Vom Ampel-Aus über die Vertrauensfrage zu den Neuwahlen

  • 2.884 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Cya quatsch
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@F-O-X unglaublich was du hier erzählst. Die Frauen opfern sich Zuhause auf und bekommen kaum Rente.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Blödsinn. Ich kenn genug der heutigen Damen die gerne daheim und ziemlich zufrieden sind.
 
F-O-X schrieb:
Blödsinn. Ich kenn genug der heutigen Damen die gerne daheim und ziemlich zufrieden sind.
Stimmt, ist ja auch viel einfacher als ein Job.
Haushalt, Kindererziehung, ...
Macht sich alles von allein.
Schön ganzen Tag Füße hoch und Bedingungsloses Grundeinkommen genießen.
 
Hast du Kinder oder warst / bist du verheiratet und kannst mit reden?
 
maik005 schrieb:
Schau einfach mal zu Toyota. VW und Toyota haben sich jahrelang ein Kopf an Kopf rennen geliefert.
 
  • Danke
Reaktionen: Tetanus
F-O-X schrieb:
Hast du Kinder oder warst / bist du verheiratet und kannst mit reden?
nö, aber so was behaupten wie du kann ich trotzdem :D-old
 
maik005 schrieb:
nö, aber so was behaupten wie du kann ich trotzdem :D-old
Dann einigen wir uns doch so, dass einer sein Wissen aus der Erfahrung und seinem Umfeld gesammelt hat und der andere mutmaßt, weil ihm die Lebenserfahrung fehlt 😁
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev, HW062 und Tuffikakao
F-O-X schrieb:
Zum einen wollen dies die meisten heutigen Damen von sich aus so und daheim doch kein so schlechtes Leben haben, während der Herr buckelt.
Was ist das bitte für ein Frauenbild? Vielleicht nicht ganz so pauschalisieren.

In meiner Branche gibt es zig Frauen mit Familie und mehreren Kindern.
Da wird Elternzeit genommen und dann geht es zurück in den Job.
Mag aber auch daran liegen, dass die „Damen“ (deine Wortwahl, nicht meine) in den Jobs meist deutlich mehr verdienen als ihre Ehemänner.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Ach ich wäre gerne Hausmann und meine Frau würde alleine das Geld verdienen. Hätte ich mehr Zeit für Smartphones und andere Technik 😜
 
  • Danke
Reaktionen: Tetanus
@maik005

Der ist sehr gut, bekomme ich bitte den Original-Link ?
(so kann ich den nicht weiterleiten , wenn man hier nicht registriert ist)
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00
du kannst das Video auch speichern.
Habe es von hier:
https://xcancel.com/_nasir_ahmad_/status/1885239685456269735
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vergleicht einmal diese beiden Videos.
Ja, bei Merz ist geschnitten, aber es wird wohl kaum besser.

Anhang anzeigen ssstwitter.com_1738364562877.mp4


Anhang anzeigen ssstwitter.com_1738362987575.mp4
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@HeidiReichinnek betritt das Rednerpult & @_FriedrichMerz verlässt den Saal. Herrlich!

„Ich erwarte, dass sie als Kanzlerkandidat zurücktreten. Und wenn sie das Format dafür nicht haben, Herr @_FriedrichMerz, dann sage ich es an die Basis der Union! „Trennt euch von diesem Kanzlerkandidaten!“

Die 3,5 Minuten Rede dazu.
https://xcancel.com/NurderK/status/1885342709075902694
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Cowcreamer schrieb:
Was ist das bitte für ein Frauenbild? Vielleicht nicht ganz so pauschalisieren.
Dass ist das Frauenbild so wie es sich in meinem Umfeld darstellt.
 
braini schrieb:
Der Preis für das Fahrzeug ist überhaupt nicht das Problem, es gibt viel zu wenige Lademöglichkeiten.
Keine Ahnung, wer das in Deutschland verbockt hat, zum größten Teil die Politik.

Jein, die Fahrzeugpreise sind ein generelles Problem. Weil man heute keine günstigen Fahrzeuge mehr bauen kann (VIELEN "DANK" AN DIE EU). Die günstigen Kleinwagen von damals sind gar nicht mehr möglich, weil man Fahrerüberwachung und anderen Blödsinn einbauen muss (E-Call mit Handy-Empfang, Tempolimit-Erkennung über Kameras, usw.). Und wenn die Kfz-Hersteller sowieso schon einen fixen Sockel an Kosten für diesen Bullshit haben, dann verkaufen sie eben lieber Premium-Autos, wo sie noch immer halbwegs vernünftige Margen erwirtschaften, statt Butter-und-Brot-Autos fürs Volk. Siehe Mercedes, siehe BMW.

Und zu den Lademöglichkeit: jein, man hätte weniger Geld in die Kaufprämien und mehr in den Aufbau der Infrastruktur stecken sollen.

Sonic-2k- schrieb:
Die Ladesäulen hat die Politik verbockt ? In wie fern ?
Natürlich haben sie das verkackt. Für old-school-Sprit gilt schon lange: die Tankstellen müssen aktuelle Preise im Markttransparenz-Register melden, und diverse Apps bringen die Infos auch zum Benutzer. Aber für Ladesäulen? Das ist ein verf.. wilder Westen. Es hat ewig gedauert, bis die Anbieter systemübergreifend (roaming) Zugang bzw. Kostenabrechnung ermöglicht haben, und selbst damit gibt es heute Probleme: a) keine echte Transparenz, die wahren Kosten werden nicht klar angezeigt, b) die Anbieiter können damit eigene Kunden bevorzugen und "fremde" Kunden diskriminieren, c) weiterhin kaum Bezahlmöglichkeiten über generische Lösungen wie EC/Kreditkarte, d) und die vergleichbaren Angebots-Preise tauchen eben nicht im Marktrasparenz-Registerr/Apps auf.
 
TylerD schrieb:
(VIELEN "DANK" AN DIE EU). Die günstigen Kleinwagen von damals sind gar nicht mehr möglich, weil man Fahrerüberwachung und anderen Blödsinn einbauen muss (E-Call mit Handy-Empfang, Tempolimit-Erkennung über Kameras, usw.).
ja, vielen Dank für mehr Sicherheit :thumbup:
TylerD schrieb:
Die günstigen Kleinwagen von damals sind gar nicht mehr möglich
natürlich wären sie das.
Volkswagen sollte sich mal wieder auf seine Herkunft konzentrieren.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Welche Herkunft?
Alle Autokonzerne haben mal klein anfangen müssen.
Was die in ihre Karren einbauen müssen regelt die Politik und vieles andere auch.
Wenn 35000 Arbeitsplätze bei Volkswagen wegfallen, fallen für den Staat jede Menge Steuereinnahmen weg.
VW ist ein großer Sponsor im Sport und in der Kultur, auch dort wird weniger Geld hinfließen.
Mich würde schon interessieren, welche Pläne die neue Regierung für die Wirtschaft in Deutschland hat.
So wie jetzt darf es auf jeden Fall nicht weiter gehen.
 
  • Danke
Reaktionen: HW062
Wie man Geld verdient ist der linken Fraktion gänzlich fremd. Die beschäftigen sich nur mit ausgeben von fremden Geld. Jeder Linke kann es doch mal vormachen wie es geht. Firma gründen, schwarze Zahlen schreiben, gute Löhne/Gehälter zahlen. Also mir fällt dazu niemand ein.
Und was die Personalie Ramelow angeht. Typische Doppelmoral. Sozialismus quatschen, selber Kapitalistisch leben. Warum spendet er nicht monatlich sein Geld, Migration kostet Geld, viel Geld. Das selbe gilt für alle seiner Anhänger. Bei den Grünen sieht es kaum anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TylerD, Tuffikakao und braini
Deshalb gibt es Interessenvertretungen. In der Linkspartei landen manche jener, die die Chance fürs Firmengründen und Vielgeldverdienen nie hatten. Es hat auch nicht jeder die Chance, reich zu erben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
Parteien wie das BSW haben bereits in der DDR versagt und kosten nur unnötig Geld.
Wer Sozialismus will sollte Deutschland zügig verlassen.
Wir haben kein Geld mehr für eigene Kinder und Jugend, aber verbrennen das Geld im Ausland.
Eltern wechseln die Kita, weil sie das Essen für die Kinder nicht mehr bezahlen können.
Wann wachen die Politiker endlich auf?
 
  • Danke
Reaktionen: DrEvil88, HW062 und Tuffikakao

Ähnliche Themen

D
Antworten
677
Aufrufe
12.285
MSSaar
MSSaar
MSSaar
Antworten
6
Aufrufe
169
Regentanz
Regentanz
diogeneo
Antworten
10
Aufrufe
276
diogeneo
diogeneo
Zurück
Oben Unten