![[zoki]](/data/avatars/s/101/101899.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.Xnc6D-6nTi.jpg)
[zoki]
Enthusiast
- 2.882
Was ist das eigentlich genau für eine Psychotante?
... wenn du zum Beispiel fragst: Wo gehts denn hier zum Bahnhof? Antwortet sie dann wie ein.....
Gesprächspsychotherapeut: Sie wissen nicht, wo der Bahnhof ist und das macht Sie nicht nur traurig, sondern auch ein Stück weit wütend.
Verhaltenstherapeut: Heben Sie zuerst den rechten Fuß und schieben Sie ihn vor. Setzen Sie ihn auf. Sehr gut. Super!
Psychoanalytiker: Sie meinen diese dunkle Höhle, wo immer was Langes rein und raus fährt?
Familientherapeut: Was glauben Sie, denkt Ihre Schwester, was Ihre Eltern fühlen, wenn die hören, dass Sie zum Bahnhof wollen?
Provokativtherapeut: Ich wette, da werden Sie nie drauf kommen!
Lösungsorientierter Therapeut: Gab es schon mal die Ausnahme, dass Sie den Bahnhof gefunden haben? Was hatten Sie da anders gemacht?
NLPler: Stell dir vor, du bist schon im Bahnhof welche Schritte hast du zuvor getan?
Gestalttherapeut: Du, lass es voll zu, dass du zum Bahnhof willst.
Psychodramatherapeut: Zum Bahnhof. Fein. Das spielen wir mal durch. Geben Sie mir Ihren Hut, ich geben Ihnen meine Jacke und dann
Hypnotherapeut: Schließen Sie die Augen. Entspannen Sie sich. Fragen Sie ihr Unterbewusstsein, ob es Ihnen bei der Suche behilflich sein will.
Tiefenpsychologe: Sie wollen verreisen?
Pädagoge: Ich weiß natürlich, wo der Bahnhof ist. Aber ich denke, dass es besser für dich ist, wenn du es selbst herausfindest.
Sozialpädagoge: Ich weiß es auch nicht, aber ich finde es total gut, dass wir beide so offen darüber reden können.
Bioenergetiker: Ihr Körper kennt die Antwort schon. Machen Sie mal: sch sch sch
Esoteriker: Wenn du da hin sollst, wirst du den Weg auch finden.
Neurologe: Sie haben also die Orientierung verloren. Passiert Ihnen das öfter?
Psychiater: Bahnhof? Zugfahren? Welche Klasse?
... wenn du zum Beispiel fragst: Wo gehts denn hier zum Bahnhof? Antwortet sie dann wie ein.....
Gesprächspsychotherapeut: Sie wissen nicht, wo der Bahnhof ist und das macht Sie nicht nur traurig, sondern auch ein Stück weit wütend.
Verhaltenstherapeut: Heben Sie zuerst den rechten Fuß und schieben Sie ihn vor. Setzen Sie ihn auf. Sehr gut. Super!
Psychoanalytiker: Sie meinen diese dunkle Höhle, wo immer was Langes rein und raus fährt?
Familientherapeut: Was glauben Sie, denkt Ihre Schwester, was Ihre Eltern fühlen, wenn die hören, dass Sie zum Bahnhof wollen?
Provokativtherapeut: Ich wette, da werden Sie nie drauf kommen!
Lösungsorientierter Therapeut: Gab es schon mal die Ausnahme, dass Sie den Bahnhof gefunden haben? Was hatten Sie da anders gemacht?
NLPler: Stell dir vor, du bist schon im Bahnhof welche Schritte hast du zuvor getan?
Gestalttherapeut: Du, lass es voll zu, dass du zum Bahnhof willst.
Psychodramatherapeut: Zum Bahnhof. Fein. Das spielen wir mal durch. Geben Sie mir Ihren Hut, ich geben Ihnen meine Jacke und dann
Hypnotherapeut: Schließen Sie die Augen. Entspannen Sie sich. Fragen Sie ihr Unterbewusstsein, ob es Ihnen bei der Suche behilflich sein will.
Tiefenpsychologe: Sie wollen verreisen?
Pädagoge: Ich weiß natürlich, wo der Bahnhof ist. Aber ich denke, dass es besser für dich ist, wenn du es selbst herausfindest.
Sozialpädagoge: Ich weiß es auch nicht, aber ich finde es total gut, dass wir beide so offen darüber reden können.
Bioenergetiker: Ihr Körper kennt die Antwort schon. Machen Sie mal: sch sch sch
Esoteriker: Wenn du da hin sollst, wirst du den Weg auch finden.
Neurologe: Sie haben also die Orientierung verloren. Passiert Ihnen das öfter?
Psychiater: Bahnhof? Zugfahren? Welche Klasse?