B
bananensaft
Enthusiast
- 3.498
Wieso ist die Kompetenz weg? Haben die plötzlich Demenz, weil sie E Autos bauen? Sie können es ja noch und sie verkaufen auch noch Verbrenner. Aber ab 2035 ist damit halt Schluss in vielen Ländern. Also müssen sie Alternativen entwickeln und darauf setzen. Die Zeiten der Verbrenner sind vorbei, dass Problem ist eher, dass die dt. hersteller das zu spät realisiert haben. Und der Motor wird halt in der Summe unwichtiger. Gute Motoren können alle, dass ist schon lange kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Andere Dinge werden wichtiger, z.B. Software. Und da liegen sie auch zurück.F-O-X schrieb:Die Probleme haben sich seit längerem aufgebaut. Mit dem eAuto haben die nun ihr beste Kompetenz, Verbrennermotoren zu bauen, aufgegeben.
Ihr Sargnagel wir die volle Ausrichtung auf den asiatischen Markt sein.
Und erst Tesla vorgeprescht ist und nun die Chinesen nachziehen. Und die dt. Hersteller benötigen den asiatischen Markt. Zumal da noch Wachstum möglich ist. Deutschland hat 65 Mio PKWs bei 80 Mio Einwohnern. Wohin soll der Markt noch wachsen. Allein China hat 1,3 Mrd Einwohner oder so, dass sind ne Menge Autos die man da verkaufen kann. Aus wirtschaftlicher Sicht ist es durchaus sinnvoll sich danach auszurichten.
Aus meiner Sicht haben die deutschen die Trends verpennt und sich hauptsächlich in Richtung immer größer und mehr PS entwickelt. Das ist nicht sonderlich innovativ. Und teuer. Mal sehen wer es überlebt. VW vermutlich, beim Rest wird man sehen.