? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.603 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich kenne einen den das passiert ist. Allerdings aufgrund eines technischen Defektes. Ihm wurde noch (???) angezeigt, also genug um nicht tanken zu müssen, wie er meinte. Der ADAC kam und hatte gleich Diesel dabei.
 
Cowcreamer schrieb:
Naja. Die 8,6% beziehen sich auf die Pannenstatistik von 2012. hier wurden nur 2,6 Millionen Pannen registriert und ausgewertet wurden davon nur 500000.
Die Aussagekraft auf das Jahr 2023 bezogen geht also gegen 0.
Verkehr Auto Verbraucher: ADAC-Pannenstatistik: Oft ist bloß der Tank leer - n-tv.de
eine Auswertung von 50k reicht völlig aus um es hoch zu skalieren. Was glaubst du warum es so gemacht wird? Noch nie etwas von. Hochrechnung Gehört? Und warum sollte sich seit 2012 daran was geändert haben bei der Verteilung. Die Verteilung der Pannen ist seit Jahren gleich und schwankt nur um wenige Prozentpunkte. Die Werte haben sich vielleicht um 1-2 Prozent verändert wenn es hoch kommt. Und wenn es 2022 nicht 290 Tausend waren, dann waren es eben 250 tausend. Kräht da ein Hahn danach? Sollte man deswegen auf einen anderen Antrieb umsteigen? Fakt es bleiben hundert tausende mit leeren Tank stehen und wenn paar Elektroautos ohne Strom liegen bleiben wird das als Grund für den Verbrenner genannt. 🤦‍♀️

Und nein, ich fahre noch kein E-Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnyV schrieb:
eine Auswertung von 50k reicht völlig aus um es hoch zu skalieren. Was glaubst du warum es so gemacht wird? Noch nie etwas von. Hochrechnung Gehört?
Keine Ahnung, warum du jetzt pampig wirst. Du bist derjenige, der ungenau ist, nicht ich. Wenn du hier mit absoluten Zahlen um dich wirfst, musst du halt belegen, wo die herkommen. Und ein "war vor 10 Jahren so" ist nunmal kein Beleg.
Außerdem frage ich mich eh, wo die 8,6% herkommen, denn Bestandteil der Pannenstatistik sind sie nicht. Im Gegenteil, wenn du die Pannenstatistik wirklich mal liest, wird dir dies hier vielleicht auffallen:
1687346273402.png
www.adac.de/-/media/pdf/motorwelt/pannenstatistik-2013.pdf

Steht in der aktuellen Pannenstatistik immer noch genau so.

Sollte man deswegen auf einen anderen Antrieb umsteigen?
Nö. Trotzdem hilft es, etwas genauer zu sein und nicht einfach Dinge zu bahaupten, für die man keinen Beleg hat.

Und nein, ich fahre noch kein E-Auto.
Guck, ich schon.
 
Sofern es einen Verbrenner passiert auf der Autobahn stehen zu bleiben, würde ich vorrangig von einem technischen Defekt ausgehen wollen.

Bei einem Stromer hingegen reicht schon das übliche Desaster mit den Ladesäulen aus, also defekt, Wartung oder Störung. Schon kann man nicht laden und man fährt weiter, bis es dann passiert...
 
Zyrous schrieb:
Sofern es einen Verbrenner passiert auf der Autobahn stehen zu bleiben, würde ich vorrangig von einem technischen Defekt ausgehen wollen.
Würde ich so nicht unterschreiben. Ich glaube sogar, dass es fast immer auf Blödheit oder Unachtsamkeit zurückzuführen ist. Ich kenne etliche, denen das bereits passiert ist.

Bei einem Stromer hingegen reicht schon das übliche Desaster mit den Ladesäulen aus, also defekt, Wartung oder Störung. Schon kann man nicht laden und man fährt weiter, bis es dann passiert...
Naja, nur, wenn man meint, bis ans Limit fahren zu müssen. Ich bin nur bei meier ersten Fahr in eine Situation geraten, wo es knapp wurde. Und das auch nur, weil ich das Fahrzeug noch nicht kannte.
Wenn man halbwegs vorausschauend fährt und nicht erst bei 5% Restkapazität laden will, findet man eigentlich immer etwas.
 
Cowcreamer schrieb:
Keine Ahnung, warum du jetzt pampig wirst. Du bist derjenige, der ungenau ist, nicht ich. Wenn du hier mit absoluten Zahlen um dich wirfst, musst du halt belegen, wo die herkommen. Und ein "war vor 10 Jahren so" ist nunmal kein Beleg.
Außerdem frage ich mich eh, wo die 8,6% herkommen, denn Bestandteil der Pannenstatistik sind sie nicht. Im Gegenteil, wenn du die Pannenstatistik wirklich mal liest, wird dir dies hier vielleicht auffallen:
Anhang anzeigen 1095472
www.adac.de/-/media/pdf/motorwelt/pannenstatistik-2013.pdf

Steht in der aktuellen Pannenstatistik immer noch genau so.


Nö. Trotzdem hilft es, etwas genauer zu sein und nicht einfach Dinge zu bahaupten, für die man keinen Beleg hat.


Guck, ich schon.
Cowcreamer schrieb:
Keine Ahnung, warum du jetzt pampig wirst. Du bist derjenige, der ungenau ist, nicht ich. Wenn du hier mit absoluten Zahlen um dich wirfst, musst du halt belegen, wo die herkommen. Und ein "war vor 10 Jahren so" ist nunmal kein Beleg.
Außerdem frage ich mich eh, wo die 8,6% herkommen, denn Bestandteil der Pannenstatistik sind sie nicht. Im Gegenteil, wenn du die Pannenstatistik wirklich mal liest, wird dir dies hier vielleicht auffallen:
Anhang anzeigen 1095472
www.adac.de/-/media/pdf/motorwelt/pannenstatistik-2013.pdf

Steht in der aktuellen Pannenstatistik immer noch genau so.


Nö. Trotzdem hilft es, etwas genauer zu sein und nicht einfach Dinge zu bahaupten, für die man keinen Beleg hat.


Guck, ich schon.

Verkehr Auto Verbraucher: ADAC-Pannenstatistik: Oft ist bloß der Tank leer - n-tv.de

Die 8,6 Prozent habe ich von hier und du wahrscheinlich auch. Wozu also du Frage? Mag ja natürlich alles gelogen sein..

Ob es nun 250 oder 290 tausend sind oder auch nur 150.000 ist Jacke wie Hose in Relation zu den paar E- Fahrzeugen die liegen geblieben sind. Meinst du nicht? Welches E-Auto fährst du?

@Zyrous Nein, das liegt zu 99,99% am Fahrer. Genauso wie beim E-Auto. Loch im Tank oder falsche Reichweitenanzeige sind heute quasi nicht existent. Das kann ich dir als KFZ Mechatroniker und daraufhin staatlich geprüfter Techniker in Fahrzeugtechnik nur sagen. Es sei dend, man meint bei Reichweitenanzeige von 100km wirklich 100km weit zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnyV schrieb:
Die 8,6 Prozent habe ich von hier und du wahrscheinlich auch. Wozu also du Frage?
Weil die sich auf die Pannenstatistik beziehen und dort nichts dergleichen zu finden ist bzw. explizit gesagt wird, dass diese "Pannen" nicht aufgeführt werden.

Ob es nun 250 oder 290 tausend sind oder auch nur 150.000 ist Jacke wie Hose in Relation zu den paar E- Fahrzeugen die liegen geblieben sind. Meinst du nicht?
Doch, meine ich. Allerdings gibt weder Belege für die eine, noch für die andere Zahl. Und eine Behauptung in einem 10 Jahre alten N-TV Artikel ist kein Beleg.

Welches E-Auto fährst du?
Ich fahre aktuell einen BMW iX3 und ab Ende nächster Woche ein anderes E-Auto (ein Leasing endet, das neue startet). Meine Situation ist allerdings auch etwas besonders. Falls es dich interessiert, lies hier Beitrag #5.
 
JohnyV schrieb:
Das kann ich dir als KFZ Mechatroniker und daraufhin staatlich geprüfter Techniker in Fahrzeugtechnik nur sagen. Es sei dend, man meint bei Reichweitenanzeige von 100km wirklich 100km weit zu kommen.

Bei einem Verbrenner hast du aber noch die sogenannte "Schissermenge" von ca 5 ltr. Im Tank, die in der Reichweite/Tanknadel nicht mit angezeigt wird und mit der du (je nach Fahrzeug) um die 80 km weit kommst 😉

Bei einem eAuto kannst mit Glück und Schildkrötentempo noch vielleicht 20km raus schlagen, ob das die Batterie schädigt sei mal dahin gestellt 😎

Bei dem Roadtrip, den ich mit meinem eMobilisten hinter mir habe, kann ich mich gut an seine Nervosität erinnern als plötzlich die Umleitung zur Ladesäule da war und er die Strecke fahren MUSSTE. Wir fuhren ja mit der Einstellung "ach mach dir keine Gedanken, wir finden da immer was, ich zeig dir wie locker die eMobilität ist" 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cowcreamer Die Aussage gab es nicht nur bei den N-TV Artikel. Aber wenn es dich interessiert, kann man bei ADAC Nachfragen wie oft es heute noch vorkommt. Mal schauen was die diesbezüglich Antworten.

Bist also vom geplanten Hybrid gleich auf BMW iX3 Elektro gegangen. Und was soll der nächste sein?

Möchte vom Lexus NX Hybrid auf Elektro umsteigen. Habe Lexus RZe , Kia EV6 , Hyundai Ioniq 5 und den Tesla Y im Auge.



@F-O-X es gibt keine Schissermenge. Glaube mir, ich habe schon einige abschleppen müssen weil man meinte „40 km zeigt es noch an und ich muss nur 28km fahren“. 😂

Übrigens entlädt sich die E-Batterie auch nicht komplett.
 
Zuletzt bearbeitet:
JohnyV schrieb:
Die Aussage gab es nicht nur bei den N-TV Artikel.
Dann kannst du sicher auch sagen, wo der Beleg dafür ist.

Aber wenn es dich so interessiert, kann man bei ADAC Nachfragen wie oft es heute noch vorkommt.
Lustig, du bist derjenige, des es behauptet und ich soll dann nachfragen, wie oft es heute vorkommt? Achso.
Du stellst eine Behauptung auf, du belegst sie. SO funktioniert das.
 
Doch, gibt's 😉

Lass dir das von einem 45 jährigen Kfz-Meister sagen, der seit 1993 in der Automobilbranche ist 😉

Ich hab sogar bei meinem Octavia aus 2014 mit VCDS die Tankanzeige auf den realen Wert angepasst, da ich eine Standheizung hatte und bei 10 Liter Tankinhalt (5 ltr offizieller Rest + 5 ltr Schissermenge, bei gesamt 50 ltr.), die Standheizung nicht mehr angesprungen ist.

Die Batterie entlädt sich nicht komplett, aber man sollte darauf genauso verzichten, wie das komplette Leerfahren eines Tanks, sonst freut sich die Werkstatt.
 
F-O-X schrieb:
Doch, gibt's 😉

Lass dir das von einem 45 jährigen Kfz-Meister sagen, der seit 1993 in der Automobilbranche ist 😉

Ich hab sogar bei meinem Octavia aus 2014 mit VCDS die Tankanzeige auf den realen Wert angepasst, da ich eine Standheizung hatte und bei 10 Liter Tankinhalt (5 ltr offizieller Rest + 5 ltr Schissermenge, bei gesamt 50 ltr.), die Standheizung nicht mehr angesprungen ist.

Die Batterie entlädt sich nicht komplett, aber man sollte darauf genauso verzichten, wie das komplette Leerfahren eines Tanks, sonst freut sich die Werkstatt.

Du hast den Wert manipuliert und nicht auf realen Wert angepasst. ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Cowcreamer schrieb:
Dann kannst du sicher auch sagen, wo der Beleg dafür ist.

I
Cowcreamer schrieb:
Dann kannst du sicher auch sagen, wo der Beleg dafür ist.


Lustig, du bist derjenige, des es behauptet und ich soll dann nachfragen, wie oft es heute vorkommt? Achso.
Du stellst eine Behauptung auf, du belegst sie. SO funktioniert das.


Lustig, du bist derjenige, des es behauptet und ich soll dann nachfragen, wie oft es heute vorkommt? Achso.
Du stellst eine Behauptung auf, du belegst sie. SO funktioniert das.

Ich habe schon eine Frage an den ADAC versendet. Schauen wir mal
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Tank leer = 0 = realer Wert 😉

Ah ja. Nur wenn die Anzeige Null anzeigt dann ist der Tank soweit leer das die Benzinpumpe nicht mehr pumpt. Zumindest beim Golf 7 und der hat ziemlich sicher identischen Technik mit Octa 3

Mal eine Frage als "Kfz Meister und in der Automobilindustrie" und du meinst wirklich im anderen Beitrag vor paar Monaten, dass die Industrie nur mit 500 PS SUV gucken will wie E-Mobilität ankommt? Im Jahr 23, wo E-Autos schon allgegenwärtig waren? Sämtliche Plattformem schon seit Jahrzehnt entwickelt und längst in Betrieb sind?

Wenn du dort arbeitest, dann könntest du doch die Entwicklung der letzten 15-17 Jahren in den Automobilwerken nicht verschlafen haben. Ein eMobilist musste dir die E-Mobilität zeigen?

Wolfsburg, Bremen, Osnabrück, Köln, Dingolfing, Dresden, Eisenach, Düsseldorf, Grünheide, Emden, Hannover, Ingolstadt, Leipzig, Osnabrück, Ludwigsfelde, München, Neckarsulm, Rüsselsheim, Saarlouis, Rastatt, Sindelfingen, Stuttgart, Zwickau? In welchen Werk in den du arbeitest ist man noch auf den Stand von 1980?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh entschuldige, ich wollte den Herren "KFZ Mechatroniker und daraufhin staatlich geprüfter Techniker in Fahrzeugtechnik" (#gänsehautmoment hrrrrr) nicht verbessern.

Aber du hast schon gelernt, dass bei den neueren Tanks die Anlagen so konzipiert sind, dass diese auch noch das letzte fitzelchen Sprit aus dem Tank bekommen und es sowas wie früher, "konstruktionsbedingte Tanktaschen" in denen sich der Sprit noch gesammelt hat, nicht mehr gibt?

Verschlafen weniger, ich hocke seit 14 Jahren hinter dem Werkszaun und quatsch abundzu mit den Jungs der TE und der Servicetechnik Aber ich denke, dass du als "KFZ Mechatroniker und daraufhin staatlich geprüfter Techniker in Fahrzeugtechnik" (#gänsehautmoment2), einen besseren Überblick hast 😎

Zu deinem Zitat "Ein eMobilist musste dir die E-Mobilität zeigen?", les meinen Beitrag nochmal richtig dann weißt du wie der gemeint ist. Ein paar Seiten vorher ist dazu auch mein "Bericht" dazu, einfach lesen.
 
[ot im ot]

Lustig (aber nicht positiv gemeint), wie es hier im off topic mal wieder abgeht :lol: :lol: :lol:

[/ot im ot]
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Das ist in den ganzen Threads hier so, das hat nichts mit offtopic zu tun.
 
Ich fahre seit fast 40 Jahren verschiedenste Kraftfahrzeuge mit Verbrennungsmotor, noch nie bin ich wegen einem leeren Tank stehen geblieben.
Das die Elektro Fahrzeuge vom VW Konzern genauso zuverlässig und langlebig wie die früheren Benziner und Dieselfahrzeuge sind, kann ich mir nicht vorstellen und so lange sind die reinen Elektro Fahrzeuge ja noch gar nicht auf dem Markt.

VW ID.3 Probleme | Schwachstellen & Krankheiten | alle Modelle

nextmove - Peinliche Werksabholung: Warum 50 Prozent der VW ID.3 Neuwagen mangelhaft waren
 

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
10
Aufrufe
261
swa00
swa00
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
504
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
720
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten