Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 4.985 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F-O-X schrieb:
Da siehste halt mal, wie einfach sich der deutsche Wähler für blöd verkaufen lässt.
Die Blödheit sieht man m.E. auch am deutschen Autokäufer. Der VW Abgas Skandal war ja scheinbar ganz schnell vergessen. Bei den Amis wurden die Käufer angemessen entschädigt.
Und in Deutschland? Kein Vergleich zu den Entschädigungen in den USA!
Trotzdem kaufen die deutschen Lemminge weiter VW.
 
@F-O-X Wie oft wird denn eine Zweidrittelmehrheit nötig?
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Dann hatte der Postillion in der Sonntagsfrage Recht und die Grünen werden weiterhin an allem Schuld sein?
Hast Du jemals daran gezweifelt? :1f602:
 
Vor allem billiger.
 
PurpleHaze schrieb:
Trotzdem kaufen die deutschen Lemminge weiter VW.
Aber auch bei weitem nicht mehr so wie früher, was bei den Mondpreisen kein Wunder ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
@F-O-X Wie oft wird denn eine Zweidrittelmehrheit nötig?
Zumindest für 1,5 Billionen Neuverschuldung 😉
 
  • Danke
Reaktionen: M--G, Flashlightfan und PurpleHaze
@kingoftf
Das interessiert leider in einigen Parteien niemand, wo man Geld einsparen könnte. Man macht lieber neue Schulden.
 
  • Danke
Reaktionen: Malou, DrEvil88 und kingoftf
PurpleHaze schrieb:
Der VW Abgas Skandal war ja scheinbar ganz schnell vergessen.
Es gab kaum einen Hersteller, welcher nicht bei den Abgaswerten betrogen hat.
Schuld daran ist die Politik mit den unsinnigen Klimazielen.
Als ob Aufrüstung gut fürs Klima ist,
die Menschheit verblödet und fast alle machen mit.
 
@F-O-X Ich habe ihn nicht gewählt...
 
braini schrieb:
Schuld daran ist die Politik mit den unsinnigen Klimazielen.
Schuld hat VW. Kann man etwas nicht erreichen, signalisiert man es der Politik, statt den Eindruck zu erwecken, man könne. Die Politik benötigt korrekte Informationen um zu funktionieren. Keinen Beschiss.

Werden Entscheidungsträger belogen, haben die daraus resultierenden Entscheidungen keine sinnvolle Grundlage. Dieser Effekt prägte die wirtschaftliche Misere der sozialistischen Systeme. Da wurde von unten bis oben hochgelogen und oben dann unrealisierbare Entscheidungen nach unten durchgedrückt. Die Wahrheit hätte mindestens den Posten riskiert, also log man.

Dieses Prinzip ist freilich nicht auf solche Systeme beschränkt, sondern kennzeichnet alle Systeme, in denen der Bote der unangenehmen Botschaft lieber hingerichtet als angehört wird - und dies weiss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lommel
20 Prozent von VW gehören dem Staat, mit Sicherheit hat jemand aus der Politik von der Schummel Software gewusst.
Außerdem haben unter anderem auch Mercedes, BMW und Opel bei den Abgaswerten betrogen.
Manche Politiker nehmen die Wahrheit mit ins Grab.
Dummes Volk lässt sich besser regieren.
 
braini schrieb:
mit Sicherheit hat jemand aus der Politik von der Schummel Software gewusst.
Woher? Weil gottgleich allwissend?

Die erwähnten Sozialisten wussten zwar, dass sie belogen werden, aber um der Wahrheit näher zu kommen, brauchten sie ihre Geheimdienste. Deren Aufgabe bestand auch darin, in den staatlichen Betrieben nach der Realität zu forschen, um nicht nur auf deren geschönte Informationen angewiesen zu sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Du solltest dich mal entscheiden, ob du Politiker als perfekt böse Genies oder als unfähige Idioten betrachtest. Je nach aktueller Diskussionslage mal dies und mal jenes zu postulieren wirkt nicht überzeugend. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze und kurhaus_
@kingoftf

Wie jetzt?
Du mokierst dich über 25 Millionen Euro?
Lappalien...

Anstatt sich darüber zu freuen das etwa 1250 Personen staatliche Nachhilfe bekommen,
wird wieder nur gemeckert... ;-)
 
prx schrieb:
Schuld hat VW. Kann man etwas nicht erreichen, signalisiert man es der Politik, statt den Eindruck zu erwecken, man könne. Die Politik benötigt korrekte Informationen um zu funktionieren.
Die korrekten Informationen wird die Politik gehabt haben. Wenn nicht von der Wirtschaft selbst, dann von den Wissenschaftlern. Wenn dann trotzdem unsinnige Forderungen aufgestellt werden, kann man das nicht der Wirtschaft anlasten.
prx schrieb:
Werden Entscheidungsträger belogen, haben die daraus resultierenden Entscheidungen keine sinnvolle Grundlage.
Sagt man ihnen aber die Wahrheit und es passt nicht in ihren Kram, wird es als Lobbyarbeit oder institutionelles Jammern abgetan und ignoriert.
 
  • Danke
Reaktionen: braini
Malou schrieb:
D entwickelt sich anscheinend unaufhaltsam in Richtung eines Irrenhauses
und die Bekloppten laufen alle frei rum.
Weshalb sollte dabei D eine Ausnahme machen?
 
Da hatten zwei Meinungsverschiedenheiten, ganz normal 😁

Es warnen ja nicht umsonst ein paar Länder davor, Urlaub in Deutschland zu machen 🤷🏻
 
Zurück
Oben Unten