komische Mail/Spam?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

ultra50

Erfahrenes Mitglied
182
ich hab grad eine komische Mail bekommen, hattet Ihr sowas schonmal?

"Ungewöhnliche Anmeldeaktivität
Bei der Anmeldung beim Microsoft-Konto "XXX@xxx" haben wir vor Kurzem etwas Ungewöhnliches bemerkt.
Anmeldeinformationen
Land/Region: Russische Föderation
IP-Adresse: 88.147.152.116
Datum: 01.02.2025 21:18 (GMT)
Plattform: iOS
Browser: Safari


die IP-Adresse scheint auf die Gegend hinzudeuten, allerdings hat meine E-Mail nichts mit Microsoft zu tun

Absenderadresse ist: account-security-noreply[a]accountprotection.microsoft.com

es werden diverse Links als "Schutz" angeboten,die ich mir erspare
tippe auf spam,ist hier noch jemand betroffen?

Falls "Plauderecke" zu unpassend,gerne verschieben,wusste nicht, wohin mit der Frage
 
Einfach löschen.
Microsoft wird dir niemals ein Email senden. Punkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, Queeky und Daichink
Google - Suche mit "accountprotection microsoft" und der erste Treffer zeigt:
Sind E-Mails vom Microsoft-Kontoteam vertrauenswürdig? - Microsoft-Support
😯 🙂
Ergebnis der Suche.jpg
🤫
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und ultra50
@ultra50: einfach auf der Microsoftseite mit Deinem Account Dich anmelden.
Dann wirst Du sehen: alles bestens. Und dann kannst die Mail gleich als Spam kennzeichnen.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und ultra50
hab nichts mit Microsoft zu schaffen (kann mich da nirgendwo anmelden), die Mail wurde gehackt, also neues Passwort, neue Adresse u.s.w.
freudlos,da sich aber Microsoft die Mühe gemacht hat, mich auf 2 Mailadressen von mir anzuschreiben,gehe ich davon aus, dass es sich möglicherweise um einen grösseren Angriff handelt und noch viele andere betroffen sind

Have I Been Pwned: Check if your email has been compromised in a data breach lässt sich hier checken
 
  • Wow
Reaktionen: Observer
So ganz kann ich Dir nicht folgen: wenn Du kein MS-Konto hast, dann braucht Dich diese Mail doch gar nicht zu interessieren ... 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne und Observer
@NebulaOne Wobei der Absender einer Mail gefälscht sein kann. Weshalb dein Screenshot auf Details im Header verweist, die sich nicht jedem leicht erschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ultra50 schrieb:
hab nichts mit Microsoft zu schaffen
🤔
martinfd schrieb:
wenn Du kein MS-Konto hast, dann braucht Dich diese Mail doch gar nicht zu interessieren ...
Das würde ich ja auch gerne annehmen wollen.
🙄
Aber nur, wenn es keinen Rechner mit Win10/11 beim TE gibt und es nicht zu einer zwangsweise Registrierung bei Microsoft gekommen ist.
Wenn das ausgeschlossen ist, stelle ich mir die Frage, warum über zwei E-Mail-Adressen der TE angeschrieben wurde?
Zudem kann ich mir darauf:
ultra50 schrieb:
die Mail wurde gehackt, also neues Passwort, neue Adresse u.s.w.
keinen richtigen Reim machen.
Sind die zwei E-Mail-Adressen in irgendeiner Datenbank zu finden, die als gestohlen/gehackt im Netz reportet werden? 🤔

@prx: das E-Mail-Adressen gefälscht sein können, dürfte inzwischen hinreichend bekannt sein. Und in meinem Screenshot stellt Microsoft entsprechende Infos zu accountprotection.microsoft.com zur Verfügung - die stammen nicht von mir. 😟
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und ultra50
danke für Eure Antworten, so wie es aussieht, ist eine Mailadresse gehackt worden und die Info von Microsoft gelangte über diese und noch eine weitere Adressse zu mir. Die Mails laufen über Android und ich hab mich auch gewundert, warum Post von Microsoft und nicht zB von Google oder dem Emailanbieter selber kommt
 
ultra50 schrieb:
warum Post von Microsoft
Weil jemand versucht hat, sich mit deiner E-Mail-Adresse bei Microsoft zu registrieren? 🙄
Wenn du definitiv keinen Windows-Rechner (?) in Betrieb genommen hast, wird wohl die korrumpierte Mail-Adresse weiterhin für solche Zwecke verwendet werden. Zumindest wird man es versuchen. 😟
Aber wie Martinfd schon schrieb: wenn du kein Konto bei Microsoft angelegt hast, sollte es dich nur bedingt interessieren.
Hast du hier:
Wurde ich gehackt?: So überprüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adresse gehackt wurde | BR.de
die zweite empfohlene Seite zum Test auch mal versucht? 🤔
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und ultra50
Die beschriebenen Seiten schauen nur nach, ob die Mailadresse in einer Datenbank veröffentlicht wurde, somit für alle offen lag. Lag, weil man das Passwort sehr wohl ändern kann. Dann läuft der gehackte Datensatz ins Leere.
 
@NebulaOne danke, Plattner hatte ich tatsächlich noch nicht ausprobiert und Dein Hinweis mit Microsoft macht auch Sinn
 
  • Danke
Reaktionen: NebulaOne

Ähnliche Themen

Houbey
Antworten
6
Aufrufe
820
holms
holms
B
Antworten
1
Aufrufe
345
martinfd
martinfd
pithein
Antworten
1
Aufrufe
230
=Charlotte=
=Charlotte=
Zurück
Oben Unten