? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.567 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cool, Glückwunsch!
 
Vielen Dank! Ich hätte ja nichts gedacht, dass der nächste ein eAuto wird, aber so kann man sich täuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hemue und Cowcreamer
Die SuC Preise sind auch gerade wieder gefallen, oder? Ionity auch und ich denke, andere Anbieter werden nachziehen.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Ja, durschnittlich bei den SuC 36 Cent, da kannst nicht meckern. Ich werde nach Möglichkeit da auch immer laden. Von meinem Stromanbieter habe ich für nächstes Jahr einen Treueangebot bekommen, 130 Euro jährlich Grundgebühr und 28 Cent die kWh, mal schauen ob ich das annehme oder noch abwarte.

Für den Notfall habe ich mich über den ADAC bei EnBW und bei Mainau angemeldet und Ladekarten geholt. Da bin ich aktuell bei um die 50 Cent pro kWh (DC).

Bisher (610km) hab ich nur 1x beim SuC geladen (war kostenlos wegen dem 10 jährigem Jubiläum der SuC) und den Rest über meine PV. Bis jetzt also "Spritkosten" 0,00 Euro 😁 Aktuell läuft's 😉

Bin mal auf den Winter gespannt, die LFP Akku von BYD (welchen ich drin hab) mögen kalte Temperaturen nicht so gerne. Aktuelle Reichweite 390km bei 15kwh/100km.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
Klingt gut.
Ich bin bis jetzt ca. 3000km gefahren und habe einen Verbrauch über alles (einmal Texel hin und zurück, einmal an die Nordseeküste zur Mutter und zurück, sonst primär Stadt oder mal 25km ins Büro) von aktuell 22,3. Das enstpricht fast genau dem Verbrauch des iX3 (22,2). Da ich im Büro weiterhin für mich kostenfrei laden kann, passt das.
Zusätzlich habe ich meine BMW Karte (DC für 0,55), EnBW über den ADAC (kennst du ja) und eine Thüga Karte (Ladenetz Ladepunkte inkl. Ionity, EnBW, Aral Pulse) für 0,47 bis 20kwh und 0,42 über 20kWh.
Reicht mir.
 
Die Thüga wäre interessant, aber mit Grundgebühren lohnt es sich leider für mich nicht.
 
Gerade bei der Nutzung von Aral, EnBW oder Ionity auf Langstrecke rentieren sich die 5,- schon. Aber ja, das gilt sicher nicht für jeden Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
So, nach 1.300km elektrisch unterwegs wird es wohl mal Zeit, mein Feedback abzugeben.

Kurz gesagt, ich kann mir eine Rückkehr zum Verbrenner nicht mehr vorstellen.

Nachdem ich eine PV mit Batteriespeicher habe, kann ich mir aktuell nichts besseres oder günstigeres vorstellen.

Thema besser:
Tesla baut schon verdammt gute Autos mit einem klasse Fahrgefühl. Das one-pedal-driving ist perfekt umgesetzt und das Bremspedal nutze ich eigentlich gar nicht mehr. Drückst auf das Pedal, drücken dich die 300 PS einfach nur in den Sitz und man bekommt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Ok, das ist bei jedem Fahrzeug anders und natürlich es ist sehr subjektiv. In meinen Schulungen habe ich schon einige eAutos gefahren, aber Telsa spielt nunmal sehr weit oben mit.

Für mich bei den aktuellen Temperaturen ein absolutes Highlight, wir waren am See und ich hab in der Tesla App die Innenraumtemperatur gecheckt,56 Grad. Also Standklimatisierug an und nach nicht mal 10 Minuten kam die Meldung "gewünschte Innenraumtemperatur von 21,5 Grad jetzt erreicht"....ein Träumchen.

Die Tesla App und das Widget dazu läuft mit dem Pixel 7pro übrigens einwandfrei.

Was jedoch absolut bequem ist und ich so nie auf dem Schirm hatte....Kein nachschauen der Spritpreise mehr und kein am Mittwoch um 19h an die Tanke fahren, da es hier besonders günstig ist, kein in der Schlange stehen an der Kasse und kein mit einem Fluch auf den Lippen den Spritpreis am Kartenlesegerät quittieren.

Ich steck jetzt das Auto an, schau in der PV App nach was die Sonne so bringt, stelle in der Wallbox App die Ladeleistung ein und gebe die Ladung frei. Wenn mich jemand fragt, wie lange ich denn zum Laden brauche, antworte ich mittlerweile "30 Sekunden".

Thema günstig:
Unabhängig vom Fahrzeugpreis, zu dem ich wohl keinen Verbrenner dieser Klasse bekommen hätte...

Meine Energiekosten liefen sich bisher auf ganze 9,50 Euro am Supercharger und selbst hier hätte ich mir die Hälfte noch sparen können, war aber zu faul zum abstecken. Die "Kosten" kamen auf unserem ersten eRoadtrip zusammen als wir auf dem Rückweg einmal laden mussten und während wir nicht mal mit dem Toilettengang fertig waren, kam in der App schon die Meldung, dass es zur Heimfahrt reicht. Die Ladeleistung und hohe Ladekurve von über 170kw merkt man deutlich.

Ich hätte auch während unseres Ausflugs laden können, aber mit über 0,50 Cent pro kWh zu teuer, bei Telsa zahlt man zwischen 0,32 und 0,38 Cent. Und an den Ladesäulen (11 bis 22 KW), sind ab 240 Minuten Standzeit Blockiergebühren fällig.

Jetzt kommt aber das große ABER.
Für mich mit eigener PV klasse. Keine oder wenig Energiekosten, keine Steuer, kein Kundendienstkosten (bei Tesla), nachladen je nach Lust und Laune.

Aber, wie ich es bisher hier schon schrieb, für den Ottonormalverbraucher ohne dieses privilig..."schwierig". Ladekosten, Blockiergebühren, besetzte Ladesäulen (mit Glück in der eigenen Straße).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: koho, hemue, iieksi und 2 andere
Entspricht auch meinen Erfahrungen.
Ohne meine privilegierte Situation (komplett kostenloses Laden beim Arbeitgeber, Full-Service Leasing inkl. Wartung, Versicherung, Winterräder mit Einlagerung etc.) würde ich das wahrscheinlich auch anders sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X und thomaspan
Jepp.

Vielleicht noch zum Verbrauch (mach Bordcomputer), bisher im Durchschnitt 14,8 kWh, kannst auch nicht meckern.
 
  • Danke
Reaktionen: hemue
Na dann - herzlichen Glückwunsch!

Letzte Woche habe ich die Solarpaneele auf ´s Dach bekommen, das "Innenleben" wird noch 3 - 4 Wochen dauern. Dann kann ich zumindest am Wochenende auch per Solar laden. Bis dahin muß das Netz herhalten, ein- bis zweimal die Woche.
Allerdings hat sich der Hybrid im Mittelgebirge bei 25 kWh/100 km eingepegelt.

Beim Nachtanken von Diesel (brauche ich nur bei längeren Strecken im Hybridbetrieb) muß ich auch nicht an der Kasse stehen, das erledigt bei den meisten Tanken die App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Welche Leistung hast du dir denn auf Dach Schrauben lassen? Mit oder ohne Batterie?

Falls du noch keine Wallbox hast, ich hab ne Empfehlung für dich, go-e gemini flex. Mit der kannst du den Ladestrom in der Nachkommastellen kWh genau einstellen. Eine 16A Dose wirst ja haben oder?
 
Ich habe eine Wallbox mit einer Type-2-Buchse und einer Schuko-Buchse. Die PV wird einen Speicher haben und schwarzstartfähig sein. Alles gehört zum gleichem System (S10 von E3 DC). Die Leistung kann ich Dir nicht aus dem Hut sagen. Da wir Ost-West-Lage haben, habe ich vorne und hinten Module installieren lassen. Ist eigentlich Overkill, aber anders wird es nicht funktionieren.
 
Ost West ist auch ok, so hab ich die Hälfte meiner Module ausgerichtet, da hast den ganzen Tag Ertrag.
 
... ich schließe mich mit den positiven Erfahrungen zur E-Mobilität allgemein und Tesla im speziellen, hier voll an.
Nach nun etwas über einem Jahr und knapp über 20.000 km bin ich nach wie vor absolut begeistert. Der Strom kommt (zumindest bei ausreichend Sonne) überzeugend vom Dach.
Für diesen Winter werden wir unsere E-Autos mittels dynamischen Stromtarif preisoptimiert laden. ... ich bin gespannt wie gut das funktioniert, habe aber keine Bedenken.
Gruß
 
@F-O-X Fahre seit einem Jahr auch den SR und teile Deine Meinung.
 
Seit heute ist die PV-Anlage samt Speicher installiert. Nächste Woche wird hoffentlich der Elektriker zum anschließen erscheinen. Dann darf ein E-Auto den aktuellen Hybrid ablösen. Wobei eher der aktuelle Benziner abgelöst wird, weil man mit dem neuwertiger Hybrid großen Wertverlust einfahren würde. Bis dahin haben wir aber noch etwas Zeit. Je nasse kalte Jahreszeit lädt nicht gerade zum Autoshoppen ein und so wird der Kauf auf den Frühling verschoben.
 
Die Strompreise an den SuC sind ja ganz schön gestiegen. In D aktuell um die 45 Cent in den normalen Zeiten und das ist schon eine Hausnummer und aus meiner Sicht schon eine ordentliche Bremse für die eMobilität.

Dafür scheinen aber die Preise für den Hausstrom zu fallen, was irgendwie für mich auch nicht zusammen passt.

Whatever, mit knapp 4.400km und einigen Langstrecken die ich fuhr, bin ich (bis auf die Software) mit dem Telsa sehr zufrieden und kann mir eine Rückkehr zum Verbrenner nicht vorstellen.

Warten wir mal den Winter ab 😉

Was ich noch zum Thema Umweltschutz, was hier auch Thema war, sagen möchte.
Ich bin derzeit in Mexico und hier um die 800km gefahren, was hier für Tonnen an Dreck an den Straßenrändern und Städten liegt und mit welchen Fahrzeugen hier gefahren wird, da sollten wir in D entspannt bleiben, wenn sich der Nachbar einen V6 holt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
... (bis auf die Software) mit dem Telsa sehr zufrieden ...

Was für Probleme hast Du mir der Software?
 
Leider kein Geld für das einzig wahre E-Car, das mit gefällt: Jaguar E Type! 😀
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: F-O-X, Exilbonner und thomaspan

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
10
Aufrufe
249
swa00
swa00
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
490
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
702
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten