? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.605 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Cowcreamer Fenster, Schiebedach, Klima sind im Sommer ein Sichherheitsaspekt.
 
Das hat mir der Elektriker so verklickert. Nicht jede PV-Anlage kommt mit jeder Wallbox klar. Ich werde sehen, ob er beides (sein Sohn hat sich auf PV spezialisiert) machen kann, dann ist alles aus einer Hand und sollte klappen.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
@F-O-X das Thema hatten wir schon. Mit den Urlaubsfliegern leistest du deinen persönlichen Beitrag zur Klimakatastrophe und zur Verbreitung von Krankheiten.
 
  • Haha
Reaktionen: Schibunker
Ist doch prima.
Umso weniger Menschen auf dem Planeten umso eher kann der sich von der Menschheit erholen. Könnte man glatt beim Bund fragen, ob die meine nächste Mexicoreise Sponsoren 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
mclanecxantia schrieb:
Fenster, Schiebedach, Klima sind im Sommer ein Sichherheitsaspekt.
Ach was!
Zum Kühlen reichen offene Fenster und ein offenes Schiebedach. Bei 30 km/h in der Stadt zieht ´s auch nicht so dolle. Fenster und Dach kannst du aufkurbeln, eine Klimaanlage brauchst du nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X und Cowcreamer
mclanecxantia schrieb:
@Cowcreamer Fenster, Schiebedach, Klima sind im Sommer ein Sichherheitsaspekt.
Mach dich nicht lächerlich. Eine Klimaanlage im Auto ist ein reines Komfortfeature.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X und Flashlightfan
mclanecxantia schrieb:
@Vaetheran2107 dann mach das mal.
Warum sollte ich? Teile ich deinen Irrsinn? Ich würde sagen Nein.
 
mclanecxantia schrieb:
Bei all den Einwänden wird das nie was.
Bei der Qualität Deiner Argumentation werden die Grünen in Kürze unter die 5%-Schwelle fallen. 😁

Es gibt zu der leicht populistischen Erzählung des Hrn. Lesch den Begriff des "Leistungsgewicht" (LG), welches diesen Sachverhalt objektiviert.

Demnach hatte ein Basis-Polo vor 45 Jahren 50 PS bei etwa 700 KG Gewicht. Jedes PS hatte demnach 14 KG zu bewegen.
Ein Skoda Basis-Fabia 2023 hat 65PS bei 1120 KG, mithin muss das PS 17,2 KG ´rumschleppen.

Leistungsgewicht
 
@KurtKnaller Du willst mir jetzt nicht wirklich allen Ernstes versuchen klar zu machen dass es sinnvoll für Elektroautos ist ihren hauptsächlich mit 1 Person besetzten SUV mit 300-500 PS bei 2.5-3 Tonnen Gewicht durch die Gegend zu katapultieren?
 

Anhänge

  • 3E1ADC62-78ED-4DCB-AC10-912B36130D9F.png
    3E1ADC62-78ED-4DCB-AC10-912B36130D9F.png
    177,3 KB · Aufrufe: 25
mclanecxantia schrieb:
(...) ihren hauptsächlich mit 1 Person besetzten SUV mit 300-500 PS bei 2.5-3 Tonnen Gewicht durch die Gegend zu katapultieren?

Du musst schon ein bisschen bei der Wahrtheit bleiben.
Das einzige Fahrzeug in der Liste, das an die 3 Tonnen rankommt (EQV) ist kein SUV, sondern ein Minivan.
Über 2,5 Tonnen liegen genau 3 SUV, alle anderen sind, teilweise deutlich, drunter.
Weiterhin ist deine Behauptung, SUV wären "hauptsächlich mit 1 Person besetzt" nur das, nämlich eine Behauptung. Ich kenne eine ganze Menge SUV- und E-SUV-Besitzer und die meisten nutzen das Fahrzeiug als Familienwagen mit Kindern. Ich bin da tatsächlich die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cowcreamer Es schadet aber eben nicht, wenn Autos die dazu gedacht sind den Klimawandel abzubremsen und umweltfreundlich laufen, da auch wenig wiegen und unnütze Details weglassen um Gewicht zu sparen.
Ich würde mich jedenfalls über pfiffige Autos freuen die den Protz-Habitus ablegen und mit inneren Werten überzeugen.
 
mclanecxantia schrieb:
Ich würde mich jedenfalls über pfiffige Autos freuen die den Protz-Habitus ablegen und mit inneren Werten überzeugen.
Spannend, wie du festlegst, was "unnütze Details" sind und wie "Protz-Habitus" zu definieren ist.
Schonmal dran gedacht, dass nicht jeder Bock drauf hat, mit uralten Karren durch die Gegend zu fahren? Oder daran, dass es heutzutage echte Sicherheitsfeatures gibt, die keineswegs unnütz sind? Und damit meine ich nicht die von die genannte Klimaanlage (die immer noch ein reines Komfortfeature ist und auf die du scheinbar ja trotzdem nicht verzichten willst), sondern Features wie Querverkehrswarner, Spurhalteassistenten, Totwinkelassistens, adaptive Abstandsregelung, adaptives Fernlicht usw.). Wenn diese gut funktionieren (wie z.B. in meinem Auto), können sie Leben retten. In deiner Welt sind das aber wahrwscheinlich "unnütze Details" und du setzt liebver auf das "Sicherheitsfeature" Klimaanlage.
 
Es wird ernst.
Gestern kam der Anruf vom Händler, mein Hybrid würde schon bei ihm stehen. Es dauert aber noch eine reichliche Woche, vielleicht auch zwei, bis ich ihn abholen kann.
Ich bin echt gespannt, ob er meine Erwartungen erfüllt.
 
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
Ich drück dir die Daumen.

Ich bin mal auf die Reichweite gespannt welche Batterie hast du für die angegebenen 100km drin? Sollte ja mindestens eine 13 KW sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flashlightfan Was ist es denn für ein Modell ?
 
F-O-X schrieb:
Sollte ja mindestens eine 13 KW sein.
Offizielle Daten sind schwierig zu finden. Es werden nur rein elektrische Reichweite (je nach Temperatur 80 - 120 km) und Ladezeiten angegeben. Laut einer Testsite sollen aber sogar 31 kWh verbaut sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier gerade mal wieder ein bisschen gelesen und dabei auch versehentlich einige Seiten übersprungen.

Dabei ist mir aufgefallen, wie z.B.: User wie @mclanecxantia, der offensichtlich Citroen Xantia Fan ist, seine Meinung von "Wir dürfen keine fossilen Brennstoffe mehr verbrennen, E-Autos sind viel besser" hin zu "Wie kann ein tonnenschweres E-Auto umweltfreundlich sein" und weiter "ich bin wieder zurück auf Autogas" ändert, innerhalb von sechs Seiten Thread...

Ich bin doch sehr stark verwundert über die Entwicklungen hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
@Lupo1 Also das ist doch leicht zu erklären. Ich bin ein Citroën HP (Hydropneumatik) Freund, das ist die spezielle Federung einiger (alter) Citroën Autos. Diese beruht hauptsächlich aus physikalischen Gesetzen und Elektromechanischen Komponenten. Später sind elektronische Komponenten dazugekommen die hauptsächlich die Aufschaukelung über die Diagonale des Autos abstellen sollten. Heutzutage wird in Autos viel mit Computern gemacht. Viele Autos würden ohne diese Computer in Kurven einfach überschlagen weil sie gar nicht mehr normal fahren können. Sie werden dann einfach per ESP abgeriegelt bevor sie umkippen. Nicht so mein Dingen. Physik ist m.E. besser als Elektronikgeraffel.

Natürlich dürfen wir keine fossilen Brennstoffe mehr verbrennen.
Daher sollten wir leichte E-Autos einsetzen die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden. E-Autos mit Akku halte ich wegen der nicht zu lösenden Paradoxie aus Reichweite und Leichtigkeit des Akkus, für eine veraltete Technologie.
Autogas verbrennt sauberer als Diesel und Benzin. Das würde ich also als Übergangslösung ansehen solange Wasserstoff-Logistik mit LOHC noch nicht realisiert ist.
 
Jetzt gehts wieder los! 🤦‍♂️
 

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
10
Aufrufe
261
swa00
swa00
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
508
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
730
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten