Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.733 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und ganz vorne mit dabei: die Friedenspartei.
Was ist aus „Make l☮ve, not war" geworden.
Macht l☮ve keinen Spaß mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
War's nicht so, dass man Politikern vorwirft, die Wahrheiten erst nach der Wahl zu verkünden? Wenn sie also nun absäuft, sind es die Wähler, die belogen werden wollen und sauer sind, wenn die Politiker das nicht tun. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend.

2025-02-17_19h15_52.jpg

Malou schrieb:
Hier war aber eine dermaßen aufgeheizte Stimmung dass mal eine kleine
Auflockerung nötig war. Und was kommt? Hui, strafbar, böse ...
Man, man, man.

Bist neu im Internet, oder? :1f607: Dafür wurden die Smilies erfunden. Man, man, man.

Malou schrieb:
Was ich wähle ist mein Geheimnis.

Das soll es ja auch bleiben. Allerdings hindert dich das Wahlgeheimnis auch nicht daran, es offenzulegen, wenn du es möchtest. Es darf dich halt niemand dazu zwingen. Im Übrigen treten die meisten im Internet ja eh anonymisiert auf.

RyanStekken schrieb:
Unsere Außenministerin mal wieder... Das sowas erst nach den Wahlen in der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll ist gelinde gesagt eine Frechheit.

Stellt sich die Frage, ob Europa bzw. Deutschland oder gar die Ukraine da überhaupt noch ein Wörtchen mitzureden haben. Sowohl Trump als auch Putin wollen sie jedenfalls weitestgehend aus den Gesprächen heraushalten und ihren Deal alleine durchziehen. Und so, wie es aktuell aussieht, möchte Trump, dass Europa sich und die Rest-Ukraine selbst militärisch gegenüber Russland absichert. Vom Wiederaufbau der zerstörten Gebiete der Rest-Ukraine mal ganz zu schweigen. Könnte mir sogar vorstellen, dass Europa sogar noch Russland finanziell beim Wiederaufbau der besetzten Gebiete untestützen muss. Könnte lustig werden. Dann ist es auch egal, wer in Deutschland regiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
@dtp Meine Tochter erzählte mir gestern das fast alle aus ihrer Klasse AFD gewählt hätten, nur sie hat CSU gewählt. Weil Papa sagt, das wir Bayern froh sein können eine eigene Partei zu haben die sich primär um das eigene Bundesland kümmert. :1f60d:
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
@RyanStekken Der Geschichtsunterricht war wohl zu langweilig. Live erleben ist spannender.
 
dtp schrieb:
Bist neu im Internet, oder? :1f607: Dafür wurden die Smilies erfunden. Man, man, man.
Du hast recht, das war ein Fehler meinerseits.
Ich mag diese Smileys in solchen Fäden nicht so gerne,
werde mich aber bemühen meine Intentionen demnächst
eindeutiger zu kennzeichnen.
 
  • Danke
Reaktionen: dtp
@prx Ich vermute eher das bei den Teenies alles von zu Hause nachgeplappert und dementsprechend gewählt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
RyanStekken schrieb:
Das sowas erst nach den Wahlen in der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll ist gelinde gesagt eine Frechheit.
Das muss doch nicht extra gesagt werden.
War doch klar.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
@Flashlightfan Das Demokratie Verständnis gewisser Leute in der EU und auch hier in D lässt immer mehr zu wünschen übrig. Beängstigend.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
dtp schrieb:
Und so, wie es aktuell aussieht, möchte Trump, dass Europa sich und die Rest-Ukraine selbst militärisch gegenüber Russland absichert.
Will er sicher, und das mit amerikanischen Waffen.

Wäre natürlich toll, wenn sich die Europäer zur Zitrone noch Tequila holen und nicht auf amerikanische, sondern auf eigene Waffen zurückgreifen.

In Sachen Panzer und Selbstfahrlafetten ist Europa nicht schlechter als die USA, die 120-mm-Glattrohrkanone des Leopard 2 wird sogar in den USA in Lizenz für den Abrams gebaut.
Die Luftabwehr mit Boden-Luft-Raketen funktioniert auch ganz gut.
Bei Flugzeugen hinkt Europa hinterher, denn die USA, Russland und China haben schon Jets der 5. Generation im Dienst, Europa ist im Truppeneinsatz erst bei Generation 4+ (Eurofighter, Rafale, Gripen). Fighter der 5. Generation sind in Entwicklung, wobei fraglich ist, ob die ausgelassen werden und gleich zu Drohnen gegriffen wird.
Unabhängig von den USA wird Europa dadurch aber nicht, denn ein Großteil der elektronischen Komponenten muss wohl weiter in den USA gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die aktuellen Zustand aber nicht.

Mein Kollege ist bei der Reserve, für die letzte europäische Truppenübung mussten die aus dem ganzen Bundesgebiet die Fahrzeuge zusammenstellen, um überhaupt eine halbwegs mitspielbare Truppe zusammen zu bekommen.

Denk auch an den letzten Seeeinsatze gegen ein paar Hinterhofpiraten, da musste die Fregatte nach ein paar Drohnenangriffen nach Hause, weil die Munition alle war.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
@dtp
interessant, U18 potentielle Wähler würden die Linke auf Platz 1 wählen, wenn sie denn dürften.
Vor kurzen wurde die Jugend noch als mehrheitlich rechts AFD wählend verortet.
Die Linke mit Heidi Reichinnek auf TiKTok ist dort aktiv. Schon erstaunlich, wie einfach man junge Leute dort "ködern" kann.
Ich finde es in dem Fall gut.
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf Wie ein Phoenix aus der roten Asche:
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf: Wie ein Phoenix aus der roten Asche
 
Zuletzt bearbeitet:
@F-O-X
Ja, jetzt liegt es im Argen. Allerdings war die BW in den letzten Jahrzehnten eigentlich nur eine Alibi-Armee und die Rüstungsindustrie arbeitete auf Sparflamme.

Europa wird nicht umhinkommen, das Geld in die Hand zu nehmen und da wäre es besser, es bleibt in Europa.
War doch nach der Wende auch so. Da sind etliche Milliarden vom Westen in den Osten geflossen, aber genau so schnell zurück in den Westen, denn die Hauptauftragnehmer waren Westfirmen.
Wenn jetzt Milliarden für Waffen und Wiederaufbau in die Ukraine fließen sollen, dann kann man die nach Europa zurückholen. Das wäre ein riesiges Konjunkturprogramm für die lahmende europäische Wirtschaft. Und da die Ukraine möglichst schnell in die EU will, kann man da ein paar Kontrolleure platzieren, die darauf achten, dass nicht zuviel Geld in dunklen Kanälen bei den Oligarchen versickert. Ganz unterbinden kann man es sicher nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und F-O-X
Was ist eigentlich von offiziellen Merkzetteln zur Briefwahl zu halten, die zu Erststimme links und Zweitstimme rechts raten? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: TylerD
AttentäterInnen und psychologische Betreuung zur Attentatsvermeidung 😂😂😂😂

Guter Konter vom Merz 😉

Screenshot_20250217_215002.jpg

 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch vor:
Es ist Krieg und keiner geht hin.
Und das meine ich wörtlich
Wer soll's denn richten?
Die weichgespülten Fuzzis die heutzutage auch Männer genannt werden?
Oder die, na nennen wir sie mal, die gut Integrierten?
Die, wenn in ihren Herkunftsland kein Krieg herrscht, so schnell da sind,
so schnell kannst gar nicht schauen.
Also wer soll es machen?
Die paar Alten, die noch einen Funken Ehre haben und bereit wären
ihre Heimat (darf man dieses Wort überhaupt noch benutzen?),
auch mit ihrem Leben, zu verteidigen.
Also wer?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und TylerD
Das ist die nächste Herausforderung.

Der durschnittliche Deutsche fragt erstmal, ob seine Waffe fair trade produziert ist und ob der Hersteller ganz sicher keine Verbindung zur Nazizeit hat.

Von den Neubürger ab ca. 2015 werden wohl die meisten wieder stiften gehen.

Die Jugend wird sich für die Bilder bei Insta und TikTok selber über den Haufen schießen oder schlichtweg zu unfähig sein, die Waffe durchzuladen. Vielleicht könnte man ein paar für eine Klimakleber-Sitzblockade begeistern, aber ob das den Ivan beeindruckt?

Hast also nur noch den Rest aus der BW-Reserve und die im Alter ab ca. 40, aber gut mehr Ausrüstung, Waffen und Fahrzeuge hast die nächsten Jahre eh nicht zur Verfügung.

Da kannst nur auf die Polen als Puffer zu Putin hoffen, die haben ein anderes Vaterlandsverständnis und Heimatgefühl als in Deutschland. Deshalb sind die meisten hier ja so erpicht darauf, die Kriegsunterstützung vom Sofa aus zu leisten.

Die Weidl hat's im Kanzlerduell und schwarz, rot, grün darauf angesprochen. Keine Wehrpflicht mehr und Kohle an der BW eingespart,aber zumindest Merz scheint das kapiert zu haben.
 
F-O-X schrieb:
Vielleicht könnte man ein paar für eine Klimakleber-Sitzblockade begeistern, aber ob das den Ivan beeindruckt?
Die TikTok gab es damals nicht, aber Sitzblockaden gab es schon vor gut 40 Jahren, Stichwort Mutlangen, es gab aber einige davon. Sogar die Probleme waren ähnlich: "Der Iwan" hatte damit zu tun, es ging um Raketen jenseits taktischer Reichweite, konkret Mittelstreckenraketen. Es gab die gleichen Vorwürfe, etwa Kriegsaggression und fehlendes Vaterlandsverständnis, Kuschen vor den Sowjets. Es gab politische Einflussnahme durch diese. Soweit also im Westen nicht Neues. Aus dieser Ära stammt Putin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht's aber darum, würden die Russen mit ihren Panzern auf deutschem Boden stehen.

Das ist kein würde oder könnte, sondern wenn die da wären ein Ist .
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.654
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
176
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
287
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten