
ses
Administrator
Teammitglied
- 36.724
Hi zusammen,
Volkswagen und Audi denken darüber nach, bestimmte Verbrennermodelle in Europa länger am Leben zu halten. Ursprünglich sollte ab 2033 Schluss mit Verbrennern sein, doch der Markt für Elektroautos entwickelt sich langsamer als gedacht... Was denkt ihr? Ist das eine realistische Anpassung an die Marktlage oder ein Zeichen dafür, dass deutsche Autobauer nicht mutig genug sind, den nächsten Schritt zu gehen?
Viele Grüße
Sebastian
Volkswagen und Audi denken darüber nach, bestimmte Verbrennermodelle in Europa länger am Leben zu halten. Ursprünglich sollte ab 2033 Schluss mit Verbrennern sein, doch der Markt für Elektroautos entwickelt sich langsamer als gedacht... Was denkt ihr? Ist das eine realistische Anpassung an die Marktlage oder ein Zeichen dafür, dass deutsche Autobauer nicht mutig genug sind, den nächsten Schritt zu gehen?
- Alfa Romeo: Wollte ab 2027 rein elektrisch werden, setzt nun aber wieder verstärkt auf Verbrenner.
- Audi: Ursprünglich ab 2026 nur noch neue Elektrofahrzeuge in Europa, plant nun vermehrte Investitionen in Verbrenner.
- BMW: Kein festes Enddatum, aber bis 2030 sollen 50 Prozent der Fahrzeuge in Europa elektrisch sein.
- Citroën: Ab 2028 keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Europa.
- Dacia: Beendet den Verkauf von Verbrennern in Europa ab 2035.
- DS Automobiles: Stellt ab 2024 auf rein elektrische Modelle in Europa um.
- Fiat: Plant den Ausstieg zwischen 2027 und 2030 in Europa.
- Ford: Ab 2026 nur noch Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge, ab 2030 komplett elektrisch in Europa.
- GM: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge in Europa, obwohl aktuell hohe Gewinne mit Verbrennern erzielt werden.
- Honda: Bringt bis 2030 30 neue Elektro-Modelle heraus, vollständiger Ausstieg aus Verbrennern erst 2040.
- Hyundai: Ab 2035 emissionsfrei in Europa, weltweit ab etwa 2040.
- Jaguar: Ab 2025 ausschließlich Elektrofahrzeuge in Europa.
- Kia: Ab 2035 keine Verbrenner mehr in Europa.
- Lamborghini: Seit 2024 nur noch Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge.
- Lancia: Ab 2024 schrittweise Umstellung auf Elektroautos in Europa, voraussichtlich bis 2034 abgeschlossen.
- Lexus: Ab 2030 in der EU rein elektrisch, weltweit ab 2035.
- Mazda: Keine konkreten Ausstiegspläne, strebt jedoch Klimaneutralität bis 2050 an.
- Mercedes: Bleibt bis in die 2030er-Jahre bei Verbrennern.
- Mini: Ab 2031 nur noch Elektrofahrzeuge in Europa.
- Mitsubishi: Kein festgelegtes Ausstiegsdatum, jedoch Ausbau der Elektroflotte geplant.
- Nissan: Ab 2030 ausschließlich Elektrofahrzeuge in Europa.
- Opel: Ursprünglich ab 2028 keine Verbrenner mehr in Europa, nun aber wieder mit neuen Verbrennermodellen.
- Peugeot: Ab 2030 keine Verbrenner mehr in Europa.
- Porsche: Will verstärkt auf Verbrenner setzen, die Zukunft der Elektrostrategie bleibt offen.
- Renault: Plant bis 2030 etwa 90 Prozent Elektrofahrzeuge in Europa, behält aber Verbrenner auch nach 2035 bei.
- Rolls-Royce: Ab 2030 komplett elektrisch in Europa.
- Skoda: Ab 2035 nur noch Elektrofahrzeuge in Europa, in anderen Regionen bleiben Verbrenner erhalten.
- Toyota: Plant 15 neue Elektrofahrzeuge, darunter vier für die Marke Lexus; kein klares Ende für Verbrenner, strebt jedoch Klimaneutralität bis 2035 an.
- Volvo: Wollte ab 2030 nur noch Elektrofahrzeuge anbieten, plant jedoch weiterhin Verbrennermodelle.
- VW: Ursprünglich ab 2035 keine neuen Verbrenner in Europa, investiert nun wieder stärker in diese Technik.
Viele Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: