Toyota FT-Me: Zweisitzer-Microcar lädt sich durch Solarpanels - die Zukunft?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
37.604
Hi zusammen,

Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein kompaktes Elektroauto-Konzept für die Stadt. Das unter 2,5 Meter lange Zweisitzer-Microcar lädt sich durch Solarpanels selbst auf und kann quer geparkt werden, wodurch mehr Fahrzeuge auf gleichem Raum Platz finden. Die innovative Steuerung ermöglicht das Fahren ohne Pedale, was es auch für Rollstuhlfahrer nutzbar macht. Eine Smartphone-App dient als Schlüssel und zeigt den Ladestand an. Dank recycelter Materialien soll der CO₂-Fußabdruck um 90 % niedriger sein... sind kleine Autos mit Solarpanels die Zukunft? Oder fehlt es einfach an Attraktivität und solche Fahrzeuge möchte niemand kaufen?

1741940407699.png


Gruß
Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Machen sie die Autos eigentlich absichtlich hässlich, damit sie niemand kauft? 🤢
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: pueh, omah, PurpleHaze und 2 andere
ses schrieb:
... sind kleine Autos mit Solarpanels die Zukunft? Oder fehlt es einfach an Attraktivität und solche Fahrzeuge möchte niemand kaufen?
In den Randbezirken von Dubai mag das schleichen.
In Innenstädten mit Wolkenkratzern wird kaum genug Sonne auf die Fahrzeuge fallen.
Für Mitteleuropa oder generell für Städte jenseits der Äquatorzone werden das Spaßautos für den Sommer bleiben.
 
Wird hoffentlich nie über den Konzept-Status hinaus kommen.
Ab dem Herbst stehen diese Dinger dann überall rum, weil in Nordeuropa nicht genug Sonne scheint.🤣
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
Selbst wenn die Sonne scheint, wäre es nicht alltagstauglich, zumindest nicht ohne externe Stromquellen.
Das Vehikel auf dem Bild hat eine potenzielle Solarfläche, die kleiner als ein übliches Balkonkraftwerk ist. Die Ladeleistung dürfte bei optimalen Bedingungen 1 kW nicht überschreiten, eher deutlich darunter liegen. eKleinstwagen brauchen ca. 12 kWh pro 100 km, aber das ist grob über den Daumen gepeilt.
Das Auto müsste also mehrere Stunden in der prallen Sonne stehen, um auf eine minimale Akkuladung für die Fahrt z. B. von zu Hause zur Arbeit und wieder zurück zu kommen.
Eine Kombination mit einem herkömmlichen Ladestecker verteuert das Modell, wobei Klein- und Kleinstwagen geringere Margen als größere Fahrzeuge haben.
Stellen sich zwei Fragen:
  1. Warum sollen Hersteller ein Fahrzeug bauen, das ohne herkömmliche Ladung nicht alltagstauglich und mit herkömmlicher Ladung teurer als eines ohne eigene Solarflächen ist?
  2. Warum sollte jemand ein reines Schönwetterauto kaufen, das nur bei optimalem Sonnenschein nutzbar ist?
Hierzulande gab es mit dem Sion schon mal einen Versuch, hat aber nicht geklappt.

Mehr als ein Technik-Demonstrator wird aus der Idee nichts werden. Es sei denn, die Paneele legen leistungsmäßig eine Zehnerpotenz zu.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und iieksi
Das solch ein Konzept sinnlos ist, sieht man bei den Solar SmartWatch von Garmin, da müsste man, um einen merkbaren Effekt zu erzielen, den Arm stundenlang dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Für Kleinkram, wie vielleicht Ventilator, macht die Solarzelle des Toyotas eventuell Sinn, aber zum aufrechterhalten der Akkukapazität oder gar zum Aufladen bestimmt nicht.

Und über die theoretische Reichweite wird wohlwissend auch kein Wort erwähnt.
Genauso sinnlos wie der twizzy von Renault.
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
@iieksi made my day :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi
iieksi schrieb:
Machen sie die Autos eigentlich absichtlich hässlich, damit sie niemand kauft? 🤢
Das gilt aber für 99% der E-Autos.
 
ses schrieb:
boah, einen schlechteren Fotopunkt gab es nicht? Hatte mich erst über den komischen Schweif auf dem Dach gewundert...

Flashlightfan schrieb:
Hierzulande gab es mit dem Sion schon mal einen Versuch, hat aber nicht geklappt.
und der hatte deutlich mehr Panels...

Als reines Stadtauto ok, für die 8km zum Einkaufen und zurück reicht 1 kWh bequem ;)
 

Ähnliche Themen

merlin2100
  • Umfrage
  • merlin2100
2
Antworten
36
Aufrufe
846
martinfd
martinfd
JohnyV
Antworten
22
Aufrufe
656
Queeky
Queeky
pithein
Antworten
0
Aufrufe
140
pithein
pithein
Zurück
Oben Unten