Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 4.973 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei Lübke war es aber nicht Doofheit sondern verschwiegene Krankheit, daher kamen dann solche Sätze wie nach einem Japanbesuch zustande:
"Ich war in Okasa."
 
Absolut zutreffend.
 

Anhänge

  • 7151767504960135735815260-330687.jpg
    7151767504960135735815260-330687.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 24
  • Danke
Reaktionen: countrytom und M--G
kingoftf schrieb:
Absolut zutreffend.
Da sind wir uns ausnahmsweise einig. Politik, Wählerschaft, Wirtschaft, Forinten, egal wo man hinsieht, überall nur Luschen. Einzig ich bin die Ausahme. :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: kingoftf
@prx
Aber leider bist du nicht Kanzlerkanditat, um Deutschland zu retten.
Luschen reichen da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt, dass Politiker die Wahrheit verkennen.
Herr Merz hat die Wähler getäuscht und nicht die AfD.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88 und M--G
Beide!
 
@countrytom
Was heißt beide?
Die AfD kann viel versprechen, sie ist nicht in Regierungsverantwortung.
Im Gegensatz zu Herrn Merz, der seine Wähler getäuscht hat.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88, Flashlightfan und M--G
Und ich hoffe, dass sie da auch niemals hinkommen!!
Ach so, gerade noch ein lustiges Bildchen von unserem evtl. neuen Kanzler, würde ich ihm zutrauen.
 

Anhänge

  • MagPic_20250305_134548399.jpg
    MagPic_20250305_134548399.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 29
@countrytom
Warum sollen sie niemals hinkommen?
Erst in der Regierungsverantwortung könnten sie zeigen, dass sie ihre Wahlversprechen ebensowenig wie Herr Merz halten können.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X, Flashlightfan und prx
Na, so wie es in Berlin aussieht, sind beide Parteien kurz vor dem Abschluss.

Würde die Bild nur nicht immer so ein Bashing betreiben, Friede, Freude und Eierkuchen ❤️... 😉

SPD will mehr Steuern durchsetzen!
 
Was hat die BILD damit zu tun?
Die beiden Parteien handeln es aus.
Steuern erhöhen war klar.
Gibs Flug-Treibstoff Steuer?
Laut EU kann jede Regierung Steuern erlassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Steuern erhöhen war klar.
Es gibt eine Theorie, Steuersenkungen würden mehr Einnahmen generieren. Und so seltsam es klingt, es gibt trotz jahrzehntelanger gegenteiliger Erfahrung immer noch Leute, die das ihren Wählern erfolgreich verkaufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die SPD versprach den Wählern einst die Mehrwertsteuer zu senken, was kam raus, die Mehrwertsteuer wurde erhöht.
Der Steuerzahler wird von jeder Regierung geschröpft.
 
Zuletzt bearbeitet:
pithein schrieb:
Was hat die BILD damit zu tun?
Die beiden Parteien handeln es aus.
Steuern erhöhen war klar.
Gibs Flug-Treibstoff Steuer?
Laut EU kann jede Regierung Steuern erlassen.
War ein Hauch Sarkasmus mit dabei, da hier die Bild als großes Hetzmedium gesehen wird 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Es gibt eine Theorie, Steuersenkungen würden mehr Einnahmen generieren. Und so seltsam es klingt, es gibt trotz jahrzehntelanger gegenteiliger Erfahrung immer noch Leute, die das ihren Wählern erfolgreich verkaufen können.
So unglaubwürdig finde ich diese Theorie gar nicht.

Mehr Geld in der Tasche heißt doch (sofern man nicht im Hinterkopf hat sparen zu müssen, da neue Abgaben bevor stehen oder man in die Armut abrutschen wird), man gibt das Geld auch "gerne" aus.

Siehst doch ganz schön an der eAuto Prämie. Der Staat bezuschußt 4.500 Euro und die Leute holen sich ein Fahrzeug für 50.000 Euro.

Zuschuß vom Staat 4.500, Einnahmen aus 19% MwSt knapp 8.000 Euro, Gewinn für Vater Staat 3.500 Euro.

Zusätzlich kurbelt man den Umsatz beim Hersteller an, der zahlt seine Steuern und bezahlt seine Arbeitnehmer. Die Steuern zahlen, das Geschäft für sie Zulieferer floriert durch mehr Geschäft ebenfalls und auch diese haben steuerzahlende Arbeitnehmer, usw., usw.,usw...

Sind nochmal wieviel Euro on top?

Man kann natürlich auch immer wieder höheren Steuern und Abgaben fordern. Hier sehe ich, trotz der Mehrbelastung der Bürger über MwSt auf 19% oder die Co2 Bepreisung, bisher keinen großen "Erfolg" in dem sozialen Ausgleich oder positive Veränderung für Land, Geldbeutel oder Wirtschaftsaufschwung.
 
Zuletzt bearbeitet:
So oder so, der "Kleine" zahlt.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88
F-O-X schrieb:
So unglaubwürdig finde ich diese Theorie gar nicht.
Das ungefähr ist ja auch die Theorie, und als Theorie sogar nachvollziehbar.
Laffer-Kurve – Wikipedia, ggf auch Trickle-down-Ökonomie – Wikipedia
In der Praxis sorgte das seither dafür, dass die sehr Reichen sehr viel reicher wurden. Denn funktioniert hat das trotz vielfacher Versuche nirgends und das fehlende Geld muss dann eben doch durch Steuern oder Leistungskürzungen rein - aber nicht von oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte damit nicht nur die höheren Einkommen von den Steuersätzen niedriger anzusetzen, sondern Steuern und Angaben im allgemeinen.

Sicherlich werden die mit mehr Vermögen, mehr profitieren, aber juckt es mich als Mittelstand, ob der "da oben" nun eine Million mehr in der Tasche hat? Ehrlich gesagt, nein.

Solange nach einer Steuersenkung mehr in meinem Geldbeutel bleibt und dafür nicht an Vater Staat geht, ist es für mich ein Vorteil und aktuell hat Vater Staat doch mehr als genug Steuereinnahmen.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88
Die fehlenden Einnahmen dieses Verfahrens gehen gerne zu Lasten von Ausgaben. Je weiter unten man ist, desto schlechter wird die Bilanz aus Steuersenkung gegenüber Leistungskürzung, Abgabenerhöhung, Verschlechterung staatlicher Aufgaben. Oben überwiegen die Vorteile der Steuersenkungen, unten die Nebenwirkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
13.388
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
195
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
322
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten