Smalltalk Thread der SGS1er

  • 14.290 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Katiela meinte auch mehr mit anderen verabreden.

Ob und was man dann danach noch macht...können sich immer sehr schöne Abende entwickeln....und raus gehen ziehe ich dem daheim sitzen doch immer vor.
 
  • Danke
Reaktionen: Alesto007
Alesto007 schrieb:
ich hab halt beides... Dorfleben und Stadtleben ^^ Es gibt auch günstige Kinos, es ist einfach was anderes, zu Hause rege ich mich nur auf, wenn die Action-Szenen lauter sind, als die Dialoge. Aber Kino kann man das halt richtig genießen, in einem weichen Sessel und danach kehrt ein anderer das Popkorn für dich weg :D

Im Kino ist es aber so laut, dass es einen die Ohren weghaut. Finde dadurch Kino mittlerweile manchmal schon richtig unangenehm :(
 
  • Danke
Reaktionen: wolder
pandacruiser schrieb:
@Katiela meinte auch mehr mit anderen verabreden.

Ob und was man dann danach noch macht...können sich immer sehr schöne Abende entwickeln....und raus gehen ziehe ich dem daheim sitzen doch immer vor.
Wenn man welche hat und die des machen würde, ist es ok. Aber es muss ja jeder selber wissen.
Manche sind mehr am Tag aktiv und andere abends. Bin mehr der früh aufsteher. Als ich noch Zeitungen zwei mal in der Woche ausgetragen habe, bin ich schon als um 5 Uhr aufgestanden(Samstags).
 
@Hansi sagt der Konzertjunkie unter uns :D:D
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi und Radagast
Auf einem Konzert habe ich aber auch einen Gehörschutz, im Kino bräuchte man den manchmal auch schon... Stattdessen sind dann bei Actionfilmen die Dialoge trotzdem zu leise...
 
  • Danke
Reaktionen: wolder und Alesto007
Moin Moin zusammen...
Kino ist auch nicht so meins...
Mit meiner Tochter mal, aber sonst seltenst... Konzerte sind ja auch nicht so mein Ding...
Aber wie heißt es so schön: jedem das Seine :D
 
  • Danke
Reaktionen: androiduser44
gumo :)

wenn ich dann mal richtig verdiene, dann will ich mir auch mal richtigen Gehörschutz für die Band kaufen.
Bin halt ein bisschen audiophil :D es ist der Hass, wenn Musik ne schlechte Audioqualität hat, deswegen kann ich den einfachen Hörschutz gar nicht leiden, nur auf Arbeit
 
Moin.

Generell geht der Trend ja zu "laut" und "homogener Einheitsbrei" wenn man sich mal heutige Musik anhört. Das fällt am krassesten auf, wenn man zuerst Musik von heute hört und dann direkt was älteres an macht (also 70er oder 80er). Die Musik ist viiieeeeel leiser, aber dafür viel definierter und ausgewogener. Heute wird Musik im Studio aufgenommen und gemischt (wie auch früher), aber dann beim Mastern so komprimiert und angeglichen, dass sich alles gleich anhört. Das ist ein ganz schlimmer Trend finde ich, aber man wird quasi durch die Konkurrenz dazu gezwungen, damit man mithalten kann. Und beim Kino ist das mittlerweile auch so. Das Cinemaxx hat ja jetzt "Maxximum Sound" etc. Da haut es einem echt die Ohren weg.

Wir gehen auch nicht so oft ins Kino - allerdings eher wegen der Preise. Zu zweit ist man ja locker 15,- € allein für die Kinotickets los (und das ohne 3D-Schnickschnack oder Überlängenzuschlag). Getränke nehmen wir uns unerlaubterweise schon immer mit. ;) Aber heute gehen wir auch mal wieder: Spotlight im kleinen Programmkino. Haben noch einen 10,- € Gutschein. :D
 
Alesto007 schrieb:
gumo :)

wenn ich dann mal richtig verdiene, dann will ich mir auch mal richtigen Gehörschutz für die Band kaufen.
Bin halt ein bisschen audiophil :D es ist der Hass, wenn Musik ne schlechte Audioqualität hat, deswegen kann ich den einfachen Hörschutz gar nicht leiden, nur auf Arbeit
Für 15-20€ gibt es aber schon relativ gute In-Ear Gehörschutz, das Geld kann es einen auf jeden Fall wert sein :)
Ich habe schon seit einigen Jahren nen Tinnitus (bevor ich angefangen habe auf Konzerte zu gehen :p), daher reagiere ich auch etwas extremer auf diese überlaute Sound im Kino

@Bödi: insgesamt hast du natürlich recht, allerdings geht das schon seit den 90ern so, schlimmstes Beispiel Californication von RHCP, mittlerweile gibt es aber schon einige Webseiten, auf denen man die Spreu vom Weizen trennen kann :)
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi
hansichen schrieb:
schlimmstes Beispiel Californication von RHCP, mittlerweile gibt es aber schon einige Webseiten, auf denen man die Spreu vom Weizen trennen kann :)
DAS stimmt. Ganz übles Aufnahme bzw. Mastering.
 
was findet ihr an Californication schlimm? ^^ ich mag rhcp

@Hansi ich hab auch weche für 25€ mit mehreren Filtern, die dämpfen trotzdem nicht linear
 
Der Sound ist einfach so grottig, mit das am schlechtesten gemasterte Album aller Zeiten.

Solche für 25€ sind eig schon relativ gut, für bessere zahlt man halt schnell 100+. Und auf Konzerten sind dann auch eher die Abmischungen ansich Schuld und nicht die Ohrschützer :/
 
Das Album an sich ist super ("Californication") aber die Aufnahme bzw das Mastering ist unterirdisch schlecht. Da hat es jemand zu gut gemeint.
 
Wat bin ich froh das ich bei sowas keine Unterschiede erkennen kann/will :D
 
hab grad nochmal reingehört (hab ich schon seit Jahren nicht mehr ^^), ich dachte immer, dass das es an meiner 128kbit-Quali liegt :D das ist ja mau, dann brauch ich mir wohl vermutlich auch nicht mehr die LP kaufen, wenn das Album von sich aus schon so matschig is :/
 
@Messerschmitt
Was ist das für eine remasterte Version von Californication, die da gelistet ist? Jahr 2014?
 
Das müsste ein Fan-Mix sein der deutlich besser ist aber nur auf "dubiose" Wege erhältlich ist
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi
interessant :D ... verrückt, wenn die Fans schon selber mastern müssen
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi
Naja das müsste man heutzutage bei den meisten Sachen :( Zu Death Magnetic gibt es einen richtig guten Mix, da all die Spuren für eines der Singspiele rausgegeben wurden und man es so perfekt mischen konnte :D Aber auch so Sachen wie Adele tun mit einer guten Anlage in den Ohren weh, da sie zu Tode komprimiert sind...
 
  • Danke
Reaktionen: Bödi

Ähnliche Themen

Queeky
  • Queeky
84 85 86
Antworten
1.711
Aufrufe
24.121
Flashlightfan
Flashlightfan
L
Antworten
5
Aufrufe
212
Lonely_Boz
L
HandyMic
Antworten
1
Aufrufe
122
Queeky
Queeky
Zurück
Oben Unten