Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.336 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@maik005 Dann wäre ich in der Mitte zu verorten, wenn ich dich richtig verstehe und den Gedankengang korrekt weiterspinne. Ich bin passiv eingestellt und mich würde niemand auf einer Demo gegen Rechts sehen. Genausowenig auf einer Demo gegen Links. Ich bin gegen Unrecht, und das kann von beiden Seiten kommen.

Ich würde meinen, dass viele Menschen politisch gemäßigt eingestellt sind - und das schließt antifaschistische Werte mit ein. Vielleicht nicht in Gänze, aber in Summe. Denn die Schreckensmeldungen und schlimmen Sachen, die auf der Welt und auch in Deutschland vor sich gehen, dürften niemanden kalt und nicht außer Acht gelassen werden. Gerade auf emotionaler Basis. Denn ich finde es wichtig, nicht aus Angst seine Werte über Board zu werfen. Und ja: Angst haben viele, daran ist nichts schlimmes und für mich völlig verständlich. Aber hier müssen dennoch und weiterhin rational logische, nachvollziehbare und gemäßigte Überlegungen erwogen werden - das Humanitäre zählt genaus mit hinein.

Links ist für mich btw aber schwerer zu verorten. Mir scheint Links mehr "Mitläufer" zu haben, während auf der rechten Seite mehr die Überzeugung dahinter steht. Aber der Kampf, "Links gegen Rechts", zerreibt die Mitte (das Gemäßigte) immer weiter und nein, das finde ich nicht gut.


Achso, Wahl: Uff. Für Menschen wie mich macht es das schwer. Die Ampel empfand ich persönlich als nicht so schlimm, wie sie oft gesehen wird (viele "Altschulden" der CDU geerbt, vieles fiel denen vor die Füße, weil die CDU sich in 16 Jahren nicht korrekt um Dinge gekümmert hat), aber einige Böcke haben die auch gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao, rockster76, Motorola-Chris und 4 andere
Cheep-Cheep schrieb:
Ich würde meinen, dass viele Menschen politisch gemäßigt eingestellt sind - und das schließt antifaschistische Werte mit ein.
:thumbup:
 
@Cheep-Cheep Das ist ja mal eine gute Argumentation. Respekt und vielen Dank.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Cheep-Cheep
Bin mir sicher, das sehen auch viele von euch so und sind im Geiste genauso gemäßigt unterwegs. Aber leider schubsen wir uns immer gegenseitig in irgendwelche (extremen) Lager. Aus Spaß. Aus Angst. Wegen Missverständnissen, wegen Nuancen oder weil wir es ganz genau nehmen wollen und die Goldwaage auspacken. Bei manchen Dingen gehen wir sicher auseinander, aber das gehört doch dazu? Sehe kein Grund, sich deshalb verbal an die Kehle zu gehen.

Deshalb sind wir auch nur eine handvoll Personen, die hier regelmäßig posten. Alle anderen ergreifen bei dem ganzen Geschubse, was sie (fast) durchgehend lesen mal ganz schnell die Flucht. Aber traut euch ruhig, bringt frischen Wind mit rein. :thumbup:


(das erinnert doch frappierend an das sogenannte "Real Life", oder?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj, dtp, RyanStekken und 3 andere
Das könnte interessant werden ...
Eine Steilvorlage unerwünschte Wahlergebnisse zu korrigieren.

„Zehntausende Deutsche im Ausland könnten de facto von der Bundestagswahl ausgeschlossen sein. Wie eine Recherche von „T-online“ ergeben hat, dürften für viele Wahlberechtigte im Ausland die Fristen für das Verschicken der Wahlunterlagen zu kurz sein. Daher könnten Klagen gegen die vorgezogene Neuwahl des Bundestags drohen, wie Verfassungsrechtler warnen. Im schlimmsten Falle drohe demnach sogar eine Annullierung der Wahl.

„T-online“ sprach für die Recherche mit einem Dutzend Betroffenen, die alle schwere Vorwürfe wegen der Organisation der Wahl erheben. So würden die Unterlagen für die Briefwahl von zehntausenden Deutschen im Ausland vermutlich nicht rechtzeitig eintreffen, um bei der Wahl gezählt werden zu können."
Focus Online
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Malou
Und da wollte die CDU eine noch frühere Neuwahl :1f631:

Mal sehen, die Wähler*innen im Ausland müssten doch nun bereits klagen, oder?
 
Malou schrieb:
Eine Steilvorlage unerwünschte Wahlergebnisse zu korrigieren.
Definitiv.... kommt auf das Ergebnis am. Wenn Blau zu stark ist,wird es Annuliert.

Die werden sich alle Optionen offen halten.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
Tuffikakao schrieb:
Definitiv.... kommt auf das Ergebnis am. Wenn Blau zu stark ist,wird es Annuliert.

Die werden sich alle Optionen offen halten.
1739373814621.png
Aluhut bauen | PDF Bauanleitung zum Basteln
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: marcodj, maik005 und Tuffikakao
Das entscheiden aber nicht die Parteien, sondern unabhängige Gerichte. Bevor jetzt jemand hier mit dem Einwand kommt, die Gerichte wären nicht unabhängig, dann frag ich mich, warum die AfD nicht bereits verboten ist.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, maik005, RyanStekken und 2 andere
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: maik005 und Tuffikakao
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker, Motorola-Chris und Cheep-Cheep
Eure Beiträge waren SACHLICH?
Sorry, dann haben wir da eine unterschiedliche Definition.

Ihr verbreitet Verschwörungstheorien, nichts anderes.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: luke_s_walker und maik005
Oha!
Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts ist einer Verschwörungstheorie verdächtig?
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Tuffikakao und RyanStekken
Cowcreamer schrieb:
Eure Beiträge waren SACHLICH?
Sorry, dann haben wir da eine unterschiedliche Definition.

Ihr verbreitet Verschwörungstheorien, nichts anderes.
Schon wieder so ein Totschlagsargument.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker, Cheep-Cheep und Tuffikakao
@RyanStekken
Die können halt nicht aus ihrer Haut 🤷
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker und Cheep-Cheep
@Cowcreamer Ich würde meinen, manche Sachen wie die Auffälligkeit in vielen Berliner Wahlbezirken blieb in den Köpfen mancher hängen, ohne sich konkret bewusst daran zu erinnern. Verschwörungstheorien kann natürlich auch sein, da mutmaßt du dann allerdings. So oder so kam der Aluhut nicht förderlich.


Vielleicht zum Ursprungsthema zurück? Ich empfand die Frist zur Neuwahl auch recht kurz und kann mir vorstellen, dass es für Wahlberechtigte im Ausland wirklich hakelig sein könnte, rein zeitlich betrachtet.
Selbst bei meiner Frau und mir kamen die Briefwahlunterlagen erst diesen Montag an, die Benachrichtigung zur Wahl ist auch keine zwei Wochen alt. Und wir leben nicht auf den Galapagos Inseln, sondern im hohen Norden von Deutschland.

Alles ein wenig knapp, die 60 Tage, wenn du mich fragst. Aber so ist die Gesetzeslage lt. Grundgesetz. Könnte man ja ändern, wenn man wollte - will man aber wohl nicht.
https://www.bundestag.de/resource/b...derungen-des-grundgesetzes-seit-1949-data.pdf
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken und Tuffikakao
Cheep-Cheep schrieb:
dass es für Wahlberechtigte im Ausland wirklich hakelig sein könnte, rein zeitlich betrachtet.
Nicht nur hakelig, sondern bei dieser Wahl ist es unmöglich teilzunehmen.
Zumindest bei denen die hier unten leben. Keine Chance!
 
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.529
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
172
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
278
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten