Woke Wahn wird immer schlimmer

  • 108 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TNF Apex

TNF Apex

Enthusiast
5.416
Jetzt darf man offensichtlich schon nicht mehr Zwerg sagen, jedenfalls nicht bei Disney:
WhatsApp Image 2025-03-20 at 09.57.57.jpeg
Ein Zwerg ist aus meiner Sicht eine Märchenfigur und hat mit kleinwüchsigen Menschen nichts zu tun.
 
  • Danke
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: chk142, M--G, Daichink und 2 andere
Hi,

waren es nicht mal sieben Zwerge und nicht 14.?

Gruß
Sebastian
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: pueh, Observer, Queeky und eine weitere Person
Wird dann "Herr der Ringe" auch umgeschrieben? Da gibt ´s ja auch Zwerge. Und was machen wir mit den Orks? Um das O-Wort zu vermeiden, können wir ja von "Wesen mit naturbelassenem Gebiss" sprechen.

Und wieso gibt ´s plötzlich 14 "Freunde"? Haben die ursprünglich 7 Zwerge 7 Zwerginnen dazubekommen?
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: chk142, M--G und F-O-X
Vielleicht sind es nur 7, jedoch mit gespaltenen Persönlichkeiten 😁
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: M--G, DrEvil88, Queeky und 3 andere
@ses Vermutlich fehlte noch ein farbiger, ein Trans, ein Jude, ein Muslim, Asiate , Indigener und ein Alien.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: chk142, pava35, Queeky und 3 andere
Wo ist denn genau euer Problem? Und nein, ich will nicht streiten, mich interessiert das wirklich ;).

Disney sagt doch nicht, dass es sich um ein Remake handelt, sondern um eine Neuinterpretation. Ist das dann wirklich so schlimm?
Angenommen, der Film ist wirklich gut (ich bezweifel es, aber wer weiß), die Prtotagonistin hieße nicht Schneewittchen und niemand würde das Märchen referenziweren.
Wäre es dann immer noch schlimm?

Ich könnte es ein bisschen nachvollziehen, wenn man klar von einem Remake sprechen würde, aber eine Neuinterpretation öffnet doch Tür und Tor für ... naja, genau das. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_ und Daichink
Warum nennt man es dann Schneewittchen, wenn man sowieso was neues versuchen möchte? Vielleicht eine eigenständige Geschichte erzählen, ohne den Versuch den Glanz der früheren Version mit abzustauben.

Schneewittchen..."die Haut so weiß wie Schnee", gut die Maus schaut nicht schlecht aus, aber passend zur Figur...nicht wirklich.

So wie die dunkelhäutige Ariel, tief aus dem Meer (wohl Solarium da unten) und die männliche schwarze, schwule Fee aus Cinderella.

Was neues, muss nicht immer schlecht sein. Die Verfilmung der Gebrüder Grimm hat mir gefallen, da wäre heutzutage wahrscheinlich einer schwarz und der andere homosexuell um den "wünschen des Publikums gerecht zu werden".

Oder wie meine damals 10 jährigen sagten, als ich sie gefragt habe ob die Cinderella anschauen wollen, "nö Papa, ein Mann in einem Kleid möchten wir nicht sehen", könnte also auch nach hinten los gehen.

Aber Disney wird schon wissen was sie tun (ode r eben auch nicht).
 
  • Haha
Reaktionen: Blacky12
F-O-X schrieb:
Schneewittchen..."die Haut so weiß wie Schnee", gut die Maus schaut nicht schlecht aus, aber passend zur Figur...nicht wirklich.
Darum wurde die Story auch umgeschrieben. Schneewittchen bezieht sich nicht auf die Haut, sondern auf den Schneefall, am Tage ihrer Geburt. Der Film wird immer besser... Auch der Prinz ist kein Prinz, sondern ein Rebell, der eine Art Robin Hood verkörpern soll.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Cowcreamer Hast du dafür eine Quelle bzgl. der Aussage von Disney zur Neuinterpretation? Falls das so zutrifft, würde ich vielleicht einen weiteren Untertitel begrüßen. Sozusagen "Schneewichtchen - Reinterpreted."

Meine bescheidene Sicht ist, das mich das "Woke" gar nicht so sehr stört. Aber ich finde es nicht richtig, beispielsweise Dinge wie "Zwerge" zu streichen. Damit assoziieren doch 99% in dem Zusammenhang eine Fabelfigur und keinen kleinwüchsigen Menschen.
Auch finde ich es nicht gut, wenn Disney nur noch auf Strong Females setzt und Prinz/Mann nicht einmal ein schmückendes Beiwerk abgibt. Ob nun bei Arielle, Hook oder hier bei Schneewittchen. So ein gesunder Mittelweg und irgendwie Gleichberechtigung wäre toll. Dieses ins Extreme verfallen zeigt doch immer nur ein verqueres und uncooles Weltbild.
 
  • Danke
Reaktionen: rockster76 und marcodj
Cheep-Cheep schrieb:
Aber ich finde es nicht richtig, beispielsweise Dinge wie "Zwerge" zu streichen.
Kleinwüchsige Menschen haben sich darüber beschwert.
 
@Klaus986 Quelle? Und außerdem: Beschwert sich alle rittlang jemand über alles mögliche. Kannst doch dann nicht immer alles Streichen, was in einem ganz anderen Kontext steht.


Ich geh mal meinen Zwerg bei WoW weiterleveln. Äh. Kleinwüchsigen? Äh. Wie nenne ich meinen Zwer..duweißtschon...bei WoW nun? 🫣
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt mal nach "Schneewittchen Neuverfilmung" gestartpaged und nirgends etwas von "14 Freunden" gelesen. So steht es z.B. bei Wikipedia:
Schneewittchen wächst nach dem Tod ihres Vaters bei ihrer Stiefmutter, der Bösen Königin, auf. Schneewittchen wird immer schöner, was zu Neid bei der bösen Königin führt. Auch ihr magischer Spiegel lässt sie immer wieder wissen, dass Schneewittchen viel schöner ist als sie selber. Aus diesem Grund will sie Schneewittchen töten lassen. Der Jäger bringt es jedoch nicht über das Herz Schneewittchen zu töten und diese flieht in den Wald. Dort trifft sie auf die sieben Zwerge Pimpel, Chef, Seppel, Brummbär, Happy, Schlafmütz und Hatschi, die sie bei sich aufnehmen, und auf Jonathan, ein Rebell der Monarchie der bösen Königin.

Aber man sieht ja von welchem Schmierenblatt diese Behauptung kommt, da wird nur die Überschrift gelesen und schon regen sich alle auf.

Aber ansehen werde ich mir den Film definitiv nicht, da ich Disney Filme einfach grausam finde, viel zu viel Kitsch.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
F-O-X schrieb:
Warum nennt man es dann Schneewittchen, wenn man sowieso was neues versuchen möchte?
Deswegen nennt man es ja Neuinterpretation. Es greift Themen oder auch Charaktere des Originals auf, wandelt diese aber eben ab. Und ja, vielleicht auch an heute angepasst.


F-O-X schrieb:
Schneewittchen..."die Haut so weiß wie Schnee", gut die Maus schaut nicht schlecht aus, aber passend zur Figur...nicht wirklich.
Warum? Sie erklären es doch: Bei ihrer Geburt fiel Schnee. Kann man doch machen. Neuinterpretation eben.

F-O-X schrieb:
Was neues, muss nicht immer schlecht sein. Die Verfilmung der Gebrüder Grimm hat mir gefallen, da wäre heutzutage wahrscheinlich einer schwarz und der andere homosexuell um den "wünschen des Publikums gerecht zu werden".
Ich weiß nicht, ob es die Wünsche des Publikums wären oder eher ein Spiegel der heutigen Gesellschaft. Ist doch auch nicht schlimm und tut keinem weh. Bei einer Neuinterpretation gbt es ja nunmal nicht den Anspruch, dass wirklich alles gleich bleiben muss.
 
  • Danke
Reaktionen: roisolei85 und Daichink
Cheep-Cheep schrieb:
Warum brauchst du für alles eine Quelle? 😂 Das steht in jedem Bericht, der im Netz über diesen Film zu finden ist. Die originalen Beschwerdetexte der kleinwüchsigen Menschen kann ich dir leider aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aushändigen.
 
  • Böse
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Klaus986 Ich bin zu faul zu googlen. :D Und du zu faul, eine Quelle zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cowcreamer schrieb:
Disney sagt doch nicht, dass es sich um ein Remake handelt, sondern um eine Neuinterpretation. Ist das dann wirklich so schlimm?
Auch eine Neuinterpretation sollte einen gewissen Bezug zum Original haben.
Wenn Disney alle Bezüge kappen will, kann es das machen, aber dann sollte der Film nicht "Schneewittchen" heißen.
Im Original sind es nun mal 7 Zwerge und nicht 14 Avatare.
Das Wort "Zwerg" kommt im gesamten Film nicht vor, weil es politisch umstritten ist. Ursprünglich wollte man die Zwerge von echten Schauspielern besetzen lassen, doch einige von ihnen waren scheinbar größer als Schneewittchen, was die traditionelle Erzählung quasi über Bord wirft.

Statt 7 Zwerge, 14 Freunde​

Dann entschied Disney sich stattdessen für Computer-animierte Zwerge, die nunmehr "Freunde" und "magische Kreaturen" genannt werden.
Wirbel um Schneewittchen: Darum gibt es keine Zwerge mehr

Märchen sind altmodisch und dürfen das bei ihrem Alter auch sein. Das macht ihren Charme aus.
Aber Schneewittchen als Revoluzzerin mit den 14 Avataren, die den Prinzen als Spanner sieht und ihn vielleicht noch wegen sexueller Belästigung verklagt, das sollte uns erspart bleiben.

Dem Prinzen kann ich nur raten: Lass sie schlafen und suche dir eine andere!
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: pueh, M--G, luke_s_walker und 3 andere
Cheep-Cheep schrieb:
@Cowcreamer Hast du dafür eine Quelle bzgl. der Aussage von Disney zur Neuinterpretation? Falls das so zutrifft, würde ich vielleicht einen weiteren Untertitel begrüßen. Sozusagen "Schneewichtchen - Reinterpreted."
Tatsächlich spricht Disney Deutschland nur von einer "Neuverfilmung", was ich unglücklich gewählt finde.

Disney US nennt es "a reimagining", was der Neuinterpretation deutlich näher kommt.

1742483973872.png


Mäuseturm schrieb:
Ich habe jetzt mal nach "Schneewittchen Neuverfilmung" gestartpaged und nirgends etwas von "14 Freunden" gelesen.

Flashlightfan schrieb:
Auch eine Neuinterpretation sollte einen gewissen Bezug zum Original haben.
Wenn Disney alle Bezüge kappen will, kann es das machen, aber dann sollte der Film nicht "Schneewittchen" heißen.
Im Original sind es nun mal 7 Zwerge und nicht 14 Avatare.

Ist ja auch nicht so. Es sind 7 "magische Kreaturen" und 7 Menschen, die der Prinz mitschleppt. die "14 Freunde" hat die BILD oder sonstwer erfunden. Bezüge zum Original gibt es noch mehr als genug.


Flashlightfan schrieb:
Wirbel um Schneewittchen: Darum gibt es keine Zwerge mehr

Märchen sind altmodisch und dürfen das bei ihrem Alter auch sein. Das macht ihren Charme aus.
Auch hier könnten die Meinungen auseinander gehen.


Flashlightfan schrieb:
Aber Schneewittchen als Revoluzzerin mit den 14 Avataren, die den Prinzen als Spanner sieht und ihn vielleicht noch wegen sexueller Belästigung verklagt, das sollte uns erspart bleiben.
Bleibt es ja auch, denn die Hälfte hast du erfunden. Ne, sorry, neu interpretiert ;).
Die Schauspielerin hat davon gesprochen, dass sie den Prinzen in seiner alten Interpretation eher als Stalker (nicht als Spanner) sieht. Die Dame ist 23 oder so, lass ihr doch ihre Meinung. Junge, moderne Frauen sehen das halt anders als die Frauen aus (vermutlich) deinem Umfeld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Mäuseturm Das Schmierenblatt hat den Film schon sehen dürfen, daher wissen die das es 14 Freunde heißt.
 
@Cowcreamer Danke. Wie geschrieben, ich habe nichts gegen solche Neuinterpretationen. Wichtig ist für mich, ich werde gut unterhalten. Da hat Disney mich in der Vergangenheit leider nicht so abgeholt, aber das kann ich von meiner Warte aus gesehen nicht auf sowas wie Wokeness schieben. Sie waren für mich zu steril und irgendwie nach Schablone F, ohne Herzblut. Kann aber jeder anders sehen, voll okay.

Die Zeichentrickfilme (Arielle, Peter Pan, Schöne und das Biest usw.) fand ich jedoch durchgehend besser. Das liegt hauptsächlich daran, dass die viel mehr kreative Möglichkeiten bieten.
 
1742485910694.png
Samantha Reimer, Nau.ch


1742486014562.png
 

Ähnliche Themen

Prinzessin-T
Antworten
18
Aufrufe
609
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Tuffikakao
  • Gesperrt
  • Tuffikakao
Antworten
19
Aufrufe
404
ses
ses
Klugscheisserman
Antworten
30
Aufrufe
776
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten