Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.901 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nach der aktuellen Hochrechnung im ZDF ist das BSW drin, die FDP aber nicht. Das heißt, es geht nur Schwarz/Rot/Grün und selbst Schwarz/Blau würde rechnerisch nicht reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofortige Neuwahl!
 
@dtp
Doch, Schwarz Blau würde passen.

Leider haben SPD und Grüne nicht genug verloren bei Ihrer katastrophalen Politik.
Der hörige Bürger wählt eben gerne das Weiter so.
Aber die Ergebnisse waren schon lange bekannt, interessant wird es dann in 2 oder 4 Jahren.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88
Flashlightfan schrieb:
Sofortige Neuwahl!
Und zwar täglich!

Ich würde ja bei "sofort" ein wenig warten wollen, bis unser Chilene auch mitmachen kann. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: RyanStekken und Flashlightfan
Was passiert, wenn alle Koalitionsverhandlungen zwischen Schwarz, Rot und Grün scheitern?
 
der spirit schrieb:
Der hörige Bürger
Wer Leute in diesem Kontext als hörig bezeichnet, sieht sich entweder als über den Wassern schwebend, oder schliesst sich fairerweise selbst mit ein. Ich hoffe auf Letzteres. Wäre sonst undemokratisches elitäres Denken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Flashlightfan schrieb:
Was passiert, wenn alle Koalitionsverhandlungen zwischen Schwarz, Rot und Grün scheitern?
Ein Blick in ein südliches Nachbarland zeigt, wie es laufen kann. Allerdings derzeit noch mit offenem Ende. Das Äquivalent einer Koalitionsverhandlung Schwarz-Blau ist jedenfalls krachend gescheitert. Fortsetzung folgt.

Und so lange es keine neue Regierung gibt, regiert eben die alte weiter. Das hat in D ja in den letzten Wochen leidlich funktioniert. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TeamPixel
der spirit schrieb:
Doch, Schwarz Blau würde passen.

Leider haben SPD und Grüne nicht genug verloren bei Ihrer katastrophalen Politik.
Der hörige Bürger wählt eben gerne das Weiter so.
Stimmt. Schwarz/Blau würde noch reichen. Da hab ich mich verrechnet.

Hörige Bürger ist aber Blödsinn. Es geht hier um ein freies Wahlrecht. Und wem die Werte von SPD und Grünen wichtiger sind als die anderer Parteien, der darf sie auch gerne weiterhin wählen.
 
Sieht wohl immer mehr danach aus dass die FDP wohl doch draußen bleibt.
Naja dann wird es wohl Zeit für einen Neuanfang und das Ende der Ära Lindner, hoffe ich zumindest. Beim nächsten mal sieht es dann vielleicht besser aus.
Ich hoffe wenn keine FDP dann auch kein BSW wenn ein Dreierbündnis Schwarz-Rot-Grün wäre schon so ziemlich der worst case...Ampel 2.0 nur ist das Licht in der Mitte kaputt...und bald auch dieses Land.

F-O-X schrieb:
Oder welche, denen die SPD und Grüne zu rechts wurden.
Puh das wäre schon harter Tobak :1f602:

F-O-X schrieb:
Anscheinend viele junge Menschen, aber lass die mal vom Studium in einen gut bezahlten Job wechseln und ein Eigenheim bauen 😁
Als Schüler/Student hatte ich auch schon die Linken gewählt...aber wenn man nicht mehr Nutznießer des Sozialsystems ist, sondern Einzahler, dann ändert sich auch die eigene Einstellung auf jeden Fall.
Was nicht heißt dass ich unser Sozialsystem generell ablehnen würde, im Gegenteil ich finde es richtig und wichtig Menschen zu helfen die Probleme haben auf eigenen Beinen zu stehen und dass es immer eine Möglichkeit gibt ein Backup zu haben falls mal irgendwas schiefläuft. Aber gleichermaßen finde ich auch dass unser Sozialsystem irgendwie aus den Fugen geraten ist, die Kosten zu hoch, es müssen Reformen her, diese möglichst ohne denen etwas zu nehmen die eh schon fast nichts haben, aber trotzdem auch so dass die arbeitende Bevölkerung nicht noch weiter geschröpft wird.
Wie? Da hab ich auch noch keine konkrete Lösung für, bis auf die Bürgerversicherung, da würde ich wohl zunächst ansetzen. Aber dafür werde ich auch nicht bezahlt solche Lösungen auszuarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
prx schrieb:
Wer Leute in diesem Kontext als hörig bezeichnet, sieht sich entweder als über den Wassern schwebend, oder schliesst sich fairerweise selbst mit ein. Ich hoffe auf Letzteres. Wäre sonst undemokratisches elitäres Denken.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
Die Bürger, welche mit der Regierung gegen die Opposition demonstrieren?
Die Bürger die nach mehr Migration schreien weil es ja "gut" ist?
Die Bürger, welche 2021 und 2022 schön mitgemacht haben und alles nachplapperten?

Wenn das nicht hörig ist, dann weiß ich auch nicht.
 
@der spirit Wer also nicht Deiner Ansicht folgt, vielleicht weil er die Realität anders wahrnimmt als Du, der ist also hörig. Auf dieser Basis würde ein Einparteiensystem doch eigentlich reichen? Haben wir hier nicht ein paar im Forum, die mit einem solchen Ansatz bis 1989 Erfahrung hatten? Wo jede Ansicht, ausser einer, wissenschaftlich erkannt falsch war. In der SU hatte man solche Leute gerne auch in die Klapse gesteckt, was so gesehen irgendwie logisch erscheint.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

der spirit schrieb:
Die Bürger, welche mit der Regierung gegen die Opposition demonstrieren?
Die gegen bestimmte Positionen Anderer demonstrieren. Was stört dich daran? Darf man nur gegen die Regierung demonstrieren? Oder darf man nur nicht gegen Deine Positionen demonstrieren?
der spirit schrieb:
Die Bürger, welche 2021 und 2022 schön mitgemacht haben und alles nachplapperten?
Darf ich mit gleichem Recht behaupten, dass Du alles nachplapperst? Nur natürlich anderen Quellen folgend. Oder wäre das ungehörig, eine Beleidigung gar?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
@Marcel Ich habe noch nie Leistungen in Form von Arbeitslosengeld/Bürgergeld/Kurzarbeitergeld etc. bezogen - trotzdem habe ich schon Die Linkm gewählt.
Ein Land wie Deutschland MUSS sich in einen guten Sozialstaat leisten können - und der soziale Absturz kann sehr schnell gehen. Krankheit, Insolvenz des Arbeitgebers etc. lassen vermeintliche Sicherheiten schnell platzen !
Und -das wissen wir alle - Geld ist in D da, mann muss es eben mal da holen wo es ist. In den letzten Jahren sind die Reichen in D sehr viel reicher geworden, während die Mitte und die untersten überproportional verloren haben. HIER muss mehr Gerechtigkeit her. Für mich sind die "Leistungsträger" eben nicht die BMW Erben oder Schwarz von Lidl - sondern derjeinige der den Müll abholt, meinen Enkel im Kindergarten betreut, oder den Zug in der Nacht durch Deutschland fährt. Und genau hier muss die Politik ran. Erste Analyse zeigen das die Mehrheit der "kleinen Arbeiter" die AfD gewählt hat - es ist offensichtlich das sie D ungerecht finden. Ob da eine Nazipartei was dran ändert......naja....

Für mich - und wenn ich mich bei Arbeitskollegen und im Bekanntenkreis umhöre - ist das Problem der FDP nicht das "fehlende eigene Profil", sondern die Oppositionsrolle in der Ampel gewesen. Das ständige Gegenarbeiten, das schlechtmachen der eigenen Regierung kam beim Wähler eben nicht an. Ein Kollege formulierte am Freitag krass "Verräter wähle ich nicht".

Das Ergebnis der Linken freut mich ungemein - bei 20 % Rechten im Parlament, braucht es eben auch ein wirklich linkes Gegengewicht.

Nun kann Merz sich beweisen, Ich hoffe das er das Format hat. Und ich hoffe das nicht nur wieder die "Kleinen" bluten müssen !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Sonic-2k-
Tiberium schrieb:
Und ich hoffe das nicht nur wieder die "Kleinen" bluten müssen !
Zumindest jene Mittelschicht, der er erklärtermassen angehört, dürfte noch mal davon kommen. :)
 
@prx Jo. SEINE Mitttelschicht lässt heute den Schampus knallen.
 
@prx
Das ist Ironie oder ?
 
So labern können sie ja wieder alle, aber ob sie es begriffen haben was heute passiert ist, steht auf dem anderen Blatt. Dies ist nun die letzte Chance der AfD Paroli zu bieten und Politik zu machen die das Land braucht und auch konservative Wähler wollen. Der AfD muss endlich Paroli geboten werden, ansonsten ist sie spätestens 2029 stärkste Kraft. Spannend wird wie sich Pistorius nun verhält der Scholz nun endlich ablösen wird.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Marcel schrieb:
Als Schüler/Student hatte ich auch schon die Linken gewählt...aber wenn man nicht mehr Nutznießer des Sozialsystems ist, sondern Einzahler, dann ändert sich auch die eigene Einstellung auf jeden Fall.
Das bestätigt die alte Weisheit:
Wer mit 18 kein Kommunist ist, hat kein Herz.
Wer mit 30 immer noch Kommunist ist, hat keinen Verstand.
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: dtp und RyanStekken
der spirit schrieb:
Die Bürger, welche 2021 und 2022 schön mitgemacht haben und alles nachplapperten?

Wenn das nicht hörig ist, dann weiß ich auch nicht.
Na ja, die Corona-Gegner, wenn ich sie mal so bezeichnen darf, waren Hörige ihrer eigenen Angst vor einem imaginären Feind. Anhänger von zum Teil völlig abstrusen und kranken Verschwörungstheorien. Weiß nicht, ob das nun besser war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiberium schrieb:
sondern die Oppositionsrolle in der Ampel gewesen
Yep. Wollte so beweisen, dass er eigentlich nicht wollte, aber gezwungen war. Nachdem er bei früherer Gelegenheit eine Koalition verweigerte, und dies nicht sonderlich gut ankam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Marcel schrieb:
Da hab ich auch noch keine konkrete Lösung für, bis auf die Bürgerversicherung, da würde ich wohl zunächst ansetzen.
Und was soll die bringen? Du hast mehr Einzahler, aber auch mehr Bezugsberechtigte.
Unterm Strich wird das ein Nullsummen-Spiel.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.662
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
179
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
293
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten