? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.627 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
muenzmann schrieb:
Wie kommst du darauf?
Das war ein Post von 2022 😉. Jetzt dürfte das mit aktuellen Autos etwas schneller gehen, zumindest, wenn genügend Ladesäulen frei sind.

F-O-X schrieb:
Ich muss die Frau wohl mal wieder zum Module freischippen hochschicken
War auch bei uns ein Problem, nachdem es Ende vorige Woche geschneit hatte.
Auf der Westseite waren die Paneele relativ schnell wieder frei, auf der Ostseite hingegen ist der Schnee erst gestern wieder runtergerutscht.
Daher hatte ich heute knapp 30 kWh Ertrag im Vergleich zu 17,5 kWh gestern.
Und tröste Dich: Im Moment kommen nur noch 252 W vom Dach und besser wird ´s heute nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TylerD und F-O-X
F-O-X schrieb:
Das nächste Mal schau ich drauf.

So für die welche es interessiert, knapp 7 Minuten hat's gedauert. Ich brauch wohl doch länger als die 2-3 Minuten zum Schuhe anziehen, Sachen packen und zum Auto gehen 😉

Screenshot_20250218_180645.jpg

Screenshot_20250218_181330.jpg
 
Flashlightfan schrieb:
War auch bei uns ein Problem, nachdem es Ende vorige Woche geschneit hatte.
wollte die Frau nicht? ;)

Flashlightfan schrieb:
Daher hatte ich heute knapp 30 kWh Ertrag im Vergleich zu 17,5 kWh gestern.
wow, knapp 30 mehr als hier...

Flashlightfan schrieb:
Und tröste Dich: Im Moment kommen nur noch 252 W vom Dach und besser wird ´s heute nicht mehr.
trotzdem, insgesamt reichte es für einen entspannt-vollautarken Tag? Zumindest mit Akku...

F-O-X schrieb:
Tesla?
 
pueh schrieb:
wollte die Frau nicht?
@F-O-X wollte seine Frau auf ´s Dach schicken, nicht ich. 😉
pueh schrieb:
trotzdem, insgesamt reichte es für einen entspannt-vollautarken Tag? Zumindest mit Akku...
Wenn ich alles hätte speichern können, dann ja. Zumindest fast. So sind nach Befüllung des Speichers ca. 11 kWh "nutzlos" in ´s Netz abgeflossen. Im gleichen Zeitraum (also gestern) habe ich 12 kWh aus dem Netz bezogen.

Solar Verbrauch.jpg
Im Speicher bleiben 3 kWh als Reserve, im Sommer reduziere ich das auf 2 kWh.

Speicherkosten und Stromkosten stehen in keinem Verhältnis zueinander, so dass sich ein weiterer Speicherausbau auf 20 oder 30 kWh nicht rechnet.
Die Crux bei den EE besteht ja darin, dass sie im Überschuss vorhanden sind, wenn man sie nicht braucht, und sie fehlen, wenn man sie braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Eben nicht. Der CO2-Preis steht fest, klar, aber der Erzeugerpreis nicht.
Also werden wir sehen, ob an der Tankstelle der Preis im Durchschnitt steigt oder ob der Preisverfall bei den Rohstoffen höher als der CO2-Aufschlag ist.
1000081819.jpg
Und der Preis sinkt weiter

Weiterleitungshinweis
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir anschaust, wie die Preise vor Ukraine waren und wie jetzt?

Aber so geht's...lass den Preis von 1,20 auf 2,20 steigen, beiß in den sauren Apfel und halte durch, danach gehst auf 1,70 runter und die Leute freuen sich, wie günstig der Sprit geworden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Schibunker
Preise vor der Ukraine um die 1.5 und nicht 1.2. Man kann auch übertreiben. Benzinpreis wird noch weiter sinken.

1000081822.jpg
 
Pardon, ich bin nach dem Dieselpreis bei uns gegangen.

Da waren es damals um die 1,16, dann hoch auf teils 2,20 und aktuell bei 1,68-1,75 Euro.
 
Nicht unberechtigt, was Elon Musk angeht, wobei ich das nicht politisch Werte. Er kennt keine Regeln und macht sich seine eigenen. Seine sozialen Einstellungen sind ebenfalls unter aller Kanone. Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Betriebsrat ... Ist ihm egal, schließlich ist das ja amerikanischer Boden, auf dem das Tesla Werk steht.

Das Design der Autos mag zwar was "eigenes" sein und auffällig, jedoch holt es mich nicht ab. Noch dazu kommen Technische Probleme, bis hin zur Selbstzerstörung. Und das für die aufgerufenen Preise...
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
Zyrous schrieb:
Noch dazu kommen Technische Probleme, bis hin zur Selbstzerstörung. Und das für die aufgerufenen Preise
Wie meinst du denn das?
 
Schau hier:

 
Naja, ein Kunde...
 
kingoftf schrieb:
Für die Schnäppchen Jäger sicherlich bald interessant, wenn die sich in Deutschland die Räder eckig stehen.

Golem.de: IT-News für Profis
Also als Schnäppchen würde ich sagen: Jäger ist immer interessant.

K.A. was man davon halten soll. Solche Ladeströme könnten andere bestimmt auch hinkriegen, ist nur eine Frage der Struktur der Ladeelektronik. Aber warum sollte man es tun? Selbst 500kw liefert nur ein kleiner Teil der Schnellader draußen. Dürfte auch nur mit extrem gut (flüßigkeits)gekühlten Kabeln gehen, das wird alles nicht billig.

China-Hersteller fallen immer wieder durch hinkende Vergleiche als vorlaut auf. Z.B. der "Vergleich" Mercedes Maybach gegen Huawei-Kiste neulich, wo jeder erfahrene Autofahrer sofort fragen sollte... WTF, entweder sind es Sommerreifen, oder ASR ausgeschaltet, oder beides. Und jetzt eben dieser BYD-Move, nun ja.

Edith: unfertigen Absatz gelöscht, typos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashlightfan schrieb:
Die nächste Herausforderung für die deutsche Infrastruktur:

BYD macht jetzt Laden mit bis zu 1000 kW möglich

Wenn das flächendeckend installiert ist, könnte ich mir auch ein reines eAuto vorstellen.
1.000 ist schon eine Hausnummer, da bin ich auf das Endprodukt und die Tests gespannt.

Die Ladekurve ist halt wichtig, bringt nichts für ein paar Sekunden die 1000 zu halten und dann auf 80 abzusacken, wäre mehr Marketinggag als Fortschritt.

Aber bei BYD hab ich schon ein gutes Gefühl.
 
Vor allem: 1 MW durch eine menschlich-flexible Leitung! Das Ladekabel muß ja irgendwie vom Nutzer am Auto angeschlossen werden. Ich will nicht wissen, wieviel kg Kupferlitze in einem üblichen 5-m-Kabel verbaut werden müssen. Das Problem Kühlung hatte @TylerD schon angesprochen.

Andererseits - bei den Smartphones liegen die Chinesen in Bezug auf Ladeleistung auch an der Spitze.
 

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
11
Aufrufe
343
Bruno1872
Bruno1872
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
568
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
869
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten