Windkraft wirtschaftlicher als andere Energieformen

  • 1.100 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F-O-X schrieb:
Wer kauft nen Ford für über 50.000 Euro?
Etwa den F150, wenngleich der in D wohl nicht so häufig ist. Ein Monster dieser Bauart mit aufgeschnalltem Camper-Auflieger sehe ich hier herum parken, und in der Konfiguration ergibt das sogar etwas Sinn. Wenngleich diese Pickups oft altbackener sind, als ihre Fahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der F150 ist schon geil, aber fahren möchte ich das Monster nicht, der passt ja nicht mal unter mein Carport 😂

Von Preis fange ich mal nicht an 🙈
 
Ford fährt Verluste ein, weil sie zu wenig PKW verkaufen.
 
Nö, nicht weil sie zu wenig PKW verkaufen (der Laden brummt ja), sondern weil keiner die "Batterien auf Rädern" haben will. Geht nicht nur Ford so. Und die Quersubventionierung fällt mit dem Verbrennerverbot weg. Da hat sich der Ford-Chef in die Kniescheibe geschossen. Und zu glauben, wenn durch das Verbot keine Verbrenner-Konkurrenz mehr besteht, verkaufen sich die teuren eKisten von allein, ist mehr als nur blauäugig. Da werden die Chinesen ganz leicht lächeln ...
Währenddessen verdient der Konzern mit Verbrenner-Modellen sowie im Nutzfahrzeug-Bereich Geld. Besonders stark war zuletzt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Hybrid-Antrieben.
 
@Flashlightfan Die Chinesen können also Batterien auf Rädern verkaufen, Ford aber nicht? So richtig billig sind die Chinesen ja nicht, nicht nach dem Zoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Da lasse ich mich mal überraschen. Es geht ja in erster Linie um die Amis.
Solange dort noch Verbrenner angeboten werden, muß Ford sich halt was einfallen lassen, wie sie ihre teuren eAutos unter die Massen bringen.

Ich bin mir fast sicher, dass die Chinesen es schaffen, ihre Autos trotz der Zölle billiger anzubieten. Und nicht vergessen - die Zölle gelten nur für importierte Autos. Die Chinesen brauchen nur ein Werk in den USA zu bauen und dort zu produzieren, um jeden Zoll zu umgehen. Deutsche Firmen haben ja auch Werke in den USA, nicht nur, aber auch unter dem Aspekt der Zölle.

Für Europa gilt das auch. Wenn Geely ihre Tochter Volvo komplett auf die Massenproduktion chinesischer eAutos umstellt, nützen Zölle nichts mehr. Byd schielt auch schon nach europäischen Produktionsstandorten.

prx schrieb:
Die Chinesen können also Batterien auf Rädern verkaufen, Ford aber nicht?
Aus dem Kontext sollte hervorgehen, dass die Zeit nach dem Verbrennerverbot gemeint ist. Und ja, da werden billige chinesische eAutos wahrscheinlich besser verkäuflich sein als teurere, aber nicht unbedingt bessere eAutos von Ford.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kingoftf Darf ich zitieren?
Die Studie der schwedischen Regierung zeigt auf, dass faktisch nur der Staat für die Baukosten aufkommen kann. Deshalb sind die Stromversorger nicht bereit, von sich aus neue Reaktoren zu erstellen.
Baukosten von umgerechnet 33 Milliarden Franken rechnet. Diese Kosten sind wahrscheinlich optimistisch berechnet.
Realistisch also mindestens 50 Mrd SF aus dem Staatssäckel. Man hat es ja.

Wenn CH auf den Geschmack kommt, dürfen sich die Schweizer schon mal auf kräftig steigende Strompreise aufgrund neuer KKWs einstellen. Die Schweizer pflegen allerdings über solche Kleinigkeiten abzustimmen. Im Volk.
Bezahlt werden diese Förderbeiträge allerdings durch die Strombezügerinnen und Strombezüger über eine Abgabe auf dem Strompreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Strombezügerinnen und Strombezüger

Oh Gott....ich dachte nicht ,dass es noch dämlicher zu Gendern geht, als bei uns 😂😂😂
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
@kingoftf Darf ich zitieren?


Realistisch also mindestens 50 Mrd SF aus dem Staatssäckel. Man hat es ja.

Wenn CH auf den Geschmack kommt, dürfen sich die Schweizer schon mal auf kräfttig steigende Strompreise aufgrund neuer KKWs einstellen. Die Schweizer pflegen allerdings über solche Kleinigkeiten abzustimmen. Im Volk.

AKWs sind nunmal im Bau, sehr teuer, dazu Wartung, Betreuung und nicht zu vergessen die Endlagerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann alles schön oder schlecht rechnen.

Wenn die Schweizer nach D blicken, berechnen sie die Kosten für die deutsche Energiewende bis 2035 mit 1.240 Milliarden Euro. Da sind die 50 Milliarden Franken für schwedische Atomkraftwerke ein Schnäppchen. Zumal sowohl Schweden als auch Schweizer weniger Probleme als D haben, einen Platz für die Abfalllagerung zu finden.

Energiewende soll Deutschland rund 1200 Milliarden Euro kosten
 
Flashlightfan schrieb:
Zumal sowohl Schweden als auch Schweizer weniger Probleme als D haben, einen Platz für die Abfalllagerung zu finden.
Offenbar doch. Sie haben nämlich keine Endlager.
Flashlightfan schrieb:
Kosten für die deutsche Energiewende bis 2035 mit 1.240 Milliarden Euro.
Bitte ganz zitieren. Aus dem Artikel:
Sie generiert aber auch Wachstum – und sie gewinnt an Fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kingoftf
Ja und? Strahlen die über 100.000 Jahre?
Davon abgesehen ist das nicht viel. Deutschland produziert alleine knapp das Zehnfache pro Jahr an Müll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Regentanz schrieb:
Offenbar doch. Sie haben nämlich keine Endlager.
Die Schweizer sind in solchen Fragen kreativ und planen ihr Endlager unmittelbar an der Grenze zu Deutschland, direkt am Rhein. Wenn sie dann noch etwas schief bohren, sind sie eventuelle Probleme günstig los.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Stimmt.
Aber noch haben sie gar keins...
 
@Regentanz Fairerweise: Deutschland hatte das ähnlich geplant. In Gorleben, auch direkt an der Grenze. Allerdings der zur DDR. Daran sieht man, wie unvorstellbar es damals war, dass das bald mittendrin liegen würde. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Regentanz schrieb:
Sie generiert aber auch Wachstum – und sie gewinnt an Fahrt.

Letzteres heißt nur, es wird schneller teurer 😉
Und ersteres heißt, das, was bestellt wird, wird auch produziert und geliefert.
Denn sie würden für eine erhebliche Bruttowertschöpfung bei den Herstellern der benötigen Investitionsgüter wie Windturbinen, Solarpanels oder Elektrolyse-Anlagen sorgen.
Dumm nur, dass Windturbinen und Solarpaneele inzwischen zum größten Teil aus China kommen. Dort findet dann das Wachstum statt.

kingoftf schrieb:
bis 2050 mit weltweit 43 Millionen Tonnen ausgedienter Rotorenblätter. Ein Viertel davon dürfe in Europa anfallen.
Kein Problem.
Die werden geschreddert, nach Peru verfrachtet und dort zu Radwegen verbaut. Deutschland zahlt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan
Es ist erstaunlich, auf welche bescheuerten Ideen du so kommst.
Träumst du schon von den Radwegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Man kann alles schön oder schlecht rechnen.

Wenn die Schweizer nach D blicken, berechnen sie die Kosten für die deutsche Energiewende bis 2035 mit 1.240 Milliarden Euro. Da sind die 50 Milliarden Franken für schwedische Atomkraftwerke ein Schnäppchen. Zumal sowohl Schweden als auch Schweizer weniger Probleme als D haben, einen Platz für die Abfalllagerung zu finden.

Energiewende soll Deutschland rund 1200 Milliarden Euro kosten

Für die 1240 Mrd Euro gibts aber auch 100mal so viel Energie wie für die 50 Mrd Franken, die bis zur Fertigstellung auf 150 Mrd anwachsen würden. Bisher sind die neuen schwedischen AKW aber nur ein feuchter Traum.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Dumm nur, dass Windturbinen und Solarpaneele inzwischen zum größten Teil aus China kommen. Dort findet dann das Wachstum statt.

China bekommt für jede kWh, die die Solarmodule erzeugen, weniger als einen Cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe Ökostrom, bitte mehr davon!
So oft wie heuer habe ich in der Firma noch nie Durchsage über die Lautsprecher gehört "Ein Netzspannungseinbruch hatte sich ereignet, bitte überprüfen Sie ihre Anlagen"
Damit einhergehende Maschinenausfälle, die nur Ärger bereiten und verpfuschte Ware, die sorgfältig und zeitraubend auf Schäden überprüft werden muss.
Mit dem restlichen Personal muss ich mich durchkämpfen, weil immer weniger Menschen Bock auf Arbeit haben.

mfg
Simon
 

Ähnliche Themen

JohnyV
  • Umfrage
  • JohnyV
2
Antworten
35
Aufrufe
684
onemaster
onemaster
pithein
Antworten
1
Aufrufe
196
=Charlotte=
=Charlotte=
Zurück
Oben Unten