus, wie ich in meinen Charging-Tests zum Xiaomi 14T Pro bereits gezeigt. Ohnehin wird damit nur ca 5 Minuten geladen, danach drosseln sich beide auf die gleiche Leistung herunter. Nachzulesen in den entsprechenden Foren, z.B. beim 14T Pro.

Welches Ladegerät also nun nehmen? Ehrlich gesagt wäre die beste Wahl dieses Cuktech 100W Ladegerät. Dies hat nicht nur die hohe 20V 5A PPS-Range - es unterstützt sogar HyperCharge selbst mit bis zu 120W! Cuktech hat als Auftragsfertiger für Xiaomi Ladegeräte und Powerbanks als einziger Dritthersteller Zugriff auf dieses Protokoll.

Weitere Vorteile sind, dass 120W HyperCharge hier auf dem USB-C liegt und ein passendes 6A-Kabel dem Charger beiliegt. Das unterstützt auch 100W PD. Zudem hat der Charger mehrere Ports. Es ist die ideale All-In-One-Lösung. Das originale Ladegerät hat die Nachteile, dass es das USB-A auf USB-C Kabel vom Phone braucht, nur einen Port hat und PD nur mit 65W unterstützt. Es ist super für das Phone, aber warum nicht einen Charger nehmen, der für mehr nutzbar ist.

Link zum Charger:
https://www.amazon.de/dp/B0DM27W5R9/
In Angeboten zuletzt immer für unter 35€ zu haben gehabt. Aktuell leider wieder zum Normalpreis und in der dunklen Variante seit gestern ausverkauft - welch Wunder.

Ich habe für Smartzone zu dem Charger einen Test geschrieben:
Cuktech 100W Ladegerät im Test - 120W HyperCharge und drei USB-Ports

Möchte man einen klassischen 100W PD Charger nutzen, dann achtet auf die PPS-Range die bis 20/21V und 5A gehen sollte. Beispiele dafür sind: Novoo 100W (unter 30€), Ugreen Nexode X 100W (oft für 35€). Beide Charger sind Beispiele für gute und kleinere/kompakte 100W Charger mit trotzdem mehreren Ports.
Zum Novoo gibt es bei Smartzone auch einen Test von einem Kollegen, kann ich ebenfalls sehr empfehlen.

Ich führe ein Sheet mit Ladegeräten, Powerbanks und Vergleichswerten. Da lassen sich weitere Charger und Powerbanks finden, die PPS-Range hat ihren eigenen Reiter:
Charging-Sheet

Dort zu finden sind auch Ladevergleichswerte, u.a. die vom Xiaomi 14T Pro. Mit 120W HyperCharge, 100W PPS, 65W HyperCharge oder 45W PPS. Sie können als Anhaltspunkt dienen wie es beim Poco ausschauen wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Wem Größe egal ist ein P/L-Tipp noch:
https://www.amazon.de/dp/B0DTHMH2DL/
Dieser NOHON 140W Charger ist mit 50%-Coupon gerade für 22€ zu haben. Bietet die perfekte PPS-Range bis 21V und 5A PPS-Range und kann somit auf C1 das Phone mit vollem Speed laden und hat immer noch genug Saft auf den anderen Ports über.
Mehr zu dem Modell hier:
https://www.reddit.com/r/ChargingSheet/comments/1jgjopo/nohon_140w_charger_tc131ccae_impressionen/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ses, medion1113, SchnorRock und eine weitere Person
@Xorp habe die Reddit Posts und das Charging Sheet gelesen. Erst einmal vielen Dank hierfür, es ist eine Freude Einblicke in diese Details zum erhalten. Zumal die Hersteller ja teilweise zurückhaltend mit genauen Angaben sind.

Habe aufgrund von P/L, Größe und Leistung das Novoo RG100 in Betracht gezogen, für den Alltag reichen aber auch rund 50W, denke es ist schonender für den Akku oder ist das heutzutage zu vernachlässigen? Gibt es eine Empfehlung? Wäre der Novoo RG67 mit 2x USB-C 1x USB-A eine gute Wahl? Wie wäre hier die Ladedauer ca? Orientiere mich etwas am Charging Sheet, das dürften bei 45W PPS auch nur +5 Minuten im Gesamten ausmachen oder?
 
Hi, vielen Dank für die warmen Worte!

Beide Novoo sind gute Empfehlungen. Die 67W Variante ist vor allem angenehm kompakt. Natürlich hatte ich dieses Poco F7 Ultra noch nicht in meinen Händen, aber basierend auf den letzten Xiaomi, dem 14T Pro, dem Redmi Note 14 Pro+ und dem Poco X7 Pro, sind 45W der Sweetspot aus vergleichsweise niedrigeren Temperaturen und trotzdem flotter Aufladung. 5-10 Minuten mehr sind imho nicht der Rede wert.

Ein weiterer Tipp wäre das Cuktech 65W, beide Modelle. Zum neueren gibt es auf smartzone.de einen Test. Das kann neben den 45W PPS auch 65W HyperCharge auf dem USB-C. Auch ein guter Mix aus flottem Laden und kleinerem Charger.
 
Gerne.:DKönnen die Cuktech eigentlich Hypercharge über den USB A wie die Xiaomi Netzteile?
 
Nee, nur über den USB-C.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
  • MSSaar
Antworten
0
Aufrufe
75
MSSaar
MSSaar
inthehouse
  • inthehouse
Antworten
13
Aufrufe
290
Hollister486
Hollister486
ses
  • ses
Antworten
6
Aufrufe
250
popo10
popo10
Zurück
Oben Unten