
ses
Administrator
Teammitglied
- 37.721
Hi zusammen,
laut dem Branchenverband Bitkom wird der Smartphone-Markt in Deutschland 2025 erstmals die 40-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Dabei entfallen nur 12,1 Milliarden Euro auf den reinen Geräteverkauf, der Großteil des Umsatzes stammt aus Mobilfunkverträgen (23,5 Mrd. Euro), App-Käufen (2,2 Mrd. Euro) und Investitionen in die Netzinfrastruktur (2,2 Mrd. Euro). Im Vergleich zu 2024 (39,2 Mrd. Euro) wäre das einem Wachstum von 2,1 %.
Während Premium-Smartphones immer beliebter werden, nimmt die Nutzungsdauer zu. Ein gekauftes Gerät wird mittlerweile im Schnitt 24 Monate verwendet - 2024 waren es noch 17,5 Monate. Gleichzeitig steigt der Durchschnittspreis pro Smartphone auf 600 Euro (2024: 591 Euro), was sowohl auf Hersteller-Preiserhöhungen als auch auf die wachsende Nachfrage nach High-End-Modellen zurückzuführen ist.
Sehen wir wohl wirklich die Smartphone-Branche weiterhin wachsen?
Oder stehen wir vor einer Marktsättigung, bei der wir unsere Geräte immer länger behalten?
LG Sebastian
laut dem Branchenverband Bitkom wird der Smartphone-Markt in Deutschland 2025 erstmals die 40-Milliarden-Euro-Marke überschreiten. Dabei entfallen nur 12,1 Milliarden Euro auf den reinen Geräteverkauf, der Großteil des Umsatzes stammt aus Mobilfunkverträgen (23,5 Mrd. Euro), App-Käufen (2,2 Mrd. Euro) und Investitionen in die Netzinfrastruktur (2,2 Mrd. Euro). Im Vergleich zu 2024 (39,2 Mrd. Euro) wäre das einem Wachstum von 2,1 %.
Während Premium-Smartphones immer beliebter werden, nimmt die Nutzungsdauer zu. Ein gekauftes Gerät wird mittlerweile im Schnitt 24 Monate verwendet - 2024 waren es noch 17,5 Monate. Gleichzeitig steigt der Durchschnittspreis pro Smartphone auf 600 Euro (2024: 591 Euro), was sowohl auf Hersteller-Preiserhöhungen als auch auf die wachsende Nachfrage nach High-End-Modellen zurückzuführen ist.
- Akkulaufzeit: 96 % der Käufer legen Wert auf eine lange Batterielaufzeit.
- Display: 98 % bevorzugen ein robustes und hochwertiges Display.
- Speicher & Updates: 93 % achten auf ausreichend Speicherplatz und langfristige Update-Versorgung.
- Kamera: Für 90 % ist die Fotoqualität ein wichtiges Kriterium.
Sehen wir wohl wirklich die Smartphone-Branche weiterhin wachsen?
Oder stehen wir vor einer Marktsättigung, bei der wir unsere Geräte immer länger behalten?
LG Sebastian