Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 4.046 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RyanStekken schrieb:
Dein Wortschatz "schwurbeln, leugnen, Verschwörungstheorie..." zeugt von Radikalisierung,
Du machst doch genau dasselbe. Schon schizophren, oder?

Im Übrigen hat die Verwendung eines Begriffs noch lange nichts mit einer Radikalisierung zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Flashlightfan schrieb:
Korrekt. Vor allem Kinder waren Überträger, sind aber selbst kaum ernsthaft erkrankt.
Trotzdem richteten sich die Impfbemühungen am Ende der Pandemie immer stärker auf Kinder, z. T wurde über die Impfung von Säuglingen diskutiert.
Wobei wir Dinge wie LongCovid ja erst jetzt sehen. Und ich denke schon, wenn Kinder Überträger sind, dass eine Impfung da sinnvoll ist - weil sie dann ja nicht mehr unbedingt Überträger sind.
Flashlightfan schrieb:
@Cowcreamer

Dann ist das Problem doch ganz einfach zu lösen. Wir bauen die Heime einfach mitten in die grünen Einfamilienhaussiedlungen und schicken die Flüchtlingskinder auf deren Privatschulen.
https://www.focus.de/panorama/beim-...en-kinder-auf-privatschulen_id_190301416.html
Und zack! Keine Flüchtlingskriminalität mehr!
Tatsächlich ist das durchaus hilfreich, wenn man keine Ghettos bildet sondern eine stärkere Durchmischung, so dass sich die Leute mehr integrieren müssen. Aber klar, hier ist auch Nimby stark, wie überall.

Chupacabra83 schrieb:
@dtp nein da sitzen aber viele potenzielle stimmen für bsw , afd . Es geht auch darum wir gendern , auf korrekte Schreibweise der Namen einzelner Brücken ( Elbbrücke soll jetzt Elbebrücke heissen ) aber es nicht hinbekommen eine Verfassungskonfirme Wahl auf die Reihe zu stellen
Es wurde ja im Vorfeld gewarnt, dass die Fristen und Zeiträumen evtl. zu eng sind. Der Druck der Wahlunterlagen konnte erst am 01. Februar anfangen, da bis zum 31.01 noch Fristen für die Wahlzulassung gelaufen sind. Und 23 Tage sind arg knapp für den Transport der Unterlagen ins Ausland und zurück. Und wenn sich dann potentielle Wähler nicht schon früh in das Wahlverzeichnis eintragen lassen, sondern erst am 10. Februar oder so wird es halt noch knapper.
Da wären 2 Wochen mehr Zeit durchaus sinnvoll gewesen. Wollte man aber nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Chupacabra83 schrieb:
nein da sitzen aber viele potenzielle stimmen für bsw , afd

Jede Stimme für die AfD würde aber dem BSW nicht helfen. Im Gegenteil. Es geht einzig um Stimmen für das BSW.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
bananensaft schrieb:
dass eine Impfung da sinnvoll ist - weil sie dann ja nicht mehr unbedingt Überträger sind.
In Sachen Corona ein experimenteller Impfstoff, der Kinder verabreicht werden sollte, da bin ich draußen.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
bananensaft schrieb:
Und ich denke schon, wenn Kinder Überträger sind, dass eine Impfung da sinnvoll ist - weil sie dann ja nicht mehr unbedingt Überträger sind.
Überträger kann jeder sein, egal ob geimpft oder nicht. Zumindest bei Corona.
 
dtp schrieb:
Du machst doch genau dasselbe. Schon schizophren, oder?
Nein. Mir ist Toleranz zu anderen Meinungen wichtig. Was ich nicht verstehe ist wenn andere Meinungen als "schwurbeln" etc abgetan werden. Egal von welcher Seite. Und ja, das ist Radikalisierung.

Toleranz wird heutzutage immer mehr zum Fremdwort.
 
Wenn die SPD, nach einer Mitgliederbefragung, eine Koalition mit der CDU/CSU nicht in Erwägung zieht, dann könnte es unter Umständen noch Überraschungen geben. Oder?
 
bananensaft schrieb:
stärkere Durchmischung, so dass sich die Leute mehr integrieren müssen.
Hat z. B. beim Attentäter in Magdeburg nichts genützt. Der hatte fast 20 Jahre Zeit und lebte als Arzt sicher nicht im Ghetto.
 
Flashlightfan schrieb:
@Cowcreamer

Dann ist das Problem doch ganz einfach zu lösen. Wir bauen die Heime einfach mitten in die grünen Einfamilienhaussiedlungen und schicken die Flüchtlingskinder auf deren Privatschulen.
https://www.focus.de/panorama/beim-...en-kinder-auf-privatschulen_id_190301416.html
Und zack! Keine Flüchtlingskriminalität mehr!
Du hast aber schon alles gelesen, oder? Lass mich für dich antworten:
Ja, hast du. Trotzdem pickst du dir nur den einen Satz raus, der für dich und deine Agenda passt. Wie so oft.

Welches Problem denn jetzt? Die Überrepräsentation? Die willst du lösen? Denn eine höhere lokale Krinminalität durch einen höheren Migrantenanteil gibt es laut dem ifo-Artikel ja nicht, also ist dein "Und zack! Keine Flüchtlingskriminalität mehr!" völliger Quatsch.

Ich zitiere gern nochmal, diesmal mit bold und unterstrichen die wirklich wichtigen Teile hervorgehoben:
Dieser Artikel zeigt, dass Migranten in der Kriminalstatistik zwar überrepräsentiert sind, ein höherer
Migrantenanteil aber nicht zu mehr lokaler Kriminalität führt. Vielmehr ist die Überrepräsentation
weitgehend auf Standortfaktoren zurückzuführen: Zuwanderer leben häufiger in Gegenden mit
generell höheren Kriminalitätsraten – auch unter Einheimischen.
Daneben belegt die internationale Forschung keinen systematischen Zusammenhang zwischen
Einwanderung und Kriminalität.

Bevor übrigens jemand die Seriosität des ifo in Frage stellt, vielleicht mal bedenken, wer das Institut gegründet hat und imme rnoch verantwortlich ist.
 
Lommel schrieb:
Wenn die SPD, nach einer Mitgliederbefragung, eine Koalition mit der CDU/CSU nicht in Erwägung zieht, dann könnte es unter Umständen noch Überraschungen geben. Oder?
Alice steht schon in den Startlöchern.

Merz muss dennoch aufpassen, sollten die bessere Ideen haben und er kupfert weiter von ihnen ab, dann könnte seine CDU schneller unten sein, als die Brandmauer.
 
  • Danke
Reaktionen: Dippegugger und Lommel
@Lommel
Dann wird solange gewählt, bis ein stabiles Rot-Rot-Grün-Bündnis steht oder die Blauen die Alleinherrschaft bekommen. 😏
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel und RyanStekken
@Lommel Ich kann mir nicht vorstellen, das die SPD-Mitglieder gegen einen Koalitionsvertrag stimmen. Da ist die Angst viel zu groß, das es dann nochmal Neuwahlen gibt und man noch schlechter abschneidet. Scheitert eine Koalition wird die AfD noch stärker.
 
  • Danke
Reaktionen: Lommel und RyanStekken
@F-O-X Es ist nicht schwer, als Opposition die "besseren" Ideen zu haben. Man gerät ja nicht in Gefahr, sie verwirklichen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cowcreamer schrieb:
Nein, dazu fehlt mir gerade die Zeit.
Ich habe mich auf das konzentriert, was dir so wichtig war, dass du es zusätzlich zitiert hast. Mir jetzt vorzuwerfen, ich würde mich genau darauf beziehen, ist schon etwas schräg.
Dieser Artikel zeigt, dass Migranten in der Kriminalstatistik zwar überrepräsentiert sind, ein höherer
Migrantenanteil aber nicht zu mehr lokaler Kriminalität führt. Vielmehr ist die Überrepräsentation
weitgehend auf Standortfaktoren zurückzuführen: Zuwanderer leben häufiger in Gegenden mit
generell höheren Kriminalitätsraten – auch unter Einheimischen.

Daneben belegt die internationale Forschung keinen systematischen Zusammenhang zwischen
Einwanderung und Kriminalität.
Da ich deine Meinung kenne, Alter, Geschlecht, Milieu, Wohnort seien schuld und das ist alles nicht so schlimm, habe ich dir einen Lösungsansatz angeboten. Ich hatte schon den Ironie-Smiley in Erwägung gezogen, ihn aber bewusst weggelassen.
Ich kann auch verstehen, dass du mit dem Vorschlag nicht ganz glücklich bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
In Sachen Corona ein experimenteller Impfstoff, der Kinder verabreicht werden sollte, da bin ich draußen.
Gab ja auch hier keinen Zwang. Wir haben unsere Kinder impfen lassen, relativ bald nachdem der Impfstoff da war.

Flashlightfan schrieb:
Hat z. B. beim Attentäter in Magdeburg nichts genützt. Der hatte fast 20 Jahre Zeit und lebte als Arzt sicher nicht im Ghetto.
Du wirst niemals alles verhindern können. Aber es würde schon helfen, wenn die Polizei so ausgestattet wäre, dass sie ihre Arbeit machen könnte. die meisten Attentäter der letzten Monate waren Polizeibekannt. Und teilweise hätten sie eigentlich im Gefängnis sitzen sollen. Wenn man die Polizei nicht in die Lage versetzt ihre Arbeit machen zu können, dann hat man das Ergebnis. Wie das besser werden soll, wenn die eh schon knappen Ressourcen auch noch die Grenzen überwachen sollen, hat mir auch noch keiner sagen können.

Lommel schrieb:
Wenn die SPD, nach einer Mitgliederbefragung, eine Koalition mit der CDU/CSU nicht in Erwägung zieht, dann könnte es unter Umständen noch Überraschungen geben. Oder?
Möglich. Aber dann gibt es im zweifel eine Minderheitenregierung. Kann der Bundespräsident bestimmen. Wäre nicht mal das Schlechteste, dann müsste Merz mit Argumenten auffahren um den Rest zu überzeugen. Gibt schlechteres.

TNF Apex schrieb:
@Lommel Ich kann mir nicht vorstellen, das die SPD-Mitglieder gegen einen Koalitionsvertrag stimmen. Da ist die Angst viel zu groß, das es dann nochmal Neuwahlen gibt und man noch schlechter abschneidet. Scheitert eine Koalition wird die AfD noch stärker.
Interessante Frage. Jetzt nachdem Scholz weg ist, würde vermutlich Pistorius Kanzlerkandidat werden - evtl. würde das die Chancen ja verbessern...
 
dtp schrieb:
Jede Stimme für die AfD würde aber dem BSW nicht helfen. Im Gegenteil. Es geht einzig um Stimmen für das BSW.
Richtig aber Neuwahlen würde das jetzige Ergebnis komplett ändern da viele wahrscheinlich ihre gewählte Partei nochmal überdenken
 
Chupacabra83 schrieb:
Richtig aber Neuwahlen würde das jetzige Ergebnis komplett ändern da viele wahrscheinlich ihre gewählte Partei nochmal überdenken
Und warum sollten das "viele" tun?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
bananensaft schrieb:
Wenn man die Polizei nicht in die Lage versetzt ihre Arbeit machen zu können, dann hat man das Ergebnis.
Ich denke, die Polizei macht schon ihre Arbeit.
Wenn dann der Tatverdächtige vom Staatsanwalt umgehend auf freien Fuß gesetzt wird und am nächsten Tag von der Polizei wieder aufgegriffen wird, wächst bei der Polizei die Frustration.
Literatur dazu gibt es genügend.
 
@Flashlightfan Naja, bei dem Attentäter von Magdeburg waren schon einige beteiligt: LKA, BKA, Verfassungsschutz. Aber so richtig fühlte sich wohl keiner zuständig. Also vielleicht allgemeiner die Behörden machen ihre Arbeit nicht richtig, oder können sie nicht richtig machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
bananensaft schrieb:
Jetzt nachdem Scholz weg ist, würde vermutlich Pistorius Kanzlerkandidat werden - evtl. würde das die Chancen ja verbessern...
Scholz war diesmal ein Opferkandidat, damit Pistorius durch die erwartbare Niederlage nicht beschädigt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: pauls-mami und bananensaft

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.665
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
182
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
294
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten