Ist das Poco F3 zu empfehlen?

  • 323 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
JustDroidIt schrieb:
Oder wo wird dem Kunden gesagt welches der Nachfolger ist!? Im MediaMarkt? 😂
Hier im Forum z.B. 😉...wird doch zum Release immer seitenlang drüber diskutiert und alles analysiert.
Wenn man es übersehen hat (natürlich ist das von Xiaomi richtig mies kommuniziert😁!), hat man immerhin gutes Geld gespart und sollte so gut mit der Entscheidung leben können oder man wechselt zum Mi11i, Mi11 etc.
 
  • Haha
Reaktionen: JustDroidIt
@ehrles das Poco F3 habe ich wegen Custom Roms gekauft. Deshalb lege ich im Grunde keinen Wert auf die Kamera. Ich möchte nur meinen Eindruck hier teilen.

Das F2 Pro hat dem IMX686 verbaut, der Nachfolger, das F3 hat den älteren IMX582 bekommen. Diesen Sensor verbauen die Elitehersteller, wie Umidigi, Oukitel und Ulefone. Aber wie gesagt, spielt nicht einmal eine Rolle.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Sollte es dir nicht bewusst sein... Das Mi11 ist das nicht besser. Zwar haben die Lautsprecher ein Branding bekommen aber selbst die liegen hinter einem Mi10. Beim Sensor sprechen wir vom Samsung S5KHMX, welcher mit f/1.85 bei Navht schlechtere Bilder macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abramovic schrieb:
@ehrles das Poco F3 habe ich wegen Custom Roms gekauft. Deshalb lege ich im Grunde keinen Wert auf die Kamera.
Wunderbar, dann hast du ja genau das bekommen, was du von dem Gerät erwartet hast.

Schade, dass man den direkten Nachfolger K40 Pro (ohne Plus) mit dem IMX686 nur aus China importieren kann. Wobei ich mir eigentlich nie einen besseren Haupt-Sensor wünsche (top Fotos mit der Gcam :thumbsup:!) aber doch regelmäßig eine bessere Ultraweitwinkel-Kamera. Das alte Mi8 hatte gar keinen UWW-Sensor also ist der 8MPf/2.2 schon mal eine riesen Verbesserung, vor allem für die fairen 300€ mit 8GB 256GB.
 
Abramovic schrieb:
das F3 hat den älteren IMX582 bekommen. Diesen Sensor verbauen die Elitehersteller, wie Umidigi, Oukitel und Ulefone.
Oder Samsung im A51 oder Honor im 9x Pro, die aktuell ähnlich kosten. Aber spielt tatsächlich meine Rolle.
 
@Verpeilter Neuling A51 ist aus 2019, gab es vor über einem Jahr für 200€ bei Amazon. Die jetzigen Preise sind Restbestände und überteuert (als würdest du jetzt ein S20 neu kaufen wollen).

Es ist aber ein super Beispiel. Das F3 zerstört das A51 nach Lust und Laune aber Samsung bietet das A52s für 323€ an. Dieses ist im Vergleich zum A51 zwei Ligen stärker. Alleine von AnTuTu unter 200k auf deutlich über 500k, OIS, IP67, microSD...
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Abramovic Dann Kauf dir das Samsung und sei damit glücklich. Ist sicher auch ein interessantes Gerät in einer nur gering höheren Preisklasse.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass das Poco in der ~300€ Preisklasse ein empfehlenswertes Gerät sein kann (sofern man keine Bugs hat). Dass man in der Preisklasse immer auch auf das Nutzerprofil schauen muss, da man irgendwo Abstriche machen muss, dürfte klar sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken und Matzl1068
@Verpeilter Neuling du verstehst den Sinn des Beitrags nicht und willst einfach nur das Poco verteidigen. warum zum Teufel sollte ich mir ein Samsung kaufen? 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
@Abramovic gib es auf 😄
Ich hatte das F3 ja auch mal kurz, bei Kritik kommen hier immer und immer wieder Argumente, dass das ja nicht stimmt usw.

Ich hatte die Tage kurz überlegt das F3 nochmal zu testen, da es bei Amazon das 299euro Angebot für die 256GB Version gab, habe es aber dann doch gelassen.

Das F3 ist meiner Meinung nach einfach das Beste Beispiel, dass die Daten auf dem Papier null aussagen, wenn die Software nicht passt.

Das Problem hier ist einfach, dass einige Alles mit dem Smartphone erledigen und somit "intensiv Nutzer" sind, diejenigen nervt es dann halt extrem, wenn da nicht alles läuft wie es soll.
Andere schreiben 5 WhatsApp am Tag und nutzen nur Instagram oder sowas, die werden wahrscheinlich super glücklich damit sein 🙃
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Tolaschmied, Maheshwara, ehrles und eine weitere Person
@Splitter11 :
Dem ist nichts hinzuzufügen,genauso ist es.

Mache alles per Smartphone,und habe ja seit paar tagen das Galaxy s52s 5g und ein Galaxy A12 und selbst das a12 taugt für mich persönlich mehr als das F3 ,weil einfach alles ohne Probleme läuft(mehrere lange Telefonate am Tag ohne Probleme,Whatsapp ,E-Mail ,etc).
Es läuft einfach alles wie es soll,was ich vom F3 nicht behaupten konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Bei Xiaomi muss man meiner Meinung nach immer ein bisschen basteln, bis die Geräte perfekt laufen. (Bootloader Unlock und auf die Xiaomi.eu Stable wechseln)
Wer das nicht möchte/kann, ist mit einem A52S echt besser bedient...
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Jorge64 es ist ebend nicht so wie @Splitter11 geschrieben hat.
Ich bin F3 Nutzer der ersten Stunde und war anfangs auch genervt von einigen Bugs. Mittlerweile läuft das F3 bei mir völlig problemlos und ich möchte mich als Vielnutzer bezeichnen. 4-6h Telefonie mit und ohne Headset täglich sind keine Seltenheit. Natürlich WhatsApp, Internet, Google Maps und immer mal Games. Alles läuft mittlerweile problemlos und der Akku hält bei intensiver Nutzung einen Tag durch.
Die Qualität des F3 scheint allerdings stark zu streuen. Es ist halt leider so wie es ist. Bei einigen funktioniert das F3, andere sind unzufrieden. Deshalb sollte man weder der einen noch der anderen Gruppe von Usern etwas unterstellen. ✌️🙂
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken, Ragnarson, medion1113 und 3 andere
Streuende Qualität?
Das Problem ist die Software, wie kann das was mit Qualität zu tun haben?
Als Beispiel das Problem mit dem Näherungssensor, wie kann das einer haben und der andere nicht?
Ich glaube eher diejenigen, die schreiben "bei mir funktioniert es" wissen gar nicht was überhaupt das Problem ist.

Wie dem auch sei, ich bin hier sowieso raus, für MICH taugt das Gerät einfach nichts, jeder der zufrieden ist, kann das auch gerne sein 👍
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Splitter11 schrieb:
Als Beispiel das Problem mit dem Näherungssensor, wie kann das einer haben und der andere nicht?
Ich glaube eher diejenigen, die schreiben "bei mir funktioniert es" wissen gar nicht was überhaupt das Problem ist.
Natürlich weiß ich, um was es geht. Bei mir geht weder beim Telefonieren das Display an (bzw. es passiert extrem selten), noch bei Sprachnachrichten aus. Mit anderen Worten: Der Sensor macht in den allermeisten Fällen das, was er soll. Andererseits glaube ich auch denen, die schreiben, dass es bei ihnen anders ist. Natürlich kann da die Hardware eine Rolle spielen. Vielleicht stammen die verbauten Sensoren aus verschiedenen Chargen. Wenn ich @Jorge64 richtig verstanden habe, kam das Sensorproblem bei ihm auch erst später dazu. Möglicherweise ist da irgendwas am Sensor kaputt gegangen. Einfach allen, die das Problem mit ihrem Gerät nicht haben, Unwissendheit zu unterstellen ist aber sicher nicht korrekt. Genauso, dass sie ihr Gerät nur als Messaging-Device nutzen. Bei mir wird täglich telefoniert, Mails und Internet genutzt, navigiert und gespielt (falls Zeit ist). Dazu werden die Smarten Devices und unsere PV-Anlage damit verwaltet. Im Auto läuft Spotify und gelegentlich wird Disney+ gestreamt oder fotografiert. Denke, dass das schon eine ganz ordentliche Palette ist. Ich habe das Gerät als Vorbesteller - also von Anfang an.

Vielleicht (!) kann Poco beim Näherungssensor tatsächlich per Software noch etwas verbessern, indem der Sensor anders kalibriert wird. Hatten wir ja auch beim Vibrationsmotor. Da haben am Anfang auch einige Nutzer über ein "Anschlagen" gemeckert und andere hatten das Problem nachweislich nicht (wurde ja in Videos verglichen). Dann kam das Update mit einer neuen Kalibrierung. Seit dem ist das Anschlagen bei allen weg. Trotzdem zeigt dieses Beispiel, dass es durchaus bei einem identischen Bauteil Fertigungsschwankungen geben kann. Genau das ist mit "streuende Qualität" gut getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken, medion1113, Mr_Blue_Sky und eine weitere Person
Ich denke mal für einen Schleuderpreis von unter 300 € gemessen an der performanten Hardware sollte man seine Ansprüche zurückschrauben. Beim derzeitigen Softwarestand kann ich insgesamt keine so gravierenden Bugs entdecken, dass man das F3 als Schrottkarre bezeichnen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken, Ragnarson, Verpeilter Neuling und 2 andere
Aber genau darum geht es eben nicht!
300€ 256GB ist schon top, keine Frage aber vergleich das F2 Pro und das Samsung A51 und die Nachfolger.

Das A52s 5G mit 128GB, IP67, 120Hz, OIS und bessere Sensor, Speicherkartenslot, usw. kostet momentan 299€ direkt bei Samsung. Im Vergleich zum A51 ist das so was von eine Steigerung...

Das mit dem Näherungssensor läuft hier wunderbar. Produktion 10.2021
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Sicherlich ist das A52S etwas weniger performant, jedoch ist die Kamerafirmware bei Samsung für den Durchschnittsknipser doch deutlich besser. Ich hab es selber kurz testen können. Für den Preis ist Samsung m.E. klar das ausgewogenere Gesamtpaket
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Abramovic Du schreibst doch selbst:
Abramovic schrieb:
warum zum Teufel sollte ich mir ein Samsung kaufen? 🤣
Wenn man kein Samsung will, ist das auch hinfällig:
Abramovic schrieb:
Das A52s [...] kostet momentan 299€ direkt bei Samsung.
Wenn man kein Samsung will, wird es mit Alternativen durchaus eng. Und wir haben hier ein F2 Pro und das F3. Das F3 läuft bugfreier (!) als das F2 Pro (wobei das heute ein Update bekommen hat - mal abwarten).
 
Splitter11 schrieb:
Als Beispiel das Problem mit dem Näherungssensor, wie kann das einer haben und der andere nicht?
Ich glaube eher diejenigen, die schreiben "bei mir funktioniert es" wissen gar nicht was überhaupt das Problem ist.
Das ist so nicht ganz richtig. bei meinem F3 ging der Annäherungssensor mit der Stock auch nicht, also gar nicht.
Nachdem ich die Xiaomi.EU ROM weekly A11 installiert hatte ging er, allerdings war es so dass nach manchen Updates er nicht mehr funktionierte. Seit dem Update auf A12 funktioniert er problemlos, dauerhaft und ohne Einschränkung. Scheint demnach also wirklich ein Softwareproblem zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken und Jorge64
Splitter11 schrieb:
Streuende Qualität?
Das Problem ist die Software, wie kann das was mit Qualität zu tun haben?
Als Beispiel das Problem mit dem Näherungssensor, wie kann das einer haben und der andere nicht?
Ich glaube eher diejenigen, die schreiben "bei mir funktioniert es" wissen gar nicht was überhaupt das Problem ist.

Wie dem auch sei, ich bin hier sowieso raus, für MICH taugt das Gerät einfach nichts, jeder der zufrieden ist, kann das auch gerne sein 👍


Naja, das pasiert deshalb da global nicht gleich global ist....

miui_ALIOTHEEAGlobal_V12.5.6.0.RKHEUXM_11.0
miui_ALIOTHEEAGlobal_V12.5.6.0.RKHRUXM_11.0
miui_ALIOTHGlobal_V12.5.4.0.RKHMIXM_11.0

sind alles GLOBAL... und doch unterschiedlich...


Daher hat der eine Bugs und der andere nicht.

MFG
 
  • Danke
Reaktionen: Darkmenneken und Jorge64
@hofi001 Ich würde mal davon ausgehen, dass praktisch alle, die ihr F3 nicht selbst geflasht haben, die RKHEUXM drauf haben, denn damit sind die in Deutschland gekauften Geräte offiziell ausgestattet. Ein paar haben noch die MIXM (also die "globale Globale") geflasht, aber warum sollte ich mir eine russische ROM auf mein Smartphone installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Ramon1996
Antworten
0
Aufrufe
9
Ramon1996
Ramon1996
Z
Antworten
7
Aufrufe
688
Zhenwu
Z
Admiral
Antworten
13
Aufrufe
2.776
Moglie
M
Zurück
Oben Unten