Welches Buch habt Ihr zuletzt gelesen / könnt Ihr empfehlen

  • 232 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Oha. Das wundert mich.
Ich fand, das Buch ist ein absoluter Blödsinn.
Edit: Aber die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Mal angenommen, technisch wäre das machbar. Dann finde ich das nicht soweit hergeholt. Ob sich das Klima so wie dargestellt verändert, keine Ahnung. Aber grundsätzlich, wenn sich alles abkühlt haben heissere Zonen natürlich Vorteile. Genau wie jetzt kühlere Zonen Vorteile haben, wenn sich das Klima erwärmt.

-> Handelsblatt
Vieles drin was im Buch auch thematisiert wird. Nur halt weitergespinnt, wie es Autoren so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung bezog sich auf das Buch - nicht die angesprochene Technik.
Mir hat das Buch von Handlung, Schreibstil bis Inhalt überhaupt nicht gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Miaz602 Ahso. Ja, gut. Ich hatte manchmal Mühe mit dem Wechsel zwischen Handlung und fiktiver Handlung im Buch. Das hätte man klarer rausstellen müssen. Aber sonst war es gut zu lesen, zumindest für mich :)
 
Hab bisher nur die Überschrift gelesen.

Den Bach rauf
Habeck
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
@pithein
Werde ich sogar lesen, obwohl der nicht mein Typ ist... Zumindest hat er ja thematisiert, dass er im Buch absichtlich nicht gendert. 😁

Aber wie ich schon mal geschrieben hatte: Man sollte sich auch mit Sachen beschäftigen die nicht das eigene Kernthema sind. Deshalb hatte ich ja auch gelesen "Nie zweimal in denselben Fluss"
Ich nehme an, das Habeck-Buch ist eine Anspielung darauf. 😁😁
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Momentan lese ich aber erstmal
Bernd-Lutz Lange - Das gabs früher nicht

Ich finde das super!
Für die junge Generation oder für unsere westdeutschen Mitbürger ist das aber ggf eher nichts...
Ich liebe den sächsischen Humor, auch wenn ich kein Sachse bin. Bernd-Lutz Lange, Gunter Böhnke, Tom Pauls, Katrin Weber, Olaf Böhme fand ich als Kabarettisten sowieso immer 1a und tiefsinnig!
Und die Gedichte von Lene Voigt sollte man als bildeter Mensch kennen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lese das Buch
von Robert F. Kennedy Jr.

"Die Wuhan Verschwörung
- das erschreckende Wettrüsten mit Biowaffen"

Der jetzige
US-Gesundheitsminister geht auf die Gefahren der Macht ein.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Bin gerade mitten im Roman:
Jeffrey Deaver - Der Täuscher

Ein spannender Krimi-Triller mit Thema Datensammeln und -missbrauch.
Aktueller denn je... Bestärkte mich mal wieder darin, keine Rabattkarten zu benutzen! Eigentlich dürfte man auch nicht mit Karte bezahlen oder online einkaufen.
Und eigentlich dürfte man auch nicht in Foren posten... 🤪😁

Es gibt eine ganze Lincoln Rhyme Serie (Name des Detektivs). Das hier ist Buch 8. Ich kenne die anderen Teile aber (noch) nicht. O.g. Buch war die Empfehlung eines Kumpels, der meine Vorlieben kennt (SciFi, Thriller und Datenschutz...)

https://www.amazon.de/Täuscher-Roman-Lincoln-Rhyme-Thriller-Band/dp/3734106346
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt durch mit dem Buch "Jeffrey Deaver - Der Täuscher". War wirklich super - und beängstigend, was die Infos zum Datenschutz betrifft. Ich denke aber, dass es so oder so ähnlich auch in der Praxis ist...
Eine absolute Lese-Empfehlung!
 
  • Danke
Reaktionen: Hego.dmsk, Skyhigh, pithein und eine weitere Person
bananensaft schrieb:
@Miaz602 ist mir nicht aufgefallen
Jep. Das Buch "Der Fall des Präsidenten" ist sprachlich in Ordnung gewesen. Auch sonst sehr gut geschrieben - wie gewohnt von vorherigen Büchern.

Was Marc Elsberg bei Grad Celsius (2 Jahre später erschienen) geritten hat, bzw. wer den da umgedreht hat, wissen die Götter... Grad Celsius war IMHO inhaltlich - und vor allem sprachlich - eine Katastrophe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese seit einigen Jahren Bernard Cornwell.
Habe alles nun durch. Auch bevor "Last Kingdom" als Serie verfilmt wurde.
Kann ich nur empfehlen, wenn jemand auf historische Charaktere basierende Fiktion mag.
Einige der Bücher sind auch sehr historisch anliegend.
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602 und balu_baer
Habe die Oxen-Reihe von Jens Henrik Jensen nun beendet und kann sie sehr empfehlen.
Wer auf skandinavische Krimis steht, ähnlich wie bei Stieg Larson, kommt hier mMn auf seine Kosten
 
  • Danke
Reaktionen: Miaz602
Andreas Eschbach - Eines Menschen Flügel

Mal erwas ganz anderes!
Kein SciFi, Action, Krimi wie gewohnt, sondern eher Fantasy, Historie, Prosa.
Langes Teil (1300 Seiten).
Ich bin bei 29% und finde, das Buch ist wirklich lesenswert. Richtet den Blick sehr oft auf die wichtigen Dinge des Lebens. Und dazu gehören sicher nicht übertriebene Technik, Politik, Eigennutz und Betrug!

"Eines Menschen Flügel"
 

Ähnliche Themen

pueh
Antworten
5
Aufrufe
269
Bruno1872
Bruno1872
Scum
Antworten
141
Aufrufe
5.801
Malou
Malou
DanX
  • DanX
2 3
Antworten
59
Aufrufe
947
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
Zurück
Oben Unten