Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 3.001 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TylerD schrieb:
Und entwickeln sie eure Produkte? Oder wursteln sie in HR, Marketing, usw.?
Bei uns in der HR-Abteilung haben wir eine Menge Juristen - Geisteswissenschaftler.
Im Marketing bzw. in der Konzernkommunikation haben wir eine Menge Germanisten und Anglisten - Geisteswissenschaftler.
In den technischen Abteilungen (Digital Solutions, Servicemanagement usw.) haben wir zu mindestens 60% Quereinsteiger aus den Geisteswissenschaften.

Und jetzt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

braini schrieb:
Produkte haben sie meines Wissens gar nicht.
Da ist dein Wissen falsch.

Produkte werden nicht immer am Fließband oder in der Fertigungshalle entwickelt.
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne
TylerD schrieb:
Und entwickeln sie eure Produkte?
75% der Erwerbstätigen sind im Dienstleistungssektor tätig. Wobei der Begriff "Produkt" sich nicht ausschließlich auf Dinge bezieht, die man anfassen kann. Und etwa in der Medienbranche Geisteswissenschaftler nützlicher sein können, als Maschinenbau-Ings.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cowcreamer
Cowcreamer schrieb:
Produkte werden nicht immer am Fließband oder in der Fertigungshalle entwickelt.
Wenn es nicht streng geheim ist, könnte man einfach kurz mitteilen, um welche "Produkte" es sich handelt.
 
Cowcreamer schrieb:
Bei uns in der HR-Abteilung haben wir eine Menge Juristen - Geisteswissenschaftler.
Im Marketing bzw. in der Konzernkommunikation haben wir eine Menge Germanisten und Anglisten - Geisteswissenschaftler.
Also im Prinzip wie vermutet.
Cowcreamer schrieb:
In den technischen Abteilungen (Digital Solutions, Servicemanagement usw.) haben wir zu mindestens 60% Quereinsteiger aus den Geisteswissenschaften.

Und jetzt?
Und jetzt erkennst du vielleicht den Grund, warum Deutschland keine Tech-Giganten hervorbringt. Ich habe auch einen Einblick in die Industrie (vielleicht nicht so groß wie deine Firma, aber immerhin). Der Eindruck ist durchwachsen. Auch da wurde in letzten Jahren oft mit Quereinsteigern nachbesetzt. Und das kriegt man in der Zusammenarbeit mit ihnen auch schnell mit, d.h. die Wissenslücken werden schnell sichtbar, die sind schlicht nicht vom Fach. Das ganze wird dann mit Engagement in Verwaltungsthemen übertüncht (Prozesse! Prozesse!), was nur Bullshit-Arbeit produziert bzw. immer mehr davon erfordert.

Apropos Ausländer, auch da sind viele (ordentlich eingereiste!) dabei. Aber mit Ungelernten kann man da nichts anfangen, auch in der Produktion nicht viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
F-O-X schrieb:
Ich nehme da gerne das Beispiel aus einem polnischen Dorf, dass ich vor längerem in einem bekannten Boulevardblättchen gelesen habe. Ein paar Herren (hier besser nicht erwähnter Herkunft) belästigten in einer Disko einige Damen. Jugendliche aus dem Dorf taten sich zusammen und vermöbelten diese Herren.
Selbstjustiz.
Immer eine tolle Idee :rolleyes:
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TylerD schrieb:
In dieser Bundestagsfraktion sind die meisten Ingenieure

Grüne: 8 von 118 sind Ings. Linke: 2 von 39. SPD: 5 von 206. AFD: 10 von 80!

Reicht dir das zum Verständnis oder soll ich noch ein Infodiagramm daraus machen und in Regenbogenfarben anmalen?
und Ingenieure in der Politik sind natürlich das einzig richtige.
Bei deinen Beiträgen kann man sich nur an den Kopf fassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
braini schrieb:
um welche "Produkte" es sich handelt.
Es gibt hier doch BILD Fans: Wenn Springer ein neues Produkt herausbringt, ist damit nicht das gedruckte Papier gemeint, sondern eine neue Zeitung mit Schwerpunkt, Aussehen, Inhalt. Bei dessen Entwicklung sitzt garantiert kein Ing mit am Tisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
und Ingenieure in der Politik sind natürlich das einzig richtige.
Maschbauer gehören in die Maschinenfabrik.
Informatiker gehören in die IT.
Wohin gehören wohl Politikwissenschaftler? 😆
 
Cowcreamer schrieb:
Ach, guck, muss ich direkt mal bei uns in der Chefetage genau so sagen. Unternehmen mit 1,1 Milliarden Euro bereinigtem Konzernüberschuss (Gewinn).
Finden die ca. 70% Geisteswissenschaftler dort bestimmt spannend.
Könnte man glatt zu sagen (du hast ja mal geschrieben, dass du in der EDV/Elektronik-Branche tätig bist), die 30% MINT-Wissenschaftler + Ingenieure haben es drauf, den Wasserkopf der Schöngeister am Leben zu erhalten :1f60f: . Aber klar, mit 1,1 Milliarden Euro (vor oder nach Steuern? Und wo Steuern?) kann man sich schon ein Hobby leisten. :1f605:
 
maik005 schrieb:
und Ingenieure in der Politik sind natürlich das einzig richtige.
Soll ja v.a. ein Indikator sein. Wo viele Ings sind, sind Facharbeiter auch nicht selten.
Oder erwartet jemand ernsthaft, dass ich für einen Forenbeitrag eine ausführliche Metastudie über alle Ausbildungsgrade mache?!

maik005 schrieb:
Bei deinen Beiträgen kann man sich nur an den Kopf fassen.
Bitte nicht zu oft und nicht zu hart, sonst tut die Wahrheit auch physisch weh.
 
Cowcreamer schrieb:
Bei uns in der HR-Abteilung haben wir eine Menge Juristen - Geisteswissenschaftler.
Im Marketing bzw. in der Konzernkommunikation haben wir eine Menge Germanisten und Anglisten
Okay, akzeptiert.
Verträge müssen wasserdicht sein und die Bedienungsanleitungen müssen auch stimmen.
 
  • Danke
Reaktionen: TylerD
Cowcreamer schrieb:
Deutsche sind mindestens genauso auffällig. Nur berichtet niemand drüber.
Genau, diese Rechtsradikalen Medien wie ARD und Co. Die verheimlichen uns das alles 🤣🤡🤡
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@Flashlightfan
Was ein Unsinn.
Kaum in der Plauderecke sind die Trolle wieder da.
Ja, da sag ich mal willkommen zurück 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88
Ein mittleres Unternehmen, das Software entwickelt und verkauft, besteht zu sowas wie einen Zehntel aus Software-Entwicklern. Der Rest ist in Vertrieb, Marketing, Schulung, Verwaltung etc tätig, oder cheft.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Selbstjustiz.
Immer eine tolle Idee
Besser als auf den Rücken legen und die Beine breit machen.
Sorry, die Polen in dem Beispiel haben genau das getan, was notwendig war, zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
 
Cowcreamer schrieb:
Das Beantworten der Frage würde helfen.

Dachte ich mir. Ist aber immer noch keine Antwort. Aber wie gesagt, passt schon.

Kannst du gern komisch finden, nur hat für mich das Einsetzen für die Rechte von Frauen herzlich wenig mit dem zu tun, was hier passiert bzw. gefordert wird.
Übrigens könnte ich die Frage auch drehen und mal nachhaken, wie es sein kann, dass du nach eigener Aussage so eine harte Meinung zu Vergewaltigungen hast, dich in anderen Threads aber nicht wirklich für die Rechte von Frauen einsetzt.
Mach ich aber natürlich nicht ;).

Aber gut, sei es drum, ich habe deine nicht-Antwort zur Kenntnis genommen.
Du hast eine Antwort erhalten, auch wenn dir diese nicht passt und als ehemalige Führungskraft weißt du sicherlich, dass nicht jeder auf einen von dir vorgegeben Weg laufen wird, auch wenn du es dir wünscht.

Warum ich mich in den anderen Threads nicht so einbringe? Weil es für mich ein Unterschied ist, ob eine Frau von einem oder mehreren Männern vergewaltigt wird, oder ob man in einer Zeitschrift Ärzt:innen schreibt. Aber da setzt du anscheinend klare und für die Frauen sehr wichtige Prioritäten.
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88 und Tuffikakao
maik005 schrieb:
Selbstjustiz.
Immer eine tolle Idee :rolleyes:

Findet täglich in sämtlichen Großstädten durch die üblichen Clan-Familien statt. Das verurteilst du hoffentlich auch.
 
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.371
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
170
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
276
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten