Petition für ein kompaktes Smartphone

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@c_w

gleich mal mitpetitioniert ...
 
Nachdem das iPhone mini wie Blei in den Regalen liegt wird wohl kein Hersteller bei Verstand so suizidal sein.
 
@Quimby

Wo denn das bitte? Die minis verkaufen sich WEIT besser als viele individuelle Android-Modelle. Apple vergisst bloß, dass so einige potentielle mini-Käufer immer noch gern ihre 2016er SEs nutzen und nicht 800€ für ein neues Telefon ausgeben wollen. Denn typischerweise verbringen solche Leute selten Stunden auf ihren kleinen Bildschirmen. Würden die einen vernünftigen Preis von max. 499€ fordern: die Teile gingen wie geschnitten Brot. Habe allein schon drei dieser Leute im Umfeld, die gern ein mini hätten, aber nicht zu diesem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Artikel bezieht sich auf das Projekt: I want a small Android phone!
5.4”-ish 1080p OLED display (60hz ok)
...
Price: $700-800 (again, we have no alternatives so we should be willing to pay a bit more!)

5,4 Zoll wäre mir viel zu klein, würde ich nicht kaufen und ganz sicher nicht für den Preis 😲
Die unterste Grenze sind die 5,8 Zoll meines Pixel 4a.

Mein Wunschgerät sollte max. 150mm lang und 75mm breit sein.
Dabei so viel Display wie möglich, am besten randlos verbaut haben, 6,2" sind da sicher möglich.
Desweiteren stört mich das hohe Gewicht der meisten aktuellen Geräte. Ich brauche weder Glasrückseite, noch einen 5.000mAh Akku.
Das Gerät soll es durch den Tag schaffen und lieber Richtung 150g wiegen. Die meisten Geräte bewegen sich eher Richtung 200g oder darüber. 🤦‍♂️

My goal here is to rally other fans of small phones together and put pressure on Google/Samsung/anyone to consider making a small phone.

Samsung hat mein Wunschgerät, von der Größe zumindest, bereits gebaut und es kostet sogar schon weniger. 🤭
Samsung S22 - Mit 6,1 Zoll Display wiegt es 167 g und misst 146 x 70,6 x 7,6 mm.
Mir persönlich jedoch immer noch zu teuer und ich würde die GCam vermissen denke ich.

Zum Glück besteht aktuell keine Notwendigkeit das 4a zu tauschen.
Wenn ich in die Situation komme muss ich mal schauen worin ich bereit bin Abstriche zu machen.
Vielleicht kriegt man ein Pixel 5 günstig wenn der Support eingestellt wurde.
Updates sind für mich mittlerweile jedenfalls der unwichtigste Punkt. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vogi, thomaspan, RA99 und eine weitere Person
Jep, das S22 ist richtig klasse, nur eben noch zu teuer. Der Akku ist leider etwas knapp beim 4a, die 5.000mA beim Xperia 10 IV bei 161g sind natürlich der Hammer. Ich will kompakt und (weit) unter 500€, kein High-End, sondern brauchbare Mittelklasse. Insoweit geht die Petition an meinen Bedürfnissen etwas vorbei.
 
  • Danke
Reaktionen: omah und Chefingenieur
ahlutum schrieb:
Wo denn das bitte? Die minis verkaufen sich WEIT besser als viele individuelle Android-Modelle.
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Es gibt viele Android-Phone-Hersteller und jeder hat wenige bis etliche Modelle im Portfolio. Da ist es normal, wenn von manchen Geräten nur geringe Stückzahlen verkauft werden.
Wenn Du auf das iPhone 13 mini schaust, mußt Du es mit den anderen "Äpfeln" der gleichen Generation vergleichen und da hat es (in China) nur einen Anteil von 5%.
iPhone mini erneut vor dem Aus: Das plant Apple stattdessen (futurezone.at)
Da hat @Quimby recht.

Chefingenieur schrieb:
Die unterste Grenze sind die 5,8 Zoll meines Pixel 4a.
Sehe ich auch so. Ich hatte zwei Jahre lang ein Xiaomi Mi A2 lite mit knapp 5,9" und kam gut damit hin. Das war allerdings ein Gerät der unteren Mittelklasse.
Meine Frau wollte vor Jahren ein kleines Gerät der Oberklasse als Ersatz für ihr Galaxy S5 mini und ich schenkte ihr ein Sony XZ2 Compact mit einem 5"-Screen. Voriges Jahr legte sie sich ein Galaxy S20 FE 5G zu und meinte, der größere Screen hätte doch seine Vorteile 🙂 .
Früher waren Smartphones in erster Linie Kommunikationsgeräte, heute dienen sie zum Fotografieren, Spielen, Streamen und sonstwas. Alles das geht aber mit einem großen Display besser als mit einem kleinen.
Daher bin ich auch der Meinung, Geräte mit weniger als 6" haben durchaus ihre Berechtigung, werden aber durch die veränderte Smartphone-Nutzung immer mehr zu Nischenprodukten.
Bei den Tablets ist es ähnlich. Die früher üblichen 7"- oder 8"-Geräte werden immer mehr von großen Smartphones verdrängt, während jenseits der 10"-Grenze immer mehr Geräte auf den Markt kommen.
 
@Flashlightfan

China ≠ Europa, der asiatische Raum bevorzugt nunmal große Größen. Und warum muss sich jede Größe/Modell/Austattung exakt gleich gut verkaufen?

Das mini ist halt für die Zielgruppe der Nichtenthusiasten viel zu teuer.
Wer, wie so einige in meinem Umfeld, noch gerne sein 6 Jahre (!) altes SE rockt, weil er das Neueste nicht braucht, aber die Größe bevorzugt, möchte keinen Premiumpreis bezahlen.

Bei kleinen Bildschirmen funktioniert eben Premium nicht, weil falsche Zielgruppe. Daher auch keine Xperia compacts mehr usw., weil einfach zu teuer, nicht weil es keine Nachfrage nach kompakten Geräten gebe. Daher verkaufen sich die SEs immer noch gut, weil der richtige Preispunkt getroffen wird, samt annehmbarer Größe und annehmbaren Specs.
Bei Android gab es zuletzt (mit löblicher Ausnahme der 3a/4a) bei kompakten Geräten nur noch entweder Premium oder absolute Holzklasse mit Schrotthardware. Das kauft dann natürlich niemand. Brauchbare Austattung, brauchbarer Preis, kompakte Größe: es gibt einen Markt dafür.

Die Petition ist daher mMn auch zum Scheitern verurteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Flashlightfan
ahlutum schrieb:
China ≠ Europa, der asiatische Raum bevorzugt nunmal große Größen. Und warum muss sich jede Größe/Modell/Austattung exakt gleich gut verkaufen?
Ist so. Die Asiaten mögen es groß und von dort kam auch der Trend zu größeren Displays nach Europa.
In den USA liegt der Anteil des 13 mini sogar bei nur 3%.
Verkaufsstatistik: iPhone 13 mini ist offenbar ein Flop | News | MacTechNews.de
Aber selbst wenn in Europa der Anteil des iPhone 13 mini höher liegen sollte als in China und den USA, dürfte es auch hier ein Nischenprodukt bleiben.

Wenn die Petition ein Oberklassegerät mit kleinem Bildschirm fordert, wird das nach hinten losgehen. Auch der in der Petition aufgerufene Preis ist zu hoch.
Ein solides Mittelklassegerät für maximal 400 € sollte aber Chancen haben.
 
  • Danke
Reaktionen: ahlutum
150 Gramm, 15cm, 7cm. Unter 200€ 😃👍
 
@omah

Wäre sinnlos, weil für (unter) 200€ nur Schrott drin stecken würde. 350-450€ dürfen es schon sein, mit entsprechendem Gegenwert.
Bei der Größe gehe ich mit, Gewicht max. 170g, wenn dafür ordentlich Akku drin ist.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99
Jepp, ~200€ ist und bleibt Einsteigerklasse, womit wir Smartisüchtigen nix anfangen können ;)


Meine Schmerzgrenze lag vor Jaaahren bei ~200€ ... und stieg ... und stieg ... und stieg ... auf aktuelle ~400€ ;)


Und bzgl. Größe folgendes Selbstzitat:
...
schaue dich um, nehme die (überwiegend jungen) Menschen wahr.
Das Smarti wird nicht aus der Hand gelegt, man schaut mindestens
den halben Tag darauf, ohne es aus der Hand zu nehmen,
da wird eine Fernsehserie nach der anderen gesaugt, ein Film nach dem anderen ...
und DAS macht auf einem 4"-Smarti verständlicherweise keinen Spaß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hersteller gehen nach Verkaufszahlen und sind im Kern verblödet. Wenn die dann ein kompaktes Gerät bauen, wird alles brauchbare entfernt. Der Akku ist zu klein, es bekommt ein mieses Display usw. usf.
 
RA99 schrieb:
Meine Schmerzgrenze lag vor Jaaahren bei ~200€ ... und stieg ... und stieg ... und stieg ... auf aktuelle ~400€
Kann ich so unterschreiben.
Und dann muss aber auch alles passen.
Schauen wir mal was der Markt noch so hervorbringt.
Wenn es dann doch "riesig" werden muss, würde ich es mit einem Mittelklasse Samsung für 300€ im Angebot versuchen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah und RA99

Ähnliche Themen

Smartphone-Defense-Force
  • Smartphone-Defense-Force
2
Antworten
30
Aufrufe
704
Skyhigh
Skyhigh
B
  • borussiabvb2020
2 3
Antworten
49
Aufrufe
1.044
dtp
D
ses
Antworten
11
Aufrufe
196
Regentanz
Regentanz
Zurück
Oben Unten