Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.875 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hangul schrieb:
@F-O-X

derzeit scheint fast alles möglich. 🤔
Knapp 9% für die Linke hätte ich auch nicht gedacht.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Sonic-2k-
@F-O-X

Ich denke die Linke wird bei der nächsten Wahl sogar noch stärker sein. Durch die AFD wird die Linke wesentlich stärker werden. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, bei der nächsten Wahl, ist die linke auf dem selben Niveau, wie die SPD heute.
 
Kann schon sein, wenn die SPD so weitermacht, sind die komplett weg.
 
3. Hochrechnung ARD 18:37

1740332567327.png
 
So, nun kann Merz Taten sprechen lassen. Schau mer mal...
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Es bleibt weiterhin spannend.

Mein "Wunsch" (in Anbetracht der Möglichkeiten) wäre wohl die Deutschland-Koalition mit Pistorius in der SPD-Führung (die anderen beiden sind ja klar). Ich denke damit lässt sich arbeiten. Wir werden sehen was draus wird...

Falls es die FDP nicht rein schafft wirds wohl die Groko. Auch damit kann ich leben. Aber bitte bitte bitte ohne Nancy...und ohne Olaf, aber das hat er quasi schon angekündigt.

Andere Möglichkeiten gibt es fast nicht. Grün ist abgewählt, das ist die positive Nachricht des Tages.

marcodj schrieb:
Sorry da kommen wir definitiv nicht zusammen.
Tja, so ist das manchmal. Aber das ist in Ordnung, man darf ja unterschiedlicher Meinung sein, am Ende kann man drüber diskutieren und wird schon ne Einigung finden, das ist halt Politik.

F-O-X schrieb:
Knapp 9% für die Linke hätte ich auch nicht gedacht.
Das sind hauptsächlich Protestwähler gegen die aus deren Sicht zu starke AfD.
 
Ich hoffe nur, dass es das BSW nicht über die 5 % schaffen wird, wenn auch die FDP nicht drüber kommt. Dann bliebe nämlich nur noch Schwarz/Rot/Grün als Regierungskoalition, wenn man mal Schwarz/Blau außen vor lässt. Aus meiner Sicht wäre damit kein vernünftiger Politikwechsel möglich.

Hätte nicht gedacht, dass ich mir mal Schwarz/Rot wünsche. Noch vor einigen Jahren hieß es immer, das sei die für Deutschland lähmendste Regierungsbildung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
Wer nach der Ampel nochmal die FDP in die Regierung nimmt, hat den Schlag nicht gehört. Mit der FDP ist kein Regieren möglich. Die Ampel wäre ohne diese Oppositionspartei in der eigenen Regierung wesentlich besser gewesen. Die FDP hat intern zugestimmt - nur um sich später vor die Presse zu stellen mit der Aussage "mit uns nicht". Sollte die SPD wieder mit der FDP in eine Regierung gehen, ist jede Glaubwürdigkeit weg !

Übrigens haben die Grünen minimal verloren - anders als SPD oder FDP. Aufgrund des Gebäudes im Vorfeld ein gutes Ergebnis. Und das die Linken drin sind, ist ein gutes Gegengewicht zu den Rechten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj und pauls-mami
marcodj schrieb:
Ich verstehe nicht wie man diese Partei nach diesen 3 Jahren nochmal wählen kann.
Ach was!
Das gilt noch viel mehr für die Grünen.
 
  • Danke
Reaktionen: Hangul
Tiberium schrieb:
Die Ampel wäre ohne diese Oppositionspartei in der eigenen Regierung wesentlich besser gewesen.
Du meinst, die hätten D für die nächsten 100 Jahre bis über beide Ohren verschuldet, um ihre Träumereien finanzieren zu können?
 
Mein Wunsch für eine neue Regierung wäre mehr Kompetenz in Außen-, Wirtschafts- und Finanzpolitik. Nicht mehr und nicht weniger.
 
Tiberium schrieb:
Wer nach der Ampel nochmal die FDP in die Regierung nimmt, hat den Schlag nicht gehört. Mit der FDP ist kein Regieren möglich.
Sehe ich nicht so, da sich CDU und FDP in vielen Fragen nicht so groß unterscheiden. Da wäre dann die SPD eher die lähmende Ente. :1f607:
 
@Flashlightfan
Die CDU und die AFD haben nicht einmal erklärt, wie sich deren versprechen finanzieren lassen und das halbe land hat die beiden Parteien gewählt. Finde es an und für sich schlimmer jetzt. Schulden sind nicht per se etwas schlechtes, wenn diese zum Wachstum führen.
 
Klaus986 schrieb:
Eine GroKo besteht jetzt aus CDU/CSU und der AfD.
Theoretisch schon, aber das ist man so gewohnt und klingt halt nicht so sperrig wie Schwarz-Rot. Selbst wenn die Union und AfD zusammenkommen würden, was ich nach wieder Wahl für extrem unwahrscheinlich halte, dann würde das Niemand ne Groko nennen.
Aber wenn es die nächste Regierung auch wieder verkackt wird das Standhalten der Brandmauer auch immer schwieriger werden.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Tiberium schrieb:
Wer nach der Ampel nochmal die FDP in die Regierung nimmt, hat den Schlag nicht gehört. Mit der FDP ist kein Regieren möglich. Die Ampel wäre ohne diese Oppositionspartei in der eigenen Regierung wesentlich besser gewesen. Die FDP hat intern zugestimmt - nur um sich später vor die Presse zu stellen mit der Aussage "mit uns nicht". Sollte die SPD wieder mit der FDP in eine Regierung gehen, ist jede Glaubwürdigkeit weg !

Übrigens haben die Grünen minimal verloren - anders als SPD oder FDP. Aufgrund des Gebäudes im Vorfeld ein gutes Ergebnis. Und das die Linken drin sind, ist ein gutes Gegengewicht zu den Rechten.
So sieht's aus. Voll deiner Meinung👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nach dem Wählerwillen zu gehen, müsste zwischen AfD und CDU die Koalition gesucht werden. Für die absolute Mehrheit bräuchte es noch einen Lückenfüller. Die FDP beispielsweise, sofern sie es in den Bundestag schafft?

Aber klar, eine Brandmauer aus Schwarz-Rot-Grün geht natürlich auch. Ich stelle mich dann schonmal auf 4 Jahre Stillstand ein - und darauf, dass es dann zur nächsten Bundestagswahl richtig kracht.


Bin gespannt, wie sie den Karren aus dem Dreck ziehen wollen. Mal schauen, abwarten, ich bleibe gespannt.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze und RyanStekken
Ta, Wunsch und Wirklichkeit...
Bei einigen Online Magazinen hätte es für die Blauen fast zum regieren gereicht
und die Grünen wären unter 10% gelandet.

Hart ist das aufschlagen in der Realität...

Aber meine Stimme hat definitiv gefehlt.:crying:
 
  • Danke
Reaktionen: Tiberium
@Cheep-Cheep
Na ich sehe nicht den Wähler Willen, wenn die CDU kategorisorisch ausgeschlossen hat, mit der afd eine Koalition einzugehen. Dies wäre ein großer Bruch der Wahlversprechen seitens der CDU und würde somit dazu führen, dass die CDU weniger Stimmen. Bei der nächsten Wahl erhält.
Wenn die FDP und bsw nicht in den Bundestag einziehen,können Die CDU und die SPD die Mehrheit bilden im Bundestag, da benötigt es dann nicht die Grünen
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.662
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
177
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
291
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten