
Cowcreamer
Philosoph
- 11.956
Was für ein Glück, dass Kanzler Habeck die Vertrauensfrage gestellt hat.Tuffikakao schrieb:@prx
Die haben jetzt fast 4 Jahre bewiesen das es Nichtskönner sind. Von daher![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Was für ein Glück, dass Kanzler Habeck die Vertrauensfrage gestellt hat.Tuffikakao schrieb:@prx
Die haben jetzt fast 4 Jahre bewiesen das es Nichtskönner sind. Von daher![]()
Ich dachte, der wahre Chef sei Lindner gewesen...Cowcreamer schrieb:Was für ein Glück, dass Kanzler Habeck die Vertrauensfrage gestellt hat.
Aber eben nur „praktisch“ und nicht absolut. Und leichter umzustellen als Uranbergbau…kingoftf schrieb:Bei der Windkraft ist man abhängig von China, weil praktisch Weltmarktführer zum Beispiel bei den Flügeln .
Und das werden sie auch nie, wenn man aus politischen Gründen auf die Forschung verzichtet.Regentanz schrieb:nicht mal ansatzweise serienreif
Diese Entwicklung akzeptiere ich für produktiven Betrieb, wenn (1) eine Lösung für den Müll real existiert und genutzt werden kann und (2) die neue Technik real existiert und einsetzbar ist. Bis dahin mag man gerne forschen, wenn jemand bereit ist, darin zu investieren ohne den Staat leerzufressen. Es gibt genug Kapital, dessen Besitzer nicht wissen wohin damit. Das reicht sogar für konkurrierende Raketenentwicklung - wahrlich keine Branche mit schneller Rentabilität.Flashlightfan schrieb:Zur Zeit geht die Entwicklung in Richtung Thorium
Zu SMRs wurden zwar Subventionen verbrannt, aber:In »über 40 Ländern« gebe es »Unterstützung für eine Ausweitung der Nutzung von Atomenergie«. Unterstützung vielleicht, Geld aber meist nicht.
Zu Frankreich, dem Traumland der KKW-Fans:Ein Unternehmen, das solche Reaktoren bauen wollen, kassierte 2023 seine Pläne für die USA und will stattdessen auf Wind, Sonne und Batterien setzen. Ein Zweites ging bankrott .
Macht nichts, Franzosen und Tschechen haben oder bauen AKW dicht an der deutschen Grenze. Die helfen uns solange aus.Regentanz schrieb:dass es in den nächsten mindestens 10-15 Jahre in Deutschland keine AKWs mehr geben kann?
Ich bin mir sehr sicher, auch eine Regierung Merz wird nicht wieder in der Kernkraft einsteigen.Flashlightfan schrieb:Macht nichts, Franzosen und Tschechen haben oder bauen AKW dicht an der deutschen Grenze. Die helfen uns solange aus.