
ses
Administrator
Teammitglied
- 37.669
Ist das Poco F7 Pro das bessere Gesamtpaket zum fairen Preis für diejenigen, die auf Zoom-Features verzichten können? Das neue Poco F7 Pro erscheint ehrlicher als das über ambitionierte Poco F7 Ultra, das trotz seines "Ultra"-Brandings an vielen Stellen enttäuscht. Xiaomi verzichtet hier auf große Versprechungen, was das Gerät interessanter macht.
Das Poco F7 Pro bietet mit dem Snapdragon 8 Gen 3, 12 GB RAM und bis zu 512 GB schnellem UFS-4.1-Speicher leistungsstarke Hardware. Der 6.000-mAh-Akku ist ein großer Vorteil, besonders im Vergleich zum kleineren Akku des Ultra-Modells, geladen wird mit 90 Watt. Das Display hat eine ähnlich hohe Qualität (2K, 120 Hz, 3.200 Nits). Es gibt nur zwei Linsen auf der Rückseite, eine 50-MP-Hauptkamera mit OIS und einen 8-MP-Ultraweitwinkel, anstelle einer Triple-Kamera wie beim Ultra-Modell.
Dennoch erhält man beim F7 Pro mehr Akku, vergleichbare Leistung und ein solides Gesamtpaket für einen Preis von ab 499 EUR anstatt 700 EUR UVP - wenn man mit der Kamera leben kann. Das Pro ist wahrscheinlich das bessere Ultra?
Das Poco F7 Pro bietet mit dem Snapdragon 8 Gen 3, 12 GB RAM und bis zu 512 GB schnellem UFS-4.1-Speicher leistungsstarke Hardware. Der 6.000-mAh-Akku ist ein großer Vorteil, besonders im Vergleich zum kleineren Akku des Ultra-Modells, geladen wird mit 90 Watt. Das Display hat eine ähnlich hohe Qualität (2K, 120 Hz, 3.200 Nits). Es gibt nur zwei Linsen auf der Rückseite, eine 50-MP-Hauptkamera mit OIS und einen 8-MP-Ultraweitwinkel, anstelle einer Triple-Kamera wie beim Ultra-Modell.
Dennoch erhält man beim F7 Pro mehr Akku, vergleichbare Leistung und ein solides Gesamtpaket für einen Preis von ab 499 EUR anstatt 700 EUR UVP - wenn man mit der Kamera leben kann. Das Pro ist wahrscheinlich das bessere Ultra?