? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.627 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TylerD schrieb:
normalen AC-Lader
Geht beides, da sind es 50cent, aber wie lange soll ich denn warten. Zeit ist Geld.

Aber wie gesagt, eventuell gibt's ein drittes Auto als E. Für kurze Strecken.
 
Genau Zeit ist Geld, viel Reichweite wollen viele nicht weil sie jeden Tag sehr lange Strecken fahren, sondern einfach weil man nicht 3 mal die Woche aufladen will, da bestimmt über 80% der Leute keine Lademöglichkeit zuhause oder auf der Arbeit haben.

Klar wer zuhause laden kann, ein Eigenheim hat und PV Anlage und noch auf der Arbeit für den lohnt es sich, aber das betrifft wohl nur 5% der Bevölkerung.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Ich hab früher auch gesagt "unter 500km Reichweite kaufe ich mir nicht". Mittlerweile weiß ich, dass meine Blase keine 300km schafft und ich die über 500km 2-3x im Jahr brauche...wenn überhaupt.
kenne ich irgendwoher ;) - aber einer (der) kommende(n) E-Autos wird (wieder) das Klo an Bord haben... Und eigentlich sind es fast immer Kurzstrecken, und für längere sind die (Lade)Pausen dann ja bequem mit TV/Kaffee/Bettchen... :D
 
Mach es dir aber nicht zu bequem 😉

Wenn wir auf Langstrecke sind, ist die Kiste meist eher geladen als wir mit dem Austreten und Kaffee trinken fertig 😁
 
Was für ein Irrsinn, Mercedes G als E-Auto

Der Mercedes-Benz G580 mit EQ-Technologie - für Sie und mich der elektrische G-Wagen - ist in Großbritannien gelandet. Und wenn das eine buchstäbliche Landung gewesen wäre, dann wäre sie von einem ziemlichen Knall begleitet worden, denn das Leergewicht des Wagens beträgt 3209 kg - fast eine halbe Tonne mehr als die anderen G-Klasse Varianten, der G500 und der heiße AMG G63.
https://www.autocar.co.uk/car-review/mercedes-benz/g580-eq-technology


Da braucht es ja fast einen LKW Führerschein für die Kiste.
Maximales Gewicht 3500 Kg, wird dann schon knapp mit dem Familienurlaub nebst Gepäck.
 
kingoftf schrieb:
Was für ein Irrsinn, Mercedes G als E-Auto
Finde ich eigentlich gar nicht so blöd, wenn dafür Sperrdifferentiale bzw. Torque Vectoring weg kommen.

kingoftf schrieb:
Da braucht es ja fast einen LKW Führerschein für die Kiste.
Maximales Gewicht 3500 Kg, wird dann schon knapp mit dem Familienurlaub nebst Gepäck.
Das sollte ja angeblich bald auf 4250kg angehoben werden, jedenfalls war das in der EU letztes Jahr in der Vorbereitung. K.A. wann das offiziell verabschiedet wird.

Steigende Leergewichte bei Pkw-Modellen: Autos mit Adipositas
 
Ist doch kein Wunder.
Zum einen muss immer mehr an Sicherheitstechnik und Überwachungselektronik samt Eingriffsmöglichkeit dieser Elektronik in die Fahrzeugführung verbaut werden, andererseits haben große Akkus ihr Gewicht.
 
Man sollte meinen das sei ein Witz. Nee du, dat is Berlin.

Charlottenburg: Poller blockieren Ladesäule für Elektroautos

1000042842.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Exilbonner und onemaster
Die Situation in Deutschland ist einfach grotesk.
Hier gibt's so einige Ladestellen aber da sehe ich relativ Autos laden. Meist sind die meisten Plätze einfach leer.
Spielt aber auch die Tatsache dass es verhältnismäßig viel Eigenheime gibt ne Rolle die laden eben alle Zuhause.
 
Ich wohne in ner Kleinstadt mit eher dörflichen Charakter. Hier sehe ich allgemein zu Hause zu laden kein Problem. Zumindest bei den meisten.
Anders dann in Großstädten. Ich frage mich wie das gehen soll. Besonders in Innenstädte. Randbezirke wären wohl weniger das Problem.

Soll das Ziel irgendwann mal erreicht werden können das sehr viele Zuhause nicht und Ladestellen gibt's dann einfach zu wenige. Dazu kommen neben den Stadtbewohnern selbst ja noch viele weitere Besucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
mich wundert es ja nicht, wenn nix klappt - ein aktuelles Beispiel aus der Hauptstadt (Arcostr. in Charlottenburg)...
 

Anhänge

  • charlottenburg-ladesaeule.jpeg
    charlottenburg-ladesaeule.jpeg
    78,8 KB · Aufrufe: 19
  • Wow
Reaktionen: TylerD und soul
onemaster schrieb:
Die Situation in Deutschland ist einfach grotesk.
Hier gibt's so einige Ladestellen aber da sehe ich relativ Autos laden. Meist sind die meisten Plätze einfach leer.
Spielt aber auch die Tatsache dass es verhältnismäßig viel Eigenheime gibt ne Rolle die laden eben alle Zuhause.
Also hier in und um München sind die immer gut besucht. Deutschland hat tatsächlich eine unterdurchschnittliche Eigenheimquote.

Denke die hohen Ladekosten schrecken ab. Entsprechend wird es im Ballungsraum voller und im ländlichen Bereich leerer sein.
 
  • Danke
Reaktionen: TylerD
onemaster schrieb:
Hier sehe ich allgemein zu Hause zu laden kein Problem.
Dito.
Am Rathaus haben wir eine Wallbox, die aber fahrzeuggebunden für ein elektrisches Leih-Auto ist. Das Experiment war auf zwei Jahre angelegt, soll aber wegen mangelndem Interesse nicht weitergeführt werden.
Bin gespannt, ob die Wallbox dann für die Allgemeinheit zugänglich gemacht oder ob sie abgebaut wird.
 
@Flashlightfan so ähnlich hier. Am Rathaus und weiteren städtischen Gebäuden laden nur wenige städtische Autos. Sonst sind die leer. Was damit passiert weiß ich nicht hab das auch nie so verfolgt.
Aldi und Lidl haben aufgeschlossen aber egal zu welcher Uhrzeit ich da stehe läd kaum ein Auto.
Einzig Globus hat da ein gutes Geschäft aber der ist immer gut besucht.
Ich sehe den Großteil der Autos während meiner Arbeit zu Hause laden. Bin Zusteller.
Da sehe ich dann aber eber das Problem dass manche Wallboxen so ungünstig installiert sind dass man auf dem Weg zu Haustür oder Briefkasten übers Ladekabel fällt....
 
onemaster schrieb:
Wallboxen so ungünstig installiert
Ich habe meine in der Garage. Allerdings muss das zu ladende Auto die Buchse auf der linken Seite haben, sonst gibt ´s Probleme.
 
Bei der letzten Überlegung einer E-Auto Anschaffung kamen verschiedene Probleme zu Tage:
Keine Ladesäulen im direkten Umfeld.
Der Vermieter ist seit Jahren nicht bereit Ladeinfrastruktur bereitzustellen.
Gründe: Zuleitung zu schwach / Brandschutz Lithiumbatterie / Kosten / Umrüstung u.Versicherung etc.
Am Arbeitsplatz ebenfalks keine einzige Säule. Einstellung der Förderung,
Kurz: es ist damals erneut ein Verbrenner geworden.🤷‍♂️
 
onemaster schrieb:
@Flashlightfan so ähnlich hier. Am Rathaus und weiteren städtischen Gebäuden laden nur wenige städtische Autos. Sonst sind die leer. Was damit passiert weiß ich nicht hab das auch nie so verfolgt.
Aldi und Lidl haben aufgeschlossen aber egal zu welcher Uhrzeit ich da stehe läd kaum ein Auto.
Einzig Globus hat da ein gutes Geschäft aber der ist immer gut besucht.
Ich sehe den Großteil der Autos während meiner Arbeit zu Hause laden. Bin Zusteller.
Da sehe ich dann aber eber das Problem dass manche Wallboxen so ungünstig installiert sind dass man auf dem Weg zu Haustür oder Briefkasten übers Ladekabel fällt....
Schwierig zu sagen. Die Schwarz-Märkte Lidl und Kaufland haben ja die besten Karten in der Hand, aber hinten rum wird kleinlich abgezockt oder limitiert. Am LIDL soll man hier im Ort nur bis zu 90 Minuten parken (danach... böses Bußgeld). Am Kaufland nur bis 1h kostenfrei im Parkhaus verweilen, obwohl da massig Platz ist. Und außerhalb der Geschäftszeiten drehen sie den Strom ab. Da fragst du dich dann schon: hat man den Verantwortlichen ins Hirn gesch..en?

Und am Globus hier stehen EnBW Schnelllader, die sind in der Tat gut besucht. Da gibt es auch keine schwachsinnigen Parkgebühren, und man kann im EKZ nebenan gut Essen gehen oder einkaufen.

Und natürlich laden dann die Leute am liebsten zuhause. Mag für manche nicht ohne Aufwand gehen, aber es ist deutlich billiger, selbst dann wenn man einige Hundert Euronen dem Elektriker des Vertrauens abgeben muss, oder man macht es selbst (Know-How vorausgesetzt, ANSONSTEN GEFÄHRLICH, SOLL KEINE EMPFEHLUNG SEIN!!).
 
Bei den aktuellen Temperaturen frage ich mich als eAutofahrer, wie war das eigentlich damals, als ich in kalte Fahrzeuge eingestiegen bin 🤔 und was machen nochmal früh morgens diese dick eigepackten Menschen mit diesen Plastikteilen an ihren Scheiben, während dabei der Motor läuft 🤷🏻

Scherzle 😉❤️
 
  • Haha
Reaktionen: pueh

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
11
Aufrufe
351
Bruno1872
Bruno1872
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
571
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
877
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten