Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.310 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Macht einen Cut. Find ich cool, das ihr euch dann (wieder) auf Augenhöhe begegnet. :thumbup:

@Tetanus aus dir wird keiner schlau. Vielleicht hilft es, wenn du mal alle Fünfe gerade lässt, anstelle die Tastatur mit sowas zu malträtieren. :huh: Aber hast du eventuell ein Thema, was wir debattieren können?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, kurhaus_ und RyanStekken
@Cheep-Cheep Sorry, unsere Beiträge haben sich zeitlich gekreuzt. Den Cut mach ich jetzt.
 
@Tuffikakao Nicht neu, wird seit Jahren immer wieder genannt. Konkret machen, nicht bloß drüber reden. Wenn man dann damit Erfahrung hat, kann man nochmal eine Kostenbilanz ziehen. Und wahrscheinlich feststellen, dass sich Kernenergie immer noch nicht rechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@prx
Wird in DE nicht passieren, das wird ja verteufelt wie sonst was.
 
Tetanus schrieb:
Immer das gleiche, labern aber was leisten... Ne danke... andere sollen arbeiten. Und wenn man es anspricht, ist man Böse.... Ich werde es auch weiterhin machen.
Vielleicht nur so als gutgemeinter Tipp für die nächste Performance:

Wenn man wirklich so richtig, richtig gut verdient (also so, wie du es für dich darzustellen versuchst), geht man damit eher nicht hausieren und macht einen auf dicke Hose.
 
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan, kurhaus_, Malou und 2 andere
Wenn eine Anlage den längst bestehenden Müll von sehr langfristig strahlend so weit runterstuft, dass man realistischere Fristen erhält, wäre schon etwas gewonnen. Dazu muss man kein Fan von Kernenergie sein. Bisher überlässt man den Umgang damit grosszügig den Nachfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao und RyanStekken
Aber die im verlinkten Artikel 800 Jahre sind immer noch ein Vermächtnis an die Nachfahren.
Also nein, auch das ist keine Lösung.

Da müssen effizientere Lösungen her um Kernkraft zu nutzen.
 
Malou schrieb:
Aber die im verlinkten Artikel 800 Jahre sind immer noch ein Vermächtnis an die Nachfahren.
Den Müll gibt es bereits und er liegt in simplen Lagerhallen. Auch wenn keiner dazu kommt, sollte es in der Verantwortung der aktuellen Generationen liegen, die Gefahr so weit wie möglich zu reduzieren.
 
Strom aus Wind und Sonne erzeugt irgendwann ebenfalls Sondermüll,
solange der im Ausland entsorgt werden kann, ist das für die grüne Ideologie kein Problem.
Trotzdem seltsam, warum der Strom in Deutschland so extrem teuer ist.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
1 Mio Jahre lang strahlender Atommüll ist eine ganz andere Klasse.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@prx
Das ist ja richtig was du schreibst, ich habe ja auch nicht gesagt wie sollen gar nichts machen.
Aber einfach nur Studien bringen uns nicht weiter.
Was ist mit MYRRHA in Belgien?
Ich habe das jetzt nicht mehr verfolgt, aber ist die deutsche Regierung
jetzt bereit sich da auch einzubringen?
Das Ärzteblatt hat schon vor einiger Zeit geschrieben das diese Anlage auch
für medizinische Zwecke geeignet wäre und dann eben auch für die Transmission.
Es muss was passieren, ohne Zweifel, nur was?
Nur Studien beauftragen kann nicht die Lösung sein.
 
Malou schrieb:
Nur Studien beauftragen kann nicht die Lösung sein.
Deshalb schrieb ich ja,
prx schrieb:
Konkret machen, nicht bloß drüber reden.
Reden tut man über Transmutations-Ansätze schon länger. Ob das wirklich sinnvoll ist, oder alte Probleme durch neue ersetzt, kriegt man nur raus, indem man es macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es werden weltweit immer noch neue Atomkraftwerke gebaut, sogar in der EU.
Deutschland kann das Klima nicht retten, das ist eine Illusion.
Da sieht es in anderen Ländern und auf anderen Kontinenten weitaus schlimmer aus.
 
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
@braini Es bringt niemandem eine neue Erkenntnis, diese Argumentation zum 1001 Mal durchzukauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, maik005, kurhaus_ und eine weitere Person
Irgendwer muss sich das wahrscheinlich mal antun, sonst spukt es ewig in den Köpfen rum. Wenn es die Belgier sind, die ihr Geld rauswerfen, ist es auch recht.
 
prx schrieb:
Wenn es die Belgier sind, die ihr Geld rauswerfen, ist es auch recht.
Dazu wüsste ich schon was zu sagen, kann aber nicht wegen:
maik005 schrieb:
Bleiben Sachlich.
Bei Fakten.
Ohne Populismus
Der Plan ist gut, würde den gerne weiter verfolgen.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.525
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
171
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
278
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten