[UMFRAGE] - App "AgainstUSA"

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wäre eine App für Produktinformationen aus den USA hilfreich?

  • Ja, wäre nützlich

    Stimmen: 5 33,3%
  • Nein, wäre Quatsch

    Stimmen: 7 46,7%
  • Weiß nicht

    Stimmen: 3 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15
swa00

swa00

Ikone
7.104
Liebe ForenGemeinde,

Vermehrt wird der Hype einer Produkt-Recherche-App gerade in Kanada/Mexico diskutiert, die aufgrund eines EAN Codes die Herkunft eines Produkt aus den USA ausweist. Diese Apps sind dann mehr auf den kanadischen Markt zugeschnitten.

Hintergrund dieser App ist, importierte Produkte aus den USA zu meiden.

Deshalb eine kurze (wertfreie) Umfrage an euch :
Würde eine App - die sich ausschließlich auf in Deutschland verfügbare USA Produkte konzentriert - einen Anklang finden ?

Einfach ein Klick auf die Umfrage würde mir schon genügen, eine (vernünftige) Diskussion kann natürlich stattfinden.

Ob das jetzt Verwerflich, tendenziös, prima oder egal ist, ist hier nicht die Frage des Beitrages, es geht hier um die reine Markanalyse.
Und ob man schlussendlich solche eine App dann aufsetzen soll, ist auch erst erst mal zweitrangig.

Ich selbst besitze keine eindeutige Meinung dazu.

Lieben Dank für euer Feedback
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Also grundsätzlich fände ich eine App, wo ich sehen kann, wo das Produkt an und für sich herkommt schon sehr praktisch. Bei Gemüse/Obst steht es ja auf dem Produkt. Und klar, ob das in Deutschland oder sonstwo herkommt finde ich auch interessant. Ich versuche generell Produkte zu kaufen, die lokal hergestellt werden - wenn möglich. Ich brauch keinen Spargel aus Peru, wenn hier in der Region massig Spargel angebaut wird.

Und das fände ich auch spannend für andere Produkte.

Edit: ah, jetzt habe ich verstanden. Du willst aufweisen, welche US Produkte im deutschen Supermarkt sind. Ok, dass ist was völlig anderes - das hab ich falsch verstanden. Nö, dafür hab ich kein Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan und swa00
Das lässt sich aber doch bei vielen Produkten gar nicht so klar sagen. Ist z.B. ein iPhone aus den USA oder aus China oder einem anderen Land? Was genau heißt "aus den USA"?

Und ich frage mich - auch wenn die Diskussion nicht erwünscht ist -, was man damit jetzt bezwecken möchte. Geht es angesichts des Thread-Titels um eine Art Privat-Embargo? Macht es Sinn, alle Amerikaner über einen Kamm zu scheren.

So kann ich jedenfalls keine klare Stimme abgeben.

EDIT: Okay. ich könnte für "weiß nicht" stimmen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und Flashlightfan
Ich bin zwar kein Freund der aktuellen Regierung der USA, aber jetzt Waren und Güter aus den USA boykottieren, ich denke das keine so gute Idee / Vorgehensweise.
Ich habe mit Nein gestimmt.
P.S.: Ich habe mal ein halbes Jahr in den USA gearbeitet und schon einige Male dort Urlaub gemacht. Die Menschen dort sind vollkommen in Ordnung. Mit denen kann man genau so Spaß haben, wie mit allen anderen Menschen auch.
Die aktuelle Regierung dort ist halt vom anderen Stern...... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Queeky - Grund: Ergänzung
  • Danke
Reaktionen: dtp und swa00
@swa00 Ich sehe anders herum einen Schuh draus werden: Ich finde es durchaus erstrebenswert, die heimischen (oder auch europäische) Hersteller zu unterstützen. Gar nicht mal als Boykott gegen US-Produkte, denn man hat bei den ganzen Firmenverpflechtungen gar nicht auf dem Schirm, welche Alternativen es alles gibt.

Da die US-Regierung derzeit mit Sanktionen und Einfuhrsteuern nur so um sich wirft, fände ich solch eine App interessant.
 
  • Danke
Reaktionen: Blacky12 und swa00
Sehe ich als Hype. Unterm Strich muss ich für mich im Monat finanziell klar kommen. Und dann spielt es für mich keine Rolle, woher das Produkt stammt.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00

Ähnliche Themen

ElP@yoMalo
  • ElP@yoMalo
Antworten
6
Aufrufe
414
Tuffikakao
Tuffikakao
H
  • HoustonWeHaveAProblem
Antworten
4
Aufrufe
270
Skyhigh
Skyhigh
omah
Antworten
0
Aufrufe
169
omah
omah
Zurück
Oben Unten