Mal eine kleine rechtliche Frage.

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sascha75

Neues Mitglied
0
Hallo Zusammen,

wenn die Frage nicht erwünscht ist, dann bitte eine Info und gegeben falls auch löschen.

Mein Sohn wohnt bei Mir. Er ist jetzt eine Woche bei der Mama. Sie hat, auf meinem Gerät was der Junior nutzt, ohne mich darüber zu informieren eine App installiert. Weiß einer wie es rechtlich aussieht? Darf Sie so etwas ohne mein Wissen machen oder hat Sie mich darüber zu informieren. Bzw. muss Sie die Installation so lange zurück halten bis Sie mich erreicht und ich meine Genehmigung erteilt habe?
Ich würden einfach mal dazu Eure Gedanken interessieren.
 
Gemini AI:
Gedanken zu Ihrer Situation:

Bei Ihrer Frage spielen zwei Aspekte eine Rolle:

  1. Das Sorgerecht/Umgangsrecht:
    • Wenn Sie das gemeinsame Sorgerecht haben, müssen Entscheidungen von erheblicher Bedeutung für das Kind (z.B. Schulwahl, größere medizinische Eingriffe) gemeinsam getroffen werden.
    • Alltagsentscheidungen kann in der Regel der Elternteil treffen, bei dem sich das Kind gerade aufhält. Die Installation einer App könnte als Alltagsentscheidung angesehen werden, aber das hängt stark von der Art der App ab (z.B. ein einfaches Spiel vs. eine Überwachungs-App).
    • Auch wenn die Mutter während ihrer Umgangszeit gewisse Alltagsentscheidungen treffen darf, betrifft die Installation hier Ihr Eigentum.
  2. Das Eigentumsrecht am Gerät:
    • Sie geben an, dass es sich um Ihr Gerät handelt ("auf meinem Gerät"). Grundsätzlich darf niemand ohne Ihre Erlaubnis Software auf Ihrem Eigentum installieren. Das gilt unabhängig vom Sorgerecht.
    • Die Mutter hat also auf fremdes Eigentum zugegriffen und dort ohne Erlaubnis des Eigentümers etwas verändert (Software installiert).
Zusammenfassende Überlegungen:

  • Informationspflicht/Zustimmung: Aus Sicht des Eigentumsrechts an Ihrem Gerät hätte die Mutter Sie wahrscheinlich um Erlaubnis fragen müssen, bevor sie eine App darauf installiert. Aus Sicht des Sorgerechts könnte es komplizierter sein, je nachdem, ob es als Alltagsentscheidung gilt und welche Regelungen Sie getroffen haben. Unabhängig von der reinen Rechtslage ist es im Sinne einer guten Ko-Elternschaft meist sinnvoll und üblich, solche Dinge miteinander abzusprechen, insbesondere wenn es um die Nutzung von Medien und Geräten durch das Kind geht. Eine heimliche Installation fördert nicht das Vertrauen.
  • Dringlichkeit: Ob die Mutter warten muss, bis sie Sie erreicht und Ihre Genehmigung hat, ist rechtlich nicht pauschal zu beantworten. Es käme wieder darauf an, wie dringlich oder wichtig die Installation dieser spezifischen App aus ihrer Sicht (und objektiv betrachtet) war und wie die Installation im Verhältnis zu Ihrem Eigentumsrecht steht. Da es Ihr Gerät ist, spricht viel dafür, dass Ihre Zustimmung erforderlich gewesen wäre.
Was könnten Sie tun?

  1. Das Gespräch suchen: Der erste Schritt sollte immer sein, das direkte Gespräch mit der Mutter zu suchen. Fragen Sie sie ruhig, warum sie die App installiert hat, welchen Zweck sie verfolgt und äußern Sie Ihre Bedenken darüber, dass dies ohne Ihr Wissen auf Ihrem Gerät geschah.
  2. Die App prüfen: Finden Sie heraus, um welche App es sich handelt und was sie tut. Das ist wichtig für die Bewertung der Situation.
  3. Regelungen prüfen/treffen: Überprüfen Sie eventuell vorhandene schriftliche Vereinbarungen zum Sorgerecht oder Umgang. Vielleicht ist es auch sinnvoll, künftig klarere Regeln für solche Fälle zu vereinbaren.
  4. Beratung suchen: Wenn das Gespräch zu keinem Ergebnis führt oder Sie weiterhin erhebliche Bedenken haben (insbesondere wenn es sich z.B. um eine Überwachungs-App handeln sollte), könnten Sie sich bei einer Familienberatungsstelle oder einem Fachanwalt für Familienrecht beraten lassen.
Ich hoffe, diese allgemeinen Gedanken helfen Ihnen bei der Einordnung der Situation weiter. Wie eingangs erwähnt, ist dies keine Rechtsberatung.
 
Kommt auf die App an. Gegen ein kleines Spiel ist wahrscheinlich nichts einzuwenden. Bei einer Ortungsapp sähe das anders aus.
 
@sascha75
Wem gehört das "Gerät"? Hast du es deinem Sohn geschenkt? Ist es sein Eigentum, oder ist es dein Eigentum, welches er benutzen darf?
An der Stelle weiß ich aber nicht, wie hier die rechtliche Situation aussieht. Ab wann kann man bei Kindern oder Jugendlichen von Eigentum sprechen? Also wenn ich einem 12 jährigen ein Handy schenke, ist es dann rechtlich betrachtet sein Eigentum?

Andere Frage wäre, ob der Sohn davon weiß oder ob das heimlich geschah? Und dann noch, was für eine App? Eine Wetter-App? Oder einen Tracker?
Viele Fragezeichen.

KI würde ich zu sowas jedenfalls nicht befragen.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus986, Lommel und Observer
@sascha75 Entscheidend ist hier definitiv, welche App installiert wurde. Ohne diese Info kann dir nicht mal ein RA eine vernünftige Antwort geben.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Ohne Wissen über die rechtliche Situation zwischen den beiden Elternteilen ebenso wenig...

Aber, das ist die Frage, ob man sowas vor wildfremden Menschen im Internet ausbreiten sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh, Queeky und Klaus986
@sascha75 Außerdem brauchen wir für eine halbwegs aussagekräftige Antwort vernünftige Infos von dir.
- Wie alt ist das Kind? Kann es selbstständig Apps installieren oder braucht es dazu Unterstützung?
- Was heißt "mein Gerät"? Hast du es nur bezahlt und deinem Kind zur Nutzung geschenkt? Dann wäre es nicht wirklich dein Gerät. Oder benutzt dein Kind dieses Gerät nur leihweise und es befinden sich persönliche Informationen von dir darauf?
 

Ähnliche Themen

neophyte1983
Antworten
2
Aufrufe
217
swa00
swa00
Droid89
Antworten
9
Aufrufe
28
chk142
C
Zurück
Oben Unten