Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 2.959 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F-O-X schrieb:
Naja, soweit würde ich nun nicht gehen.
Wenn ein Arzt ohne vorherige Konsultation eine MFA die Krankschreibung ausstellen lässt und selbst nichtmal anwesend ist, ist das kriminell und sollte wirklich angezeigt werden.
 
prx schrieb:
@F-O-X Stimmt schon. Nur bedeutet das eben mehr Bürokratie. Die auch wiederum Zeit verbraucht und Kosten verursacht.

Ist das übliche Schema: Man fordert als Volk einerseits pauschal Bürokratieabbau und andererseits im Detail Bürokratieaufbau. Und nun überleg mal, wie man als Politiker mit einem solchen Widerspruch an Forderungen des Volkes zurecht kommen soll. Die sind dadurch gezwungen, das Gegenteil dessen zu tun, was sie versprechen müssen.

Aber Politiker wolltest Du vorhin ja auch schon nicht werden. Als Kritiker hat man es leichter. :)
Also ein bisschen Verstand erwarte ich von unseren Politikern schon. Auch wenn das bei den meisten schwerfällt.

Zum Beispiel Firmengründer oder Unternehmen bräuchten Bürokratieabbau, viele Vorschriften sind einfach zu umfangreich und ein Schmarrn.

Wenn es um Kosten geht musst du nunmal kontrollieren oder setzt ultra harte Strafen an und schaust, wie lange du noch die Kontrolle brauchst. Das ist wie bei offenen Grenzen, kontrollierst nicht, kommt jeder rein 😉
 
Kurzzeitige Krankschreibung geht auch per Telefon. Reduziert Aufwand für Praxis und Betroffenen. Und erspart der Praxis hustende und schniefende Wartezimmernde. Das dabei keine exakte Diagnose aufgefahren wird, liegt auf der Hand.

Die Erkältung eigens dem Arzt zu schildern verplempert nur Zeit und Geld beim teuersten und knappsten Teil der Praxis. Bringt in solch einfachen Fällen exakt nichts.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zwischen rigider Kontrolle mit exakten Protokoll, das natürlich auch jemand lesen muss, und völliger Freiheit gibt es eine notwendige Abwägung. Denn zu rigides Vorgehen ist oft schlechter, als ein gewisses Mass an Fehlverhalten zuzulassen. Die Balance macht es.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Kurzzeitige Krankschreibung geht auch per Telefon. Reduziert Aufwand für Praxis und Betroffenen.
Trotzdem erwarte ich, mit dem Arzt zu sprechen und nmicht mit einer MFA.
 
Ich denke, das hast Du selbst in der Hand. Ob du einen Arzt sprechen willst.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bürokratieabbau: Früher kam der Arzt immer mal vor zu den Assistenten, wischte seine Unterschrift unter einen Stapel Rezepte, und verschwand wieder. In der verschärften Fassung waren bereits die Blanko-Formulare fertig unterschrieben. Jetzt wurde das digitalisiert und nebenbei die Theorie der Realität angepasst. Die Assistenten machen es selber, wenn der Fall klar ist, wie bei Dauermedikation. Und dem Arzt bleibt der prozedurale Unfug erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt auf den Arzt an. Es gibt durchaus Ärzte, die den MFAs nicht die für den Tag gültige digitale Signatur geben, sondern nach Praxisschließung alles selbst signieren. Mit dem Nachteil, dass die Verordnungen dann erst am nächsten Tag auf der Karte verfügbar sind und nicht sofort.
Übrigens muss das ja am Ende natürlich jeder selbst wissen, allerdings finde ich eine Krankschreibung durch eine MFA mehr als nur grenzwertig. Und für mich hat das in so einem sensiblen Bereich nichts mit Bürokratieabbau zu tun.
 
@Tuffikakao Es dürfte die chaotischste Wahl seit Jahren werden. Für Briefwahl zu knapp - ein Großteil der Wahlvorstände mit zu wenig juristischem KnowHow und damit mit im Wahlbüro durch Wähler vorgelegte Briefwahlunterlagen überfordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
@maik005 Was sagt er denn?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

prx schrieb:
Und nun überleg mal, wie man als Politiker mit einem solchen Widerspruch an Forderungen des Volkes zurecht kommen soll.
Von einem guten Politiker erwarte ich, dass er darauf eine Antwort hat. Die Politik kann sich nicht dahinter verstecken, dass das Volk die falschen Forderungen stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
@Tuffikakao das einzige was weh tut sind eure Beiträge.
Menschen die Musik machen und gegen rechts demonstrieren tun nicht weh. Das sind gute Staatsbürger.
 
@Cowcreamer es geht um Prozentsätze und anscheinend hast du den Beitrag selbst nicht gelesen.

Dann würsdest du wissen dass man in Deutschland mehr zahlt als der Eu durchschnitt.

Du wirfst Einfach sachen hier in den Raum die nicht stimmen....

In Deutschland zahlt man viel mehr als andere vergleichbare Lander.

Hinzu kommt natürlich, wenn man nicht mal 2000 brutto verdient. Dann zahlt man natürlich wenig im Vergleich zu jemand der 3000 verdient. Das macht die Sache nicht gerechter.

Das Soziale denken funktioniert nicht wenn man mio. Menschen reinholt die nie ein cent reingezahlt haben und es auch nicht machen.

Generell dieses ja wir sind ach so solidarisch, dann aber kein Plan haben wie man das finanzieren soll....
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mclanecxantia schrieb:
@Tuffikakao das einzige was weh tut sind eure Beiträge.
Menschen die Musik machen und gegen rechts demonstrieren tun nicht weh. Das sind gute Staatsbürger.
Achso die afd und angeblichen Rechten tun auch niemanden weg...

Die messerstecher sind andere. Das ist wohl wichtiger, dass man gegen die auf die Straße ln geht oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Tuffikakao
@Tuffikakao
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Wieviel wirtschaftlicher Schaden entsteht denn dadurch das Arbeitgeber Mitarbeiter suchen aber die Stelle nicht besetzen können weil niemand da ist der die Arbeit machen will. Schon mal darüber nachgedacht ?
 
@maik005
Wundert mich nicht das du Ärzte verlinkst 🤢
Screenshot_20250203_210124_Chrome.jpg
Die haben ganz tolle Lieder, gelle?
 
@mclanecxantia
Deswegen doch Bürgergeld weg und Zwangsar.. äh Arbeitszwang 🤨
Weil das ja gut für die Wirtschaft.
Das stärkt ja auch die Arbeitnehmer - ach nein, Moment, tut es nicht.
Ganz im Gegenteil.
Was soll man denn Gustav für 19 Euro anstellen, wenn Michael arbeiten muss und das selbe zum Mindestlohn macht :1f610:
 
Ich werde auf jeden Fall bei der Krankenkasse nachfragen, wie der "Arztbesuch" abgerechnet wurde und den Ablauf schildern.

Ich habe bereits zweimal den Hausarzt gewechselt, es gibt einige schwarze Schafe.
 
@braini Dein Arztbesuch wird über eine Pauschale abgerechnet.
 
@braini
Kannst du bei deiner Krankenkasse nicht online die Abrechnungen sehen?
Ich sehe das bei meiner alles, allerdings natürlich mit deutlicher Verzögerung.
Also Diagnose, Behandlungsarten und Kosten.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.331
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
169
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
276
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten