Lineares Fernsehen - schaut das noch jemand?

  • 59 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@pithein

Sortieren wir das ganze mal.

Die Sendeanstalten verbreiten ihr TV Signal über Satellit. DVB-T2 gibt es auch noch, spielt aber immer weniger eine Rolle.

Erstmal gibt es dann 2 Möglichkeiten für den Zuschauer:

1. Man empfängt das Programm direkt mit einer Satellitenschüssel.
2. Man meldet sich bei einem Dienst an, z. B Kabel, IPTV, Apps usw..

Du empfängst die Öffentlich-Rechtlichen und Sport nicht einfach direkt am Handy, es gibt noch kein System, was ein Handy direkt mit einer Satellitenschüssel verbindet.

Bei welchem Anbieter bist du? Wer stellt dir die TV Sender zur Verfügung?

Die ARD sendet nur noch in HD (720p), ich kenne keinen Kabelanbieter, der die HD Sender nicht zur Verfügung stellt. Wenn du Kabel hast, schau am besten mal hier nach: Vodafone-Kabel-Helpdesk
 
@MSSaar
Der Satelliten- bzw. Kabelbetreiber ist kein "normaler".
Unsere Hausgemeinschaft hat "über die Straße" einen Kabelanschluß bei einer anderen Gemeinschaft.
Solange die die ARD-Programme nicht in HD anbieten, ists vorbei .

Klar bietet kaum ein Mobilanbieter Satellit an, brauch ich auch nicht.
Mobil kann ich dank O2 einige Anbieter, wie O2 TV (waipu), Joyn, u.a.
empfangen. Da sind auch ARD-Programme dabei.
Außer den Daten brauch da nichts weiter zahlen.

Beiträge automatisch zusammengeführt:

RyanStekken schrieb:
RyanStekken schrieb:
Du scheinst wenig technisches Verständnis zu haben was TV Empfang angeht. ...
Da nutzt meistens auch kein technisches Verständnis, wenn man sich "abseits" des Hauptstreams bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: luke_s_walker
@pithein Dann beweg dich mal weiter abseits des Hauptstreams, stelle aber bitte keine steilen Thesen mehr auf wie das "der Satellitenbetreiber ARD und Co und ZDF nicht mehr sendet". Das stimmt nämlich in keinster Weise.
 
  • Danke
Reaktionen: midoni, NebulaOne, Daichink und eine weitere Person
PurpleHaze schrieb:
Ich schau relativ selten TV.
RTL, Pro7 und diesen ganzen Kram find ich wenig interessant.
Wenn ich mal TV schaue dann meist Arte, ZDF Info oder sowas.
Heute dudelt den ganzen Abend schon ZDF Info bei mir. Laufen sehr interessante Dokus über Putin, Ukraine Krieg, Verteidigungsfähigkeit der EU usw.

Hier ähnlich. ARD, ZDF, BR, Arte, Phoenix Tagesschau 24 bzw. Auch gerne deren Mediatheken. Da gibts auch ganz gute Sachen. Private nur noch ganz wenig.

Paramount+, Disney+, Apple TV, Netflix habe ich gekündigt und werden nur noch bei Bedarf monatsweise gebucht. Rentiert sich alles nicht weil jeder Kanal für sich zu wenig interessantes hat auf Dauer.
Prime hat meine Lebensgefährtin. Aber da denken wir auch über kicken nach.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

pithein schrieb:
@MSSaar
Der Satelliten- bzw. Kabelbetreiber ist kein "normaler".
Unsere Hausgemeinschaft hat "über die Straße" einen Kabelanschluß bei einer anderen Gemeinschaft.
Solange die die ARD-Programme nicht in HD anbieten, ists vorbei .

Klar bietet kaum ein Mobilanbieter Satellit an, brauch ich auch nicht.
Mobil kann ich dank O2 einige Anbieter, wie O2 TV (waipu), Joyn, u.a.
empfangen. Da sind auch ARD-Programme dabei.
Außer den Daten brauch da nichts weiter zahlen.

Beiträge automatisch zusammengeführt:




Da nutzt meistens auch kein technisches Verständnis, wenn man sich "abseits" des Hauptstreams bewegt.

Über Satellit kommt alles von den öffentlichen in HD rein.
Und auch in den Kabelnetzen senden ARD und Co in HD. Und da SD Kanäle jetzt nach und nach überall wegfallen oder schon weg gefallen sind sollte euer Netzbetreiber schleunigst in die Puschen kommen und die HD Kanäle der ÖR einspeisen.
Oder ihr wechselt zu einem gescheiten Anbieter.

Wir haben Schüssel und bekommen da alles in HD.
Meine Mutter ist bei KD, also jetzt Vodafone. Da habe ich vor kurzem nen Suchlauf machen müssen bzw. Nur neu sortieren weil die ÖR weg waren. Alles was sie vorher als ÖR SD Sender hat ist jetzt in HD.

Oder du nutzt halt Magenta, WaipuTV, o2 TV etc. Da kommen die Sender dann auch in HD bzw FHD rein. Ich weiß aber nicht wie "günstig" der Weg ist. Dann könntest Du aber theoretisch KabelTV kündigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
pithein schrieb:
Der Satelliten- bzw. Kabelbetreiber ist kein "normaler".
Unsere Hausgemeinschaft hat "über die Straße" einen Kabelanschluß bei einer anderen Gemeinschaft.
Solange die die ARD-Programme nicht in HD anbieten, ists vorbei .
Sorry, aber aus deinen Antworten werde ich leider nicht schlau.
Die ARD sendet in HD und bei dir (euch) kommt es nur in SD an. Dann muss ja jemand bewusst das Signal verschlechtern. An der Stelle kann ich dann nur sagen, gehe den Weg rückwärts und wende dich an denjenigen, der dir (euch) das Signal zur Verfügung stellt, an den ihr das Geld überweist.

Oder nutze DVB-T2.
Mehr fällt mir dazu ehrlich gesagt nicht mehr ein.
 
  • Danke
Reaktionen: midoni und NebulaOne
Damit es nicht weiter (von mir) nur OT ist:
per Sat-Empfang hier fast nur die ÖR-Sender inkl. deren Spartensender und ein bisschen RTl/n-tv.
Alle anderen privaten Sender auf keinen Fall.
Kein Streaming etc.! 🤫

Aber um nochmal auf die falschen Aussagen zurückzukommen:
pithein schrieb:
Beschweren beim Satelliten-/Kabelanbieter werde ich mich nicht.
Dann brauchst du also auch keine wirkliche Hilfe & Unterstützung. Aber weil dir auch mehrere andere Interessierte deine falschen Aussagen vorgehalten haben, könntest es wenigstens unterlassen:
pithein schrieb:
Solange die die ARD-Programme nicht in HD anbieten, ists vorbei .
solche definitiv irreführenden und falschen Behauptungen hier aufzustellen!
pithein schrieb:
Da nutzt meistens auch kein technisches Verständnis, wenn man sich "abseits" des Hauptstreams bewegt.
"Dein sogenannter Hauptstream" bedeutet: du empfängst Kabelfernsehen und nutzt (direkt) keinen Satellitenempfang! Also spielen für dich zum Beispiel Sat-Schüssel, Sat-Receiver etc. überhaupt keine Rolle.
Queeky schrieb:
Die ARD sendet in HD und bei dir (euch) kommt es nur in SD an. Dann muss ja jemand bewusst das Signal verschlechtern.
Technisch wohl eher ausgeschlossen, dass ein in HD ausgestrahlter Sender, wie auch immer das gehen soll, auf SD runtergebrochen ankommt.
Da wird es wohl eher daran liegen, dass ggf. kein HD-fähiges Endgerät zur Verfügung steht, wie es ebenfalls schon erwähnt wurde.
HD-prüfen.jpg
Der von MSSaar verlinkte Helpdesk wurde von mir schon in #22 verlinkt und sollte wohl endlich weiterhelfen.
🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
MSSaar schrieb:
Ist das normale Fernsehprogramm noch interessant? Was schaut ihr so? Oder wenn ihr kein Fernsehen mehr schaut, warum ist das so?
Das ist ja auch eine Preisfrage und Verfügbarkeit.
Hier ist meist SAT-TV weil es verfügbar ist und nicht extra kostet.
Von IPTV Box hörte ich, daß es öfters Ausfälle gibt.
Und, selbst so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Öffis sind nicht mehr in HD empfangbar. Aber meine Nachbarin hat auch gedacht das ZDF nicht mehr HD wäre, weil neben dem ZDF Logo nicht mehr HD steht. 😂
 
Wie ist das denn per Internet mit der Qualität?
Ich hatte mal irgendwo mit geschaut und da war die Darstellungsqualität zwar als hoch angegeben Full HD oder 4k, wahrscheinlich wegen geringer Datenrate dann aber doch reduziert eher bei 1280 horizontale Auflösung. Zumindest stellte es sich mir so dar als wenn die Qualität sich teilweise der verfügbaren Datenrate anpasst, daß es dann unschärfer wird.
 
@omah Das macht jeder Sender anders, ich weiß nur das die ÖR 720p verteilen, was selbst auf meinem 4k TV dank upscaling gut aussieht. Die Privaten gibt es gegen Aufpreis in FullHD und teils in UHD. Aber wenn der Inhalt Mist ist, nutzt auch UHD wenig.
Hab vergessen zu erwähnen das ich noch Paramount+ als Kanal abonniert habe.
Disney+ hatte ich mal, aber das ist eher was für Familien mit Kind, viel seichte Kost. Bei Apple TV nutze ich nur die App auf dem LG, um mal einen Film zu sehen den die anderen nicht haben. Ich bin nicht in der Zielgruppe von Apple TV+.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah
Vom Kabel auf Konservendose, d.h. über uralten PC für Aufzeichnung, seltenst direkt. Inhaltlich gibt's auch Private, weil sich Werbung überspringen lässt, teils auch automatisch rausgeschnitten wird.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

tomaso7 schrieb:
ie Öffis sind nicht mehr in HD empfangbar.
Wobei es die ZDF Kanäle im Kabel auch noch in SD gibt. Die HDs haben aber das HD nicht mehr im Logo. Nur die ganzen ARD Kanäle sind in SD weg.
Beiträge automatisch zusammengeführt:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Malou schrieb:
Bitte, wie geht das?
Bei mir hängt ein uralter PC am Fernseher, mit AMD Sempron und 2 DVB-T Karten drin, EasyVDR drauf, und Fernbedienung dran. Eine Lösung von ca 2010. Früher war auch noch eine Analog-TV-Karte drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Malou und midoni
@midoni
@prx

Vielen Dank!
 
  • Danke
Reaktionen: midoni
Ich schaue Fernsehen am PC über einen USB Stick.
 
  • Danke
Reaktionen: midoni
Und ich schaue Fernsehen am PC über die Fritz!Box-Cable-Möglichkeiten. :D Jetzt haben wir bald alles, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MSSaar
@midoni

Danke für den Tipp, ab jetzt schaue ich auch noch zusätzlich über Kabel / Fritz Box / VLC Player am PC. :)
 
  • Danke
Reaktionen: midoni
Vor etlichen Jahren hatte ich den Onlinetvrecorder OTR gebucht für 1€ monatlich plus gelegentlich etwas extra. Dort wurden fast alle Sendungen der Hauptsender aufgezeichnet und ich konnte sie in unterschiedlicher Auflösung downloaden. Mir ging es darum, viele Filme in niedriger Auflösung auf dem Smartphone mitzunehmen und gelegentlich einen Film auf dem Hotel-TV oder Beamer zu nutzen, wo kein deutsches TV möglich war und oft auch kein Internet. Irgendwann ließ ich das wegen häufiger Fehler wegen Nicht-Aufzeichnung und wegen Preiserhöhungen.
Mir wäre es lieb wenn ich in niedrigster Auflösung online TV schauen könnte, 320 x 200 würde mir oft reichen zur Berieselung, da wären es kaum GB monatlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

vonharold
Antworten
40
Aufrufe
574
vonharold
vonharold
omah
Antworten
0
Aufrufe
150
omah
omah
vonharold
Antworten
2
Aufrufe
131
pueh
pueh
Zurück
Oben Unten