? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.567 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
hemue schrieb:
Was für Probleme hast Du mir der Software?
Trockenwischen bei direkter Sonneneinstrahlung in die Kamera und die Routenführung des Navi ist oft total unsinnig (da merke ich wie sehr ich Android Auto / Google Maps doch vermisse).
 
@F-O-X TomTom auto Navi kaufen und fahren ohne Problene. 😉
 
SirMarc schrieb:
@F-O-X TomTom auto Navi kaufen und fahren ohne Problene. 😉
Ich überleg schon wieder nen Halter von Brodit einzubauen 😂

Aber was hab ich bei Tesla gelernt habe "two Weeks", dann läuft's wieder 😉
 
  • Haha
Reaktionen: 569908
@SirMarc genau man fährt im Jahr 2023 ein super duper modernes Elektroauto für 70,000€ und klatscht dann ein TomTom Navi an die Windschutzscheibe wie in den 90ern des letzten Jahrtausend.
 
  • Danke
Reaktionen: Zyrous
Naja, wenn das Tom Tom dem OEM überlegen ist... 😉

War wohl auch als Scherz gemeint 😎😂
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Autos haben einfach ein riesen Wertverlust. Jedes Jahr werden die Akkus und Ladegschwindigkeiten besser (und irgendwann deutlich besser), bedeutet keiner will die alten Möhren dann noch kaufen oder nur mit viel Abschlag. Lohnt sich daher 0 für mich. Ich bleibe weiterhin beim Diesel. Und verkaufe ihn alle 30.000 KM und hol mir wieder einen 5 Jährigen mit um die 40.000 km.
Alles andere wäre Geldverschwendung bei mir. Damit habe ich um die 450€ Mobilitätskosten pro Monat für alles (Wertverlust, Wartung, Versicherung, Sprit) bei 30.000km / Jahr.

Mit einem neuem E-Auto wären es um die 700€ / Monat + verschwendete Lebenszeit beim Ladem.

Aber ja ist mir bewusst, ich Vergleiche Neuwagen gegenüber Kauf vom gebrauchten und Weiterverkauf (Aufwand). Aber die 3000€ Vorteil pro Jahr sind es mir wert, mit dem Geld kann ich mir Urlaubstage auf der Arbeit kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
derkleinemann schrieb:
einen 5 Jährigen mit um die 40.000 km.
So etwas gibt es? Wer kauft sich einen Diesel mit unter 10.000km im Jahr?
 
Chefingenieur schrieb:
So etwas gibt es? Wer kauft sich einen Diesel mit unter 10.000km im Jahr?
Bis zu 5 Jährigen meinte ich und um die 40.000 km, also nicht exakt genau gemeint aber um den Dreh halt. Wird ja eh wieder abgestoßen nach 30.000 km (um den Dreh)
 
Du wechselst also jährlich das Auto? Puh.
 
Ich importiere es sogar in die Schweiz aus Deutschland. Kenne mittlerweile den Prozess gut, wie ich das anstelle. Bekomme die 19% MwSt erstattet, zahle die 7.7% Schweizer und 4% Kfz Steuer. Und habe mittlerweile den Franken Euro Kurs Vorteil mit 1CHF = 1.04€. Lohnt sich dann in Zukunft wahrscheinlich noch mehr wenn der Kurs noch stärker wird
 
Aber warum wechselst du jährlich das Auto? Und fährst das Auto nicht bis es durch ist? Das wäre mir zu aufwendig und zu teuer. Selbst mit der Mwst Rückerstattung.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
derkleinemann schrieb:
E-Autos haben einfach ein riesen Wertverlust. Jedes Jahr werden die Akkus und Ladegschwindigkeiten besser (und irgendwann deutlich besser), bedeutet keiner will die alten Möhren dann noch kaufen oder nur mit viel Abschlag. Lohnt sich daher 0 für mich.
Also jährlich ist da aber denke ich übertrieben, das würde genausogut mit einen E-Auto klappen.
Keine Ahnung wie das aktuell ist, aber in der Vergangenheit haben hier in Deutschland dank der Förderung einige Teslas quasi gratis gefahren. https://www.finanzen.net/nachricht/...erderung-fast-kostenlos-tesla-fahren-10975385
 
derkleinemann schrieb:
E-Autos haben einfach ein riesen Wertverlust. Jedes Jahr werden die Akkus und Ladegschwindigkeiten besser (und irgendwann deutlich besser), bedeutet keiner will die alten Möhren dann noch kaufen oder nur mit viel Abschlag. Lohnt sich daher 0 für mich. Ich bleibe weiterhin beim Diesel. Und verkaufe ihn alle 30.000 KM und hol mir wieder einen 5 Jährigen mit um die 40.000 km.
Alles andere wäre Geldverschwendung bei mir. Damit habe ich um die 450€ Mobilitätskosten pro Monat für alles (Wertverlust, Wartung, Versicherung, Sprit) bei 30.000km / Jahr.

Mit einem neuem E-Auto wären es um die 700€ / Monat + verschwendete Lebenszeit beim Ladem.

Aber ja ist mir bewusst, ich Vergleiche Neuwagen gegenüber Kauf vom gebrauchten und Weiterverkauf (Aufwand). Aber die 3000€ Vorteil pro Jahr sind es mir wert, mit dem Geld kann ich mir Urlaubstage auf der Arbeit kaufen :)
Das Problem ist, dass du um die eAutos nicht mehr herum kommst. Ob sich das Blatt mich wendet oder weiterhin am eAuto festgehalten wird, hängt davon ab, welche Lobby sich schlussendlich durchsetzt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Chefingenieur schrieb:
Also jährlich ist da aber denke ich übertrieben, das würde genausogut mit einen E-Auto klappen.
Keine Ahnung wie das aktuell ist, aber in der Vergangenheit haben hier in Deutschland dank der Förderung einige Teslas quasi gratis gefahren. https://www.finanzen.net/nachricht/...erderung-fast-kostenlos-tesla-fahren-10975385
Anfangs haben viele ihre Tesla nach einem halben Jahr in die nordischen Länder verkauft. Da bist du nicht nur umsonst gefahren, man hat auch noch Gewinn gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mehr drum herum kommen muss man aber differenzieren zwischen jetzt, mittelfristig und langfristig. Langfristig gebe ich dir recht.
Da ich in der Schweiz wohne gibt es keine Förderung und grundsätzlich kaufe ich sowieso keine Neuwagen (wirtschaftlich für mich sehr ungünstig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, und wie es so mit E-Autos ohne Förderung bei euch aus? Gibt es welche? 😜
 
@Chefingenieur In der CH fahren viele E Autos rum, vor allem Teslas. Gefühlt mehr als bei uns D, mag aber regional unterschiedlich sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Chefingenieur
Bei mir stand jetzt ein Autokauf an, da mein Golf dahin gerostet ist. Hab mich nun wieder für nen Benziner entschieden und ich bin zufrieden. Bei uns aufm Land wahrscheinlich eh die beste Wahl aktuell. Damit rückt ein E-Autokauf für mich erstmal wieder ein paar Jahre in die Ferne, zum Glück. Mal gucken, wie die Lage Ende des Jahrzehnts aussieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
derkleinemann schrieb:
Ich importiere es sogar in die Schweiz aus Deutschland. Kenne mittlerweile den Prozess gut, wie ich das anstelle. Bekomme die 19% MwSt erstattet, zahle die 7.7% Schweizer und 4% Kfz Steuer. Und habe mittlerweile den Franken Euro Kurs Vorteil mit 1CHF = 1.04€. Lohnt sich dann in Zukunft wahrscheinlich noch mehr wenn der Kurs noch stärker wird
Das ist kein Media Markt Kauf...

Einfach so gibt es keine 19% Mehrwertsteuer zurück....

Geschichten aus dem Paulaner Garten.
 
Doch, natürlich gibt es die MwSt zurück. Das hat nix mit Media Markt oder so zu tun.
 

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
10
Aufrufe
249
swa00
swa00
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
490
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
702
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten