
Tuffikakao
Enthusiast
- 3.234
Geht beides, da sind es 50cent, aber wie lange soll ich denn warten. Zeit ist Geld.TylerD schrieb:normalen AC-Lader
Aber wie gesagt, eventuell gibt's ein drittes Auto als E. Für kurze Strecken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Geht beides, da sind es 50cent, aber wie lange soll ich denn warten. Zeit ist Geld.TylerD schrieb:normalen AC-Lader
kenne ich irgendwoherF-O-X schrieb:Ich hab früher auch gesagt "unter 500km Reichweite kaufe ich mir nicht". Mittlerweile weiß ich, dass meine Blase keine 300km schafft und ich die über 500km 2-3x im Jahr brauche...wenn überhaupt.
https://www.autocar.co.uk/car-review/mercedes-benz/g580-eq-technologyDer Mercedes-Benz G580 mit EQ-Technologie - für Sie und mich der elektrische G-Wagen - ist in Großbritannien gelandet. Und wenn das eine buchstäbliche Landung gewesen wäre, dann wäre sie von einem ziemlichen Knall begleitet worden, denn das Leergewicht des Wagens beträgt 3209 kg - fast eine halbe Tonne mehr als die anderen G-Klasse Varianten, der G500 und der heiße AMG G63.
Finde ich eigentlich gar nicht so blöd, wenn dafür Sperrdifferentiale bzw. Torque Vectoring weg kommen.kingoftf schrieb:Was für ein Irrsinn, Mercedes G als E-Auto
Das sollte ja angeblich bald auf 4250kg angehoben werden, jedenfalls war das in der EU letztes Jahr in der Vorbereitung. K.A. wann das offiziell verabschiedet wird.kingoftf schrieb:Da braucht es ja fast einen LKW Führerschein für die Kiste.
Maximales Gewicht 3500 Kg, wird dann schon knapp mit dem Familienurlaub nebst Gepäck.
Also hier in und um München sind die immer gut besucht. Deutschland hat tatsächlich eine unterdurchschnittliche Eigenheimquote.onemaster schrieb:Die Situation in Deutschland ist einfach grotesk.
Hier gibt's so einige Ladestellen aber da sehe ich relativ Autos laden. Meist sind die meisten Plätze einfach leer.
Spielt aber auch die Tatsache dass es verhältnismäßig viel Eigenheime gibt ne Rolle die laden eben alle Zuhause.
Dito.onemaster schrieb:Hier sehe ich allgemein zu Hause zu laden kein Problem.
Ich habe meine in der Garage. Allerdings muss das zu ladende Auto die Buchse auf der linken Seite haben, sonst gibt ´s Probleme.onemaster schrieb:Wallboxen so ungünstig installiert
Schwierig zu sagen. Die Schwarz-Märkte Lidl und Kaufland haben ja die besten Karten in der Hand, aber hinten rum wird kleinlich abgezockt oder limitiert. Am LIDL soll man hier im Ort nur bis zu 90 Minuten parken (danach... böses Bußgeld). Am Kaufland nur bis 1h kostenfrei im Parkhaus verweilen, obwohl da massig Platz ist. Und außerhalb der Geschäftszeiten drehen sie den Strom ab. Da fragst du dich dann schon: hat man den Verantwortlichen ins Hirn gesch..en?onemaster schrieb:@Flashlightfan so ähnlich hier. Am Rathaus und weiteren städtischen Gebäuden laden nur wenige städtische Autos. Sonst sind die leer. Was damit passiert weiß ich nicht hab das auch nie so verfolgt.
Aldi und Lidl haben aufgeschlossen aber egal zu welcher Uhrzeit ich da stehe läd kaum ein Auto.
Einzig Globus hat da ein gutes Geschäft aber der ist immer gut besucht.
Ich sehe den Großteil der Autos während meiner Arbeit zu Hause laden. Bin Zusteller.
Da sehe ich dann aber eber das Problem dass manche Wallboxen so ungünstig installiert sind dass man auf dem Weg zu Haustür oder Briefkasten übers Ladekabel fällt....