Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.722 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Tetanus schrieb:
Ich kann nicht verstehen, wie gebürtige Deutsche ihr Vaterland, das Land wofür ihre Vorfahren gekämpft und gestorben sind, das Land ihrer Enkel, verschenken und zusehen können, wie dieser sich Politisch sowie finanziell zerstört.
Nationalstaaten als idealisiert ethnisch geschlossene Gebiete sind eine relativ neue Erfindung der Geschichte. Sie entstanden so ungefähr um 1800 herum, zunächst in Frankreich. Besonders in Deutschland waren Vaterländer davor deutlich schwieriger zu definieren. Man konnte etwa Bayer oder Preusse sein. Mag sich nur in abstrakterer Form auch als Deutscher verstanden haben - etwa in Form des aus dem Mittelalter überkommenen "Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation". Deutschland, wie man es heute versteht, entstand erst im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 als Produkt Bismarcks - in Italien verlief es übrigens ähnlich. Bis dahin starben die Leute in Kriegen zwischen Deutschen Vaterländern.

Dieser Nationenbegriff manifestierte sich in entsprechenden Kriegen auch als "Völker in Waffen". Davor führten die Herrscher ihre Kriege, danach aber die Völker und Nationen. Es entstand mit den Nationalstaaten der Nationalismus. Nach dem zweiten Weltkrieg war dieser vielen Deutschen ausgetrieben. Man war auch Europäer, oder einfach nur Mensch. Man unterschied sorgfältig zwischen erlaubtem Patriotismus und verbotenem Nationalismus. Das ist ein Aspekt, der sich Personen aus anderer Vorgeschichte nicht so leicht erschliesst, wie man etwa im Gespräch mit den viel patriotischer auftretenden Franzosen feststellen kann.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Da ich die Franzosen ansprach: Ein Problem, das den Deutschen nicht zuletzt als Konsequenz des verlorenen 1. WK erspart blieb, war die mit Entkolonialisierung verbundene Enwanderung von Menschen fremder Völker, fremder Ethnien. Bei Frankreich etwa aus Algerien und anderen Teilen Afrikas, in den Niederlanden aus Indonesien, uvam. Gerade Frankreich benötigt keine Syrer und Afghanen, um eigene Erfahrung mit islamistischem Terror zu haben.

Die Vorstellung von geschlossenen Ethnien kann man also in weiten Teilen Europas gründlich vergessen. Nicht erst seit der Welle in diesem Jahrhundert. Übrigens auch in Russland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: dtp
Cowcreamer schrieb:
Also danke, aber nein danke.
Also wie erwartet.

Dann beklage dich bitte nicht, wenn andere auf deine Fragen nicht oder zumindest nicht in deinem Sinne antworten.
 
  • Danke
Reaktionen: F-O-X
Tuffikakao schrieb:
Es liegt nicht nur an der Nationalität, es liegt oft am Glauben bei den Moslems.
Warum dürfen die kein Schwein essen ? Eine genaue Erklärung hat selbst die Islamische Welt nicht. Es gilt ja als Unrein. Fakt ist ,das Schwein aber eines der saubersten Tiere ist.

Im Alten Testament ist Schweinefleisch ebenfalls verboten und gilt als unrein, und es wurde mehrmals umgeschrieben. Der Koran soll seit seiner Entstehung nicht verändert worden sein. Wäre das Alte Testament nicht von Menschen umgeschrieben worden, wäre es auch dort weiterhin verboten.


Tuffikakao schrieb:
Problematisch sind streng gläubige Muslime.

Da merkt man halt, dass du wenig Kontakt zu Muslimen hast und alles nur durch Hetz-Medien aufnimmst und nur Negatives hörst.
 
Der Unterschied ist der, dass die Fragen, auf die ich nicht antworte, Scheinargumente sind. Aber auch das wird ja von euch ignoriert.
 
Andreid schrieb:
Wäre das Alte Testament nicht von Menschen umgeschrieben worden, wäre es auch dort weiterhin verboten.
Das neue Testament ist eine fundamentale Neuinterpretation der Religion. Davor war es eine Stammesreligion, die anderen nicht sonderlich wohlgesinnt war. Rabiate und eifersüchtige Ansichten von Christen stützen sich oft auf Passagen des alten Testaments.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Der Koran ist zwar in weit kürzerer Zeit entstanden, aber auch nicht frei von Geschichte, heisst es. Manches entstammt der Frühzeit, als der Islam sich überhaupt erst auf der arabischen Halbinsel durchsetzen musste. Anderes später, als dieser Aspekt keine so bedeutende Rolle mehr spielte. Und das merkt man wohl, gerade hinsichtlich Toleranz. Geschichte des Korantextes – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malou und Flashlightfan
Tetanus schrieb:
Ehrenamtlich bzw. Nebenbei Kinder Jugendarbeit, Hausaufgabenhilfen
(Mehrere Jahre, zurzeit nicht)
Um Gottes willen. Welche Eltern lassen dich in die Nähe ihrer Kinder? Das halte ich für grob fahrlässig.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Klaus986 und Cowcreamer
Cowcreamer schrieb:
Der Unterschied ist der, dass die Fragen, auf die ich nicht antworte, Scheinargumente sind. Aber auch das wird ja von euch ignoriert.
Es sind Fragen auf die du keinen Bock hast, weil du genau weißt, dass man dich drauf festnageln wird.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
Cowcreamer schrieb:
Was ich dich gefragt habe, war überhaupt kein Argument. Einfach eine Frage, wie du dazu stehst.
Aber eine Ausrede, um dich vor einer klaren Antwort zu drücken, findest du immer.
Wie erwartet.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
Nein. Es sind Scheinargumente, auch, wenn du das nach der 3. oder 4. ausführlichen Erklärung immer noch nicht verstanden hast.

Flashlightfan schrieb:
Was ich dich gefragt habe, war überhaupt kein Argument. Einfach eine Frage, wie du dazu stehst.
Aber eine Ausrede, um dich vor einer klaren Antwort zu drücken, findest du immer.
Wie erwartet.
Ein Strohmannargument/Scheinargument ist auch eins, wenn es als Frage formuliert ist.
Überraschend, dass du das nicht weißt, wo du es doch so gekonnt einsetzt. Naturtalent wohl.

Außerdem verwechselst du da was:
Der Ausredenkönig bist du, das wissen wir schon seit einigen Jahren.

Aber lass mal jetzt, wir langweilen ganz, ganz sicher die anderen hier.
Einigen wir uns drauf, dass ihr mit allem recht habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
RyanStekken schrieb:
Was hat das alles mit dem Thema Ampelaus und Neuwahlen zu tun? Fällt es euch so schwer mal wieder interessante Beiträge zum Thema zu posten?
Gute Idee, denn die letzten Seiten ermüden tatsächlich.

Aber zum Thema Wahl ...
Wäre es eventuell möglich einen unentschlossenen und/oder nicht interessierten zu finden
der für mich zur Wahl geht? Ich kann ja nicht, und bei dieser Wahl zählt, mal wieder, jede Stimme.
Also, Freiwillige vor bitte ...
 
Malou schrieb:
Ich kann ja nicht, und bei dieser Wahl zählt, mal wieder, jede Stimme.

Erstens kann man sein Wahlrecht nicht übertragen (das wäre sogar strafbar) und zweitens hättest du doch Briefwahl beantragen können. Ich habe meine Briefwahlunterlagen schon am Montag letzter Woche eingeschmissen, nachdem ich sie am Samstag davor erhalten hatte.
 
Malou schrieb:
Ich kann ja nicht
Nicht nur Briefwahl, sondern auch Direktwahl. Das ist seit 10.02. in deinem Bezirksrathaus o.ä. durchführbar.
 
Toller Tipp mit der Briefwahl, danke.⸍ˢ

Das nächste Mal, wenn der angesetzte Termin ein paar Monate später ist,
ganz sicher wieder. Die hier zur Verfügung gestandenen zwei Monate
waren einfach zu kurz dafür.

Außerdem war mein Post als Scherz zu verstehen,
wie käme ich denn dazu jemanden zu erzählen was ich zu wählen gedenke.
Kann man natürlich machen, oder es aber besser lassen.
Geht niemanden was an. Geheime Wahl und so ...

Hier war aber eine dermaßen aufgeheizte Stimmung dass mal eine kleine
Auflockerung nötig war. Und was kommt? Hui, strafbar, böse ...
Man, man, man.
 
Malou schrieb:
Geht niemanden was an. Geheime Wahl und so ...
Ja klar, geht niemanden was an. Sehe ich auch so. Aber Wahlgeheimnis hat damit nichts zu tun.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Malou schrieb:
Die hier zur Verfügung gestandenen zwei Monate
waren einfach zu kurz dafür.
Darum die Option der Direktwahl. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klaus986 schrieb:
Bissl weit weg für sie. Hab zwar vergessen, wohin genau @Malou ausgewandert ist, aber selbst wenn sie jetzt los schwimmt, wird das nichts.

(Südamerika IIRC?)
 
Darum hatte ich ja bereits gestern gefragt, warum es nicht geht.
 
Unsere Außenministerin mal wieder... Das sowas erst nach den Wahlen in der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden soll ist gelinde gesagt eine Frechheit.

1000043054.jpg

Baerbock verplappert sich: Nach der Wahl Milliarden für Ukraine
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Traurig
Reaktionen: luke_s_walker und Malou

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.651
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
175
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
287
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten