K
knechtrootrecht232
Neues Mitglied
- 0
Moin zusammen,
Ich habe durch eigene Dummheit vor 2 Tagen meinen Rucksack im Linienbus liegen gelassen.
In diesem befand sich u.A. mein Galaxy Tab S2 in einer Hülle mit Tastatur.
Da es mein Firmen-Tab ist, sind dort einige Sensiblen Daten drauf.
Bisherige Fundbüro-Anfragen waren nutzlos...
Da ich die Ortungsdienste (GPS) eigentlich immer deaktiviert habe, ist auch ein orten mittels "google.com/android/devicemanager" zwecklos. Die Datenkarte habe ich von der Telekom sofort sperren lassen, was sich aber im Nachhinein als Fehler rausstellt meines Erachtens nach. Wenn ich die Karte nicht sperren lassen hätte, könnte ich ja versuchen mich mit dem Gerät zu verbinden.
Normal wenn es online geht per WLAN müsste es ja dank des Google-Devicemanagers gesperrt sein und im ersten Schritt nutzlos für den Finder. Auch eine Nachricht wird auf dem Screen angezeigt von mir.
Es ist keine Diebstahl-Sicherung vorhanden (App).
Falls mein Rucksack nicht zurückgegeben wird wovon ich mal ausgehe, gibt es noch Möglichkeiten das Gerät unbrauchbar zu machen? Passwörter habe ich schon geändert (eBay, Amazon, usw.), ausser das google-Konto welches auf dem Gerät registriert ist.
Kann der Finder es rooten und das Telekom-Branding umgehen?
Gibt es sonst noch weitere Schritte welche ich unternehmen sollte? Polizei?
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum hier
Ich habe durch eigene Dummheit vor 2 Tagen meinen Rucksack im Linienbus liegen gelassen.
In diesem befand sich u.A. mein Galaxy Tab S2 in einer Hülle mit Tastatur.
Da es mein Firmen-Tab ist, sind dort einige Sensiblen Daten drauf.
Bisherige Fundbüro-Anfragen waren nutzlos...
Da ich die Ortungsdienste (GPS) eigentlich immer deaktiviert habe, ist auch ein orten mittels "google.com/android/devicemanager" zwecklos. Die Datenkarte habe ich von der Telekom sofort sperren lassen, was sich aber im Nachhinein als Fehler rausstellt meines Erachtens nach. Wenn ich die Karte nicht sperren lassen hätte, könnte ich ja versuchen mich mit dem Gerät zu verbinden.
Normal wenn es online geht per WLAN müsste es ja dank des Google-Devicemanagers gesperrt sein und im ersten Schritt nutzlos für den Finder. Auch eine Nachricht wird auf dem Screen angezeigt von mir.
Es ist keine Diebstahl-Sicherung vorhanden (App).
Falls mein Rucksack nicht zurückgegeben wird wovon ich mal ausgehe, gibt es noch Möglichkeiten das Gerät unbrauchbar zu machen? Passwörter habe ich schon geändert (eBay, Amazon, usw.), ausser das google-Konto welches auf dem Gerät registriert ist.
Kann der Finder es rooten und das Telekom-Branding umgehen?
Gibt es sonst noch weitere Schritte welche ich unternehmen sollte? Polizei?
Ich hoffe ich bin im richtigen Forum hier