? Wann steht bei Euch ein E-Auto als Kaufthema?

  • 2.549 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
numanoid schrieb:
Vom Lärm mal abgesehen, den diese Leute tagtäglich ertragen müssen. Nicht nur der ganz normale Lärm. Von 100 Fahrzeugen sind bestimmt 3 dabei, mit sowas nicht nachvollziehbaren, wie 'Sport'-Auspuffen oder Abgas-Anlagen, die nur darauf getrimmt sind, Krach in der Lautstärke von Panzern zu machen.
Der einzig wahre Sound.
Nicht wie ein Dyson.
Und obendrein wertstabil.

 
  • Danke
Reaktionen: Schibunker und Exilbonner
10.000 Teile bestimmt nicht aber auch keine Teile, die sich mit 200.000 Umdrehungen pro Minute drehen 😉
 
soul schrieb:
Natürlich war dies ein plakativer Wert
Genau das wollte ich lesen.
Es könnte aber Leute geben, die das mit den 10.000 Teilen für bare Münze nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der E-Auto Hochlauf läuft ja auch wirklich blendend. Aktueller E Anteil beträgt in Deutschland 3% 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
@kingoftf Wenn du in einer Zone 30 wohnst, freust du dich sicher ganz arg über die Schwachköpfe die ihren Motorsound bei dir austesten. Mich nervt das einfach nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pueh und mclanecxantia
@TNF Apex
Wer heute noch glaubt Verbrenner hätten eine Zukunft hat m.E. nicht gemerkt was die letzten 50 Jahre so passiert ist.
DIe deutsche Autoindustrie wird daran kaputtgehen das sie das Thema E Auto verschlafen hat
 
  • Danke
Reaktionen: soul
@mclanecxantia Ich gebe dir in sofern recht, das die deutsche Autoindustrie den Einstieg verpennt hat, weil man meinte man könne über Arbeitsplätze Druck ausüben und sich noch Zeit lassen. Das fällt ihnen nun auf die Füße. BWM ist auf einem guten Weg und Daimler ist auch mit dabei. Langsam begreift man es auch bei VW, aber es schadet sicher nicht, wenn ein paar ewig gestrige den Job verlieren. Kaputt daran gehen werden sie eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: TNF Apex - Grund: Korrekturen
Ich würd mal gerne den Diskussionen lauschen, als das Automobil das Pferd abgelöst hat 😂

Wenn es mit den Spritpreisen und Co2 Besteuerung so weiter geht, regelt sich das von selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: soul und mclanecxantia
TNF Apex schrieb:
Langsam begreift man es auch bei VW, aber es schadet sicher nicht, wenn ein paar ewig gestrige den Job verlieren. Kaputt daran gehen werden sie eher nicht.
Diejenigen, die bei VW ihren Job verlieren, tragen zum größten Teil keine Schuld an der Misere.
35 000 Arbeitsplätze sind eventuell betroffen, die Zulieferer erwischt es noch viel schlimmer.
Das trifft die Regionen mit den entsprechenden Werken hart und hat es so bei VW in der Geschichte noch nicht gegeben.
Kaputt gehen wird VW schon deshalb nicht, weil 20 Prozent dem Staat gehören.
Da wird dann einfach mit Steuergeld saniert.
 
@F-O-X
Solange das Pferd mit einem Sack Hafer im Magen eine längere Strecke nonstop zurücklegen konnte als das Auto mit einem Tank voll Benzin, sicher ähnlich. Kaiser Wilhelm II. hatte da eine ganz klare Meinung. :1f60f:
 
@TNF Apex Also andere Firmen sind weiter. Stellantis, renault, Hyundai. Und natürlich die Chinesen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@F-O-X So soll es ja auch sein. Ist ja ne lenkungssteuer. Wer weniger co2 raushaut wird mit niedrigen Preisen belohnt. Wer glaubt er müsste mit nem V6 durch spielstrassen und 30er Zonen rumpeln, zahlt eben viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zahlt aber auch der Lupofahrer mit dem 1.0ltr Motor, ich finde das nicht gut.

Aber, ohne ins politische abzudriften...wie gewählt, so erhalten 😉
 
  • Danke
Reaktionen: braini
F-O-X schrieb:
Ich würd mal gerne den Diskussionen lauschen, als das Automobil das Pferd abgelöst hat 😂

Wenn es mit den Spritpreisen und Co2 Besteuerung so weiter geht, regelt sich das von selbst.
Heutiger E-Auto Anteil 3%

Was ist deine Einschätzung wann die 10% erreicht wird?
 
Kann ich dir beim besten Willen nicht sagen.

Es ist abhängig davon, ob man eine eigene Lademöglichkeit zuhause hat und wie sich der Hausstrompreis entwickelt.

Sind die zwei Voraussetzungen geschaffen und die Leute testen ohne Vorbehalt die eMobilität, wird sich diese durchsetzen.

Aber solange die Leute glauben, sie brauchen 500km Reichweite und dass die Akkus nach kurzer Zeit kaputt gehen, wird sich an den 3% nichts ändern.

Ich bin auch nicht undankbar, dass so wenige eAuto fahren. Zum einen ist meine Ladesäule frei und zum anderen verdient die Automobilindustrie und Vater Staat ordentlich an den Verbrennern, was meinen Wohlstand aufrecht erhält.
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: pueh und derkleinemann
F-O-X schrieb:
Ich bin auch nicht undankbar, dass so wenige eAuto fahren. Zum einen ist meine Ladesäule frei und zum anderen verdient die Automobilindustrie und Vater Staat ordentlich an den Verbrennern, was meinen Wohlstand aufrecht erhält.
Du geiler Typ!
 
  • Danke
Reaktionen: soul
Ja, so sind sie, die Linksgrünen!


;)
Sorry, konnte nicht anders.
 
Der aktuellen Regierung ist die Umwelt ohnehin egal, sonst würden sie nicht wie hier in Dresden den ÖPNV kaputt sparen.
Der Bürger wird vom Staat gezwungen, wieder aufs Auto umzusteigen, die E- Karren sieht man hier kaum, in die Medien schaffen sie es nur, wenn wieder ein Tesla abgefackelt wurde.
Wobei das natürlich meist linksextreme "Aktivisten" cool finden....
 
Cowcreamer schrieb:
Ja, so sind sie, die Linksgrünen!


;)
Sorry, konnte nicht anders.
Ach, blanker Eigennutz!

Ich stell mir vor, ich steh an der Tesla-Ladesäule und zwei Säulen weiter steht so ein weiße-Socken-unter-den-sandalen-tragender-Grünen-Wähler. Kommt zu mir und erzählt mit seinem weltverbessernden Mitteilungsbedürfnis, wie man nur einen Tesla fahren kann und er Musk zu tief verachtet, aber das Laden bei Tesla so einfach und günstig für ihn ist. Ja pfui deibl.

Nee, nee, die brauch ich nicht 😂😂😂
 

Ähnliche Themen

Bruno1872
  • Bruno1872
Antworten
10
Aufrufe
248
swa00
swa00
aftv66
  • aftv66
Antworten
9
Aufrufe
485
Queeky
Queeky
A
  • Umfrage
  • anettchen
2
Antworten
20
Aufrufe
695
lazymaster
lazymaster
Zurück
Oben Unten