C
chk142
Inventar
- 9.613
Die Post hat übrigens die Produktion seiner E-Scooter längst schon wieder aufgegeben: Elektrofahrzeuge: Post steigt aus Streetscooter-Produktion aus Sicher nicht ohne vorher Millionen von Subventionsgeldern eingestrichen zu haben. Und, natürlich kann man sich dann auch das falsche Siegel der CO²-"Neutralität", die kein Unternehmen in der Praxis schafft oder schaffen kann, ans Revers heften. Schließlich kauft der moderne "grüne" (Viel-)Konsument viel lieber die Produkte wenn dieses Siegel vorhanden ist.Flashlightfan schrieb:Ein Verbrenner arbeitet dann effizient, wenn er auf Betriebstemperatur ist und möglichst gleichmäßig dreht. Für ersteres braucht er aber ein paar Kilometer, im Winter mehr als im Sommer. Innerhalb dieser Strecke würde sich ein E-Auto oder ein Hybrid anbieten. Auch für Busse, Lieferwagen u. ä. mit einem bekannten Fahrzyklus innerhalb oder dicht neben der Stadt ist es sinnvoll. Das Postauto kommt bei uns schon elektrisch.