Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 4.058 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
bananensaft schrieb:
Und sicher nicht wegen der KFZ Steuer in Deutschland.
Das habe ich auch gar nicht geschrieben, das mit den zu hohen Preisen ist totaler Schwachsinn, die Herstellers haben auf E-Autos gesetzt, weil es die Politik so wollte.
 
  • Danke
Reaktionen: pithein
@braini
Ach die Politik wieder mal ? Weiterhin abhängig zu sein von Öl und somit von anderen Staaten ist natürlich besser für unser Land, anstatt unseren Treibstoff (Strom) selbst herzustellen. Applaus für den Gedanken ans Land.
 
Deutschland hat viel zu wenig eigene Bodenschätze, um tatsächlich unabhängig zu sein, außerdem wird Strom importiert, weil der in Deutschland erzeugte Strom nicht reicht.
 
@braini und deswegen kaufen die Chinesen keine deutschen Autos mehr? Sie kaufen keine mehr weil chinesische Autos billiger sind. Ausserdem kannst du problemlos noch einen dt Verbrenner kaufen, hindert dich niemand daran.
Weltweit kauft keiner mehr deutsche Autos. Das hat sicher alles die Ampel verbockt. Immer diese allmächtige Ampel.

Manager bekommen Millionen um den Laden zu führen, komischerweise sind die nie Schuld an irgendwas.

Im Hinblick auf mich kann ich sagen, dass ivh seit Jahren einen VW fahre und sehr zufrieden bin. Aber nach dem Abgasskandal bin ich nicht sicher ob ich nochmal einen VW kaufe. Ich bin nicht betroffen. Aber ich Fand das Verhalten von VW völlig daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@braini
Und da wo wir unabhängig sein können, bist du gegen. Ich verstehe die Welt nicht mehr. Wie kann man selbst so gegen sein Land sein. Wir verkaufen selbst Strom ins Ausland, haben wir unter anderem letztes Jahr gemacht. Natürlich gibt es Momente, wo wir mehr benötigen. Darum haben wir ein gemeinsames Europäisches Stromnetz. Was sollen diese plumpen Aussagen. Denk doch bitte an dein Land und somit an Fortschritt. Wir hatten früher auch keine Tankstellen oder sogar Straßen und dies wurde bewältigt. Anstatt ständig gegen alles und allem dagegen zu sein, würde es unseren Land helfen, an einem Strang zu ziehen. Die Chinesen setzen heute schon massiv auf elektro und was meinst du warum ? Wenn die Globalisierung einmal ins Stöcken kommt, sprich der Schiffsverkehr, haben wir kein Öl mehr und somit kein Benzin. Strom kriegen wir selbst produziert. Genau aus dem Grunde setzen die Chinesen sehr auf Elektroautos. Während die in die Zukunft blicken, schaust du zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami und bananensaft
braini schrieb:
Die Automobilindustrie ist deshalb jetzt in der Krise, kann man gut finden, muss man aber nicht.
Na deswegen bestimmt nicht.

Ich würde eher mal sagen es liegt daran, dass keiner mehr für einen Golf über 40k hin legt oder in einem "Premiumfahrzeug" der Innenraum überwiegend aus Plastik besteht besteht. Auch ist es schwierig den Kunden zu vermitteln, dass man im Infotainment und Softwarebereich noch irgendwo bei 2015 rum hängt.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami und bananensaft
bananensaft schrieb:
Fand das Verhalten von VW völlig daneben.
Der "Abgasskandal" betraf fast alle Hersteller, nicht nur VW.
Die strengen Vorgaben kamen von der Politik.

Deutschland wird nicht unabhängig vom Ausland, wenn alle hier E-Autos fahren.
Die meisten Rohstoffe für die Autoproduktion muss Deutschland einführen.
Zudem würde der Strom gar nicht ausreichen, wenn alle jetzt E-Autos fahren.
Von viel zu wenigen Lademöglichkeiten ganz zu schweigen.
 
prx schrieb:
Sondern manchmal einen nicht für jeden sofort sichtbaren Grund haben.
Oder oft nur überängstliche Behörden, damit auch nicht im geringsten etwas passieren könnte.

Während andere machen, ist man in Deutschland noch am ausfüllen des Antragsformular 34a.
 
F-O-X schrieb:
Ich würde eher mal sagen es liegt daran, dass keiner mehr für einen Golf über 40k
Ein VW Tiguan kostet ca. 38000 Euro.

Tesla hat eine misere Qualität als BMW oder Mercedes.
 
braini schrieb:
Das habe ich auch gar nicht geschrieben, das mit den zu hohen Preisen ist totaler Schwachsinn, die Herstellers haben auf E-Autos gesetzt, weil es die Politik so wollte.
Auch nicht ganz richtig.

Mit einem eAuto kannst du deinen Profit unheimlich erhöhen, sofern du die Batterie billig hin bekommst.ubd dass dies geht, beweisen Telsa und die Chinesen.
 
braini schrieb:
Ein VW Tiguan kostet ca. 38000 Euro.

Tesla hat eine misere Qualität als BMW oder Mercedes.
Er kostet ab 38000€. Ist ein Unterschied
 
@braini Ah ja.......wir fahren einen Tesla Model S, und kommen von BMW. Mit dem Tesla hatten wir noch nie Probleme, der BMW hat mich in 2 Jahren unendlich Nerven gekostet !
Das einzige was mich an unserem Tesla stört, ist die Tatsache das jeder denkt wir wären ein Fans von dem rechten Irren Musk und seinem grenzdebílen Auftreten. Dies wird der Grund sein keinen Tesla mehr zu kaufen - obwohl wir wirklich super zufrieden sind. Aber der Typ ist einfach ein NoGo !
 
  • Danke
Reaktionen: bananensaft
Aber egal, Argumente kommen da ja keine. Die deutsche Autoindustrie hat sich ihr Versagen selber zuzuschreiben. Man hat den Trend verpennt mit E Motor und Software. Und rennt jetzt hinterher. Und heult nach der Politik, das die es richten soll. Und.zahlt Mrd an die Aktionäre aus.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami
braini schrieb:
Ein VW Tiguan kostet ca. 38000 Euro.

Tesla hat eine misere Qualität als BMW oder Mercedes.
Mit Überführung, und die darft du gerne dazu rechnen, bis du beim billigsten Modell bei 39.000 und da ist nicht mal eine Sitzheizung drin und als Lack haste Uni. Wow.

Ich kann nach vielen Fahrzeugen jetzt nicht sagen, dass Tesla schlechte Qualität hat, es ist zumindest dass erste Fahrzeug, bei dem nichts im Innenraum klappert. Aber wenn du einen 100.000 Euro Benz oder BMW mit einem 40.000 Euro Model 3 SR vergleichen möchtest, tu es 😉
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Tiberium schrieb:
Aber der Typ ist einfach ein NoGo !
Hast du dir deinen Aufkleber schon bestellt? 😁😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, jeder sollte das Auto fahren, welches er möchte, jedem ein E-Auto aufzuzwingen ist totaler Schwachsinn.

Der Akkutausch beim Tesla Modell 3 kostet laut Internet 15000 Euro, günstig finde ich das nicht und das sich gebrauchte E-Autos schlecht verkaufen ist kein Geheimnis.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bananensaft schrieb:
Er kostet ab 38000€. Ist ein Unterschied
Wem das zu "teuer" ist, kann einen Dacia kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@braini wer zwingt dich denn zu irgendwas?
 
@braini
Hast du dich eigentlich jemals selbst damit richtig beschäftigt oder sind das die Schlagzeilen der Artikel, die als argument von dir kommen ? Das meine ich gar nicht böse, aber es ist 1 zu 1 der Populismus den man im Netz findet, den man von dir ließt zum Thema E-Autos. Findest du es irgendwie nicht selbst langweilig, es einfach weiterzugeben, was andere schreiben, ohne mal selbst das ganze zu überprüfen ? Ich meine, für wie blöd hälst du deine Mitmenschen? Ich fahre selbst einen Verbrenner, aber den dermaßen zu verteidigen ? Für mich ein No Go, weil ich mich beschäftigt habe mit dem Elektroantrieb. Es ist die wesentlich bessere Antriebsart. Weniger Verlust an Energie und vieles mehr. Die E Autos haben weniger Teile und sind somit viel Wartungsfreier. Ich kapiere die Welt nicht mehr wirklich. Ich verabschiede mich auch aus dem Bereich hier. Wünsche euch noch viel Spaß und bitte vertragt euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
bananensaft schrieb:
und deswegen kaufen die Chinesen keine deutschen Autos mehr? Sie kaufen keine mehr weil chinesische Autos billiger sind.
In Deutschland kannst du keine Löhne wie in China zahlen, von den anderen Kosten und den Arbeitsbedingungen ganz zu schweigen....

Außerdem sind die deutschen Autos in China viel billiger als in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
@braini richtig. Und was hat das nun damit zu tun, das dt Autos zu teuer für den Weltmarkt sind? Und deswegen nicht gekauft werden? Zumal zB VW auch in China produziert
 
Beim Model Y SR, so wie ich ihn fahre bist du 11.500 Euro incl Einbau.

Klingt teuer?

Bei dem Tiguan hast du 2 Jahre Garantie.
Danach kostet dich die Verlängerung pro Jahr ab 800 Euro Aufpreis. Dafür musst du den Kundendienst beim Hersteller machen, kostet pro Jahr auch um die 400 Euro.

Rechnen wir mal auf 5 Jahre, das sind 6000 Euro.

Dazu die gesparte Kfz Steuer, nehmen wir mal 200 Euro an, biste bei nochmal 1.000.

In Summe 7.000 Euro.

Bei Tesla hast du keine Wartungskosten und die Steuer entfällt. Dazu hast du, so wie bei den meisten Herstellern, 8 Jahre (mit Kilometerbegrenzung 160 oder 190.000km)

Wollen wir die Summe beim Verbrenner mal auf 8 rechnen? Lieber nicht oder 😉

Was du aber rechnen darft, sind die Kosten für einen Zahnriemenwechsel, einigen wir uns da auf 1.000 Euro?

So, jetzt haben wir von den 11.500 Euro beim eAuto, zu den 8.000 Euro noch ein Delta von 3.500 Euro.

Ein ordentlicher Batzen Geld oder?

Dann lass uns mal schauen, was ein Motor so kostet. Oder bist du der Meinung, die neuen Motoren halten auch 8 Jahre ohne einen Cent rein stecken zu müssen?

Austauschmotor mit Arbeitszeit um die 15.000? Der Turbo 4.000? Ein DSG Getriebe 10.000?

Tja, was ist unter dem Strich nun günstiger?


Wollen wir mal ganz fair sein und die Größe und PS des Model Y mit einem Verbrenner vergleichen? Bei welchem Preis liegt der SUV Verbrenner auf Audi Q7 Größe mit 300 PS Automatikgetriebe? 70 oder 80 oder doch eher 100.000?
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.665
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
185
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
294
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten